Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Corporate communication

Kommunikation und Teamentwicklung. Ein neues Projekt geht an den Start! Teamzusammenstellung, das KOALA Prinzip, Einwände und Feedback

Title: Kommunikation und Teamentwicklung. Ein neues Projekt geht an den Start! Teamzusammenstellung, das KOALA Prinzip, Einwände und Feedback

Seminar Paper , 2022 , 15 Pages , Grade: 1,60

Autor:in: Michael Hefele (Author)

Business economics - Corporate communication

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Teamentwicklung - ein neues Projekt geht an den Start
In der Seminararbeit werden anhand eines konkreten Beispiels die wesentlichen Fragen bei der Zusammenstellung von (Projekt-)Teams und sich daraus ergebenden Synergien behandelt:
- Worauf achten Sie bei der Zusammenstellung von Teams?
- Welche Teamrollen können identifiziert werden und welche Relevanz haben diese für die Delegation und Zusammenarbeit?
- Wie kann das Team durch die 4 Phasen der Veränderung begleitet werden?
- Welche typischen Dysfunktionen können auftreten und wie kann dagegen gewirkt werden?

Im zweiten Teil der Seminararbeit wird die KOALA-Gesprächsstruktur beschrieben.

Der dritte Teil beschäftigt sich mit dem Umgang mit Einwänden in der Gesprächsführung und der Bedeutung von Feedback.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Teamentwicklung - ein neues Projekt geht an den Start
    • Ausgangslage
    • Kriterien für die Zusammenstellung des Projektteams
    • Identifizierung der Teamrollen
    • Relevanz der Teamrollen auf Delegation und Zusammenarbeit
    • Ansätze zur Begleitung des Teams durch die 4 Phasen der Teamentwicklung
    • Typische Dysfunktionen in Teams und Gegenmaßnahmen
      • Fehlende Offenheit vs. Vertrauen
      • Künstliche Harmonie vs. produktive Konfliktbereitschaft
      • Zweideutigkeit als Feind der Verantwortung vs. Selbstverpflichtung
      • Niedrige Standards vs. gegenseitige Verantwortlichkeit
      • Dominanz von Status und Ego vs. Zielorientierung
  • Gesprächsstruktur nach dem KOALA-Prinzip am Beispiel des Jahresstartgesprächs mit Zielvereinbarung und Rückblick
    • Bedeutung der Phasen für eine erfolgreiche Gesprächsführung¹ und Hinweise zur Optimierung des Gesprächs
  • Einwände und Feedback
    • Mein Umgang mit Einwänden in der Gesprächsführung
    • Wesentliche Faktoren beim Geben und Nehmen von Feedback

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der erfolgreichen Einführung eines neuen Beratungsprozesses zur Anlageberatung (BPA) für vermögende Privatkunden innerhalb eines Finanzinstituts. Der Fokus liegt auf der Teamentwicklung und den relevanten Faktoren für eine gelungene Zusammenarbeit im Projektteam.

  • Effektive Teamzusammenstellung
  • Identifizierung und Nutzung verschiedener Teamrollen
  • Bedeutung von Delegation und Kommunikation in der Teamarbeit
  • Begleitung des Teams durch die Phasen der Teamentwicklung
  • Verhinderung von Dysfunktionen in Teams

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel wird die Ausgangssituation des neuen Beratungsprozesses beschrieben. Die Kriterien für die Zusammensetzung des Projektteams werden erläutert, wobei die Berücksichtigung verschiedener Kompetenzen und Verhaltensweisen, wie Handlungsorientierung, Wissensfokus und Kommunikationsstärke, hervorgehoben wird. Die Relevanz der Teamrollen nach Belbin wird für die erfolgreiche Teamarbeit dargestellt.

Das zweite Kapitel befasst sich mit der Gesprächsstruktur nach dem KOALA-Prinzip im Kontext des Jahresstartgesprächs. Hier werden die Bedeutung und Optimierung der verschiedenen Phasen des Gesprächs im Hinblick auf Zielvereinbarung und Rückblick erläutert.

Kapitel drei behandelt das Thema Einwände und Feedback. Der Text erläutert den Umgang mit Einwänden in der Gesprächsführung und die wesentlichen Faktoren beim Geben und Nehmen von Feedback.

Schlüsselwörter

Teamentwicklung, Teamrollen, Belbin, Kommunikation, Delegation, Gesprächsführung, KOALA-Prinzip, Feedback, Einwände, Anlageberatung, Beratungsprozess, Projektmanagement, Dysfunktionen, Teamdynamik.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Kommunikation und Teamentwicklung. Ein neues Projekt geht an den Start! Teamzusammenstellung, das KOALA Prinzip, Einwände und Feedback
College
Frankfurt School of Finance & Management
Course
Managementstudium
Grade
1,60
Author
Michael Hefele (Author)
Publication Year
2022
Pages
15
Catalog Number
V1314069
ISBN (eBook)
9783346788306
Language
German
Tags
Kommunikation Teamentwicklung Transfernachweis Frankfurt School Diplom Teamzusammenstellung Teamrollen 4 Phasen Dysfunktionen KOALA Prinzip Einwände Feedback
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michael Hefele (Author), 2022, Kommunikation und Teamentwicklung. Ein neues Projekt geht an den Start! Teamzusammenstellung, das KOALA Prinzip, Einwände und Feedback, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1314069
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint