Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Sonstiges

Analyse eines erfolgreichen Arbeitsauftrages im Deutschunterricht Jahrgang 5

Zur Orientierenden Praxisstudie mit Eignungsreflexion

Titel: Analyse eines erfolgreichen Arbeitsauftrages im Deutschunterricht Jahrgang 5

Praktikumsbericht / -arbeit , 2022 , 16 Seiten , Note: 1,9

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die fünfwöchige Orientierende Praxisphase mit Eignungsreflexion (OPSE) wurde von mir an einer Sekundarschule in XY absolviert. „Dazu gehört neben der Vermittlung von Fachwissen auch der Erwerb von Fähigkeiten zur zielgerichteten Anwendung von Lernmethoden, zur Arbeit im Team und zur Steuerung des eigenen Handelns und der eigenen Arbeitsprozesse“ (Landerbarthold 2018). Die Erziehung für das gemeinschaftliche Leben im Unterricht der Schülerinnen und Schüler ist auf der Sekundarschule vorrangig gegenüber dem Lernen von Inhalten. Im Gegensatz zum Leitgedanken der Schule, liegt innerhalb dieses Berichtes der Schwerpunkt auf die methodische Umsetzung in dem Unterricht. In jeder Unterrichtseinheit stellt die Lehrkraft der Klasse einen mit spezifischen Kriterien wie Zeitarrangement, Gruppenbildung etc., Vorschlag zum Arbeiten, die gelöst werden sollen (Mühlhausen und Wegner 2010). Erfahrungen im Bereich Unterrichtsvorbereitung und Leitung habe ich keine gemacht, gesammelt wurden diese allein durch Beobachtungen. Motiviert durch den persönlichen Anspruch, gut zu unterrichten und dementsprechend Fehler bei der Methodik zu vermeiden, entschied ich, den Schwerpunkt auf den Unterricht zu legen. Ist die Präsentation, der Inhalt und die Vorbereitung eines Arbeitsvorschlages ausgehend von einer Lehrkraft notwendig für einen erfolgreichen Unterricht? Zunächst wird die beobachtete Praxis vorgestellt. Es wurde eine 45-minütige Unterrichtseinheit in dem Fach Deutsch Klasse 5 beobachtet, mit dem Schwerpunkt den Arbeitsauftrag dieser Stunde zu analysieren. Es folgt die Vorstellung der Theorie „Analyseschwerpunkt Arbeitsaufträge“ von Jan Mühlhausen und Wolfgang Wegener. Ich gehe auf 5 Prüffragen ein, die aus Sicht der Theoretiker einen produktiven Unterricht bestimmen können. Anschließend wird die Präsentation und der Inhalt des Arbeitsauftrages der Deutschstunde auf die Theorie transferiert. Beendigt wird der Theorie-Praxis-Bericht mit einem wissenschaftlichen und persönlichen Fazit, zudem werden die OPSE- Standards miteinbezogen. In diesem Zusammenhang gehe ich zunächst auf meine Wahl, Lehramt zu studieren, ein. Demgegenüber folgt meine Einstellung zu der von mir besuchten Schule beziehungsweise die Sekundarschule als Schulform. Zuletzt resümiere ich die Eignungsreflexion als Teil der orientieren Praxisphase.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Hauptteil
    • 2.1 Beobachtete Praxis
    • 2.2. Referierte Theorie- Jan Mühlhausen und Wolfgang Wegener (Analyseschwerpunkt Arbeitsaufträge)
    • 2.3 Theorie-Praxis-Transfer.........
  • 3. Schluss: Resümee..
    • 3.1 Wissenschaftliches und persönliches Fazit..........\n
    • 3.2 Bezugnahme auf die OPSE-Standards

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Bericht analysiert eine 45-minütige Unterrichtsstunde in Deutsch Klasse 5 mit dem Schwerpunkt auf die Analyse des Arbeitsauftrags. Die Analyse fokussiert sich auf die Methodik der Lehrkraft und untersucht, ob die Präsentation, der Inhalt und die Vorbereitung eines Arbeitsvorschlages ausgehend von einer Lehrkraft notwendig für einen erfolgreichen Unterricht sind. Der Bericht zielt darauf ab, die beobachtete Praxis mit der Theorie von Jan Mühlhausen und Wolfgang Wegener zu vergleichen und einen Transfer von Theorie zu Praxis zu ermöglichen.

  • Bedeutung von klar formulierten Arbeitsaufträgen
  • Analyse des Arbeitsauftrags unter Berücksichtigung der 5 Prüffragen von Mühlhausen und Wegener
  • Einfluss von Gruppenbildung auf den Lernerfolg
  • Rolle von digitalen Medien im Unterricht
  • Effektivität von spielbasierten Lernformen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung des Berichts stellt den Kontext der Orientierenden Praxisphase (OPSE) vor und erläutert die Wahl des Schwerpunkts auf den Unterricht. Der Hauptteil beginnt mit der Beschreibung der beobachteten 45-minütigen Deutschstunde in Klasse 5, wobei der Arbeitsauftrag im Detail analysiert wird. Im Anschluss wird die Theorie von Jan Mühlhausen und Wolfgang Wegener zu Arbeitsaufträgen vorgestellt, wobei 5 Prüffragen zur Analyse der Unterrichtsvorbereitung herangezogen werden. Der Theorie-Praxis-Transfer betrachtet die beobachtete Praxis im Lichte der Theorie und analysiert die Stärken und Schwächen des Arbeitsauftrags.

Schlüsselwörter

Arbeitsauftrag, Unterrichtsvorbereitung, Deutschunterricht, Klasse 5, Theorie-Praxis-Transfer, Mühlhausen und Wegener, OPSE, digitale Medien, spielbasierte Lernformen.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Analyse eines erfolgreichen Arbeitsauftrages im Deutschunterricht Jahrgang 5
Untertitel
Zur Orientierenden Praxisstudie mit Eignungsreflexion
Hochschule
Universität Bielefeld
Note
1,9
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
16
Katalognummer
V1315550
ISBN (eBook)
9783346797780
ISBN (Buch)
9783346797797
Sprache
Deutsch
Schlagworte
analyse arbeitsauftrages deutschunterricht jahrgang orientierenden praxisstudie eignungsreflexion
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2022, Analyse eines erfolgreichen Arbeitsauftrages im Deutschunterricht Jahrgang 5, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1315550
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum