Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Miscellaneous Topics

Verändert das World Wide Web unser Lehren und Lernen? Klassische Lerntheorien und ihre Relevanz im Zeitalter des E-Learnings

Title: Verändert das World Wide Web unser Lehren und Lernen? Klassische Lerntheorien und ihre Relevanz im Zeitalter des E-Learnings

Term Paper , 2022 , 12 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - Miscellaneous Topics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen dieser Hausarbeit werden zunächst drei klassische Lerntheorien aus der Psychologie: der Behaviorismus, der Kognitivismus und der Konstruktivismus vorgestellt. Dabei wird auf die Merkmale wie Perspektive der Lerntheorien auf die Rolle der Umwelt, innere mentale Prozesse und der situativen Einbettung beim Lernen eingegangen. Es wird ein Überblick über die Theorien geboten, weil „Lehren und Lernen … immer in formellen oder informellen pädagogischen Prozessen und Verhältnissen statt“ (Arnold et al., 2011) findet. Formales Lernen wird von institutionellen Lehrkräften gelehrt und organisiert, während informelles Lernen von Lernenden durchgeführt wird und nicht durch einen vorgegebenen Lehrplan bestimmt wird. Die Unterscheidung zwischen formalem und informellem Lernen basiert daher auf der Verantwortung der beiden Seiten sowohl für Lernziele als auch für Inhalte innezuhaben. Die beschriebenen Lerntheorien Behaviorismus und Kognitivismus sind eher den geleiteten Lernprozessen zuzuordnen, während der Konstruktivismus hauptsächlich ein selbstgesteuerter Lernprozess abbildet.

Darauf folgt eine Auseinandersetzung mit dem E-Learning im Kontext der Schule und anschließend das Auftreten der traditionellen Lerntheorien im Jetzt. In diesem Bezugsrahmen wird eine vergleichsweise junge Lerntheorie, der Konnektivismus, vorgestellt. Jene, so behauptet der Forscher selbst, solle die klassischen Lerntheorien aufgrund des digitalen Zeitalters ersetzen (Siemens 2005). Ergänzend zum Konstruktivismus ist auch der Konnektivismus ein selbstgesteuerter Lernprozess. Abgeschlossen wird diese Arbeit unter Hinzuziehung der von mir formulierten Fragestellung, ob das World Wide Web unser Lehren und Lernen verändern würde.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung: Digital unterstütztes Lehren und Lernen
  • 2. Die klassischen lerntheoretischen Hauptsätze
    • 2. 1. Behaviorismus
    • 2. 2. Kognitivismus
    • 2. 3. Konstruktivismus
  • 3. E-Learning im Kontext der Bildung
    • 3. 1. Die klassischen Lerntheorien im digitalen Zeitalter
    • 3.2. Der Konnektivismus - eine neue Lerntheorie?
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie das World Wide Web unser Lehren und Lernen verändert. Dabei werden klassische Lerntheorien aus der Psychologie, wie der Behaviorismus, der Kognitivismus und der Konstruktivismus, vorgestellt und auf ihre Relevanz im Zeitalter des E-Learnings untersucht. Die Arbeit analysiert, wie diese Theorien im digitalen Kontext Anwendung finden oder ob sie durch neue pädagogische Methoden ersetzt werden müssen.

  • Relevanz klassischer Lerntheorien im digitalen Zeitalter
  • Einfluss von E-Learning auf den Bildungsprozess
  • Analyse von Konnektivismus als neue Lerntheorie
  • Vergleich verschiedener Lerntheorien im Kontext digitaler Medien
  • Analyse der Auswirkungen des World Wide Webs auf Lehren und Lernen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext des digital unterstützten Lehrens und Lernens im 21. Jahrhundert dar und führt die Fragestellung der Hausarbeit ein. Das zweite Kapitel präsentiert die klassischen Lerntheorien aus der Psychologie: den Behaviorismus, den Kognitivismus und den Konstruktivismus. Dabei wird auf die Merkmale und Perspektiven dieser Theorien eingegangen, insbesondere die Rolle der Umwelt, innere mentale Prozesse und die situative Einbettung beim Lernen. Die Lerntheorien Behaviorismus und Kognitivismus werden im Kontext des geleiteten Lernens betrachtet, während der Konstruktivismus ein selbstgesteuerter Lernprozess abbildet. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit E-Learning im Kontext der Bildung, wobei die Anwendung der klassischen Lerntheorien im digitalen Zeitalter beleuchtet wird.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Hausarbeit umfassen klassische Lerntheorien, E-Learning, digitales Lernen, Konnektivismus, Behaviorismus, Kognitivismus, Konstruktivismus, digitales Zeitalter, World Wide Web und Veränderung des Lehrens und Lernens.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Verändert das World Wide Web unser Lehren und Lernen? Klassische Lerntheorien und ihre Relevanz im Zeitalter des E-Learnings
College
Bielefeld University
Course
Bildungswissenschaften
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
12
Catalog Number
V1315546
ISBN (eBook)
9783346797711
ISBN (Book)
9783346797728
Language
German
Tags
verändert world wide lehren lernen klassische lerntheorien relevanz zeitalter e-learnings
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Verändert das World Wide Web unser Lehren und Lernen? Klassische Lerntheorien und ihre Relevanz im Zeitalter des E-Learnings, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1315546
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint