Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - General

Journalistische Auseinandersetzung mit psychologischen Themen

Geschlechterparadoxon der Depression, Yoga und Einfluss des weiblichen Zyklus auf die Psyche

Title: Journalistische Auseinandersetzung mit psychologischen Themen

Submitted Assignment , 2022 , 29 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Daline Ostermaier (Author)

Psychology - General

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen dieser Arbeit beschäftigte sich der Autor mit fünf unterschiedlichen Themen, wobei das psychologische Wissen in Form von Blog-Artikeln aufbereitet wurde.

Der erste Beitrag setzt sich mit dem Tabuthema "Psychotherapeuten mit psychischen Störungen" auseinander. Im zweiten Beitrag wird das Geschlechterparadoxon der Depression untersucht. Das Thema des dritten Artikels ist Yoga. Es wird der Frage nachgegangen, welches Potenzial die Praxis in der psychischen Gesundheitsfürsorge hat. Die transorbitale Lobotomie aus dem Zeitalter der Psychochirurgie wird im vierten Beitrag beleuchtet. Der fünfte Artikel geht darauf ein, wie Social Media zu Selbstdiagnosen von AD(H)S und anderen psychischen Störungen führt. Schließlich wird im Rahmen des sechsten und letzten Beitrags der Einfluss des weiblichen Zyklus auf die Psyche dargestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Tabuthema: Psychotherapeuten mit psychischen Störungen
    • Beitrag
    • Quellen
  • Das Geschlechterparadoxon der Depression – was es uns lehrt
    • Beitrag
    • Quellen
  • Yoga - Welches Potenzial hat es in der psychischen Gesundheitsfürsorge?
    • Beitrag
    • Quellen
  • Transorbitale Lobotomie - zum Zeitalter der Psychochirurgie
    • Beitrag
    • Quellen
  • Social Media und AD(H)S - Durch Tik Tok zur Selbstdiagnose?
    • Beitrag
    • Quellen
  • Der Menstruationszyklus – Psychische Achterbahnfahrt im Alltag
    • Beitrag
    • Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der vorliegende Text befasst sich mit verschiedenen Themen aus dem Bereich der Psychologie und Mentalen Gesundheit. Ziel ist es, auf relevante Fragestellungen aufmerksam zu machen und die Diskussion über wichtige Themen in der Gesellschaft anzuregen.

  • Psychische Gesundheit von Psychotherapeuten
  • Geschlechterunterschiede bei Depression
  • Potenzial von Yoga in der psychischen Gesundheitsversorgung
  • Psychochirurgie und ihre Geschichte
  • Social Media und Selbstdiagnose von AD(H)S

Zusammenfassung der Kapitel

Tabuthema: Psychotherapeuten mit psychischen Störungen

Dieses Kapitel beleuchtet das Tabuthema psychischer Störungen bei Psychotherapeuten. Es analysiert die Stigmatisierung und die Auswirkungen auf die Betroffenen, sowie die Präventionsmaßnahmen und Lösungsansätze.

Das Geschlechterparadoxon der Depression – was es uns lehrt

Dieses Kapitel untersucht das Geschlechterparadoxon der Depression und diskutiert die Ursachen und Folgen dieses Phänomens.

Yoga - Welches Potenzial hat es in der psychischen Gesundheitsfürsorge?

Dieses Kapitel befasst sich mit dem Potenzial von Yoga in der psychischen Gesundheitsversorgung und erörtert die wissenschaftlichen Erkenntnisse zu seiner Wirksamkeit.

Transorbitale Lobotomie - zum Zeitalter der Psychochirurgie

Dieses Kapitel stellt die Transorbitale Lobotomie und ihre historische Bedeutung vor. Es beleuchtet die ethischen und wissenschaftlichen Kontroversen um diese medizinische Praxis.

Social Media und AD(H)S - Durch Tik Tok zur Selbstdiagnose?

Dieses Kapitel befasst sich mit dem Einfluss von Social Media auf die Selbstdiagnose von AD(H)S und analysiert die Risiken und Chancen dieser Entwicklung.

Der Menstruationszyklus – Psychische Achterbahnfahrt im Alltag

Dieses Kapitel befasst sich mit dem Einfluss des Menstruationszyklus auf die psychische Gesundheit und diskutiert die vielfältigen Auswirkungen auf das alltägliche Leben.

Schlüsselwörter

Psychische Gesundheit, Psychotherapie, Stigmatisierung, Depression, Geschlechterunterschiede, Yoga, Psychochirurgie, Social Media, Selbstdiagnose, AD(H)S, Menstruationszyklus.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Journalistische Auseinandersetzung mit psychologischen Themen
Subtitle
Geschlechterparadoxon der Depression, Yoga und Einfluss des weiblichen Zyklus auf die Psyche
College
SRH - Mobile University
Grade
1,0
Author
Daline Ostermaier (Author)
Publication Year
2022
Pages
29
Catalog Number
V1314026
ISBN (eBook)
9783346790217
ISBN (Book)
9783346790224
Language
German
Tags
impaired professionals Psychotherapie Geschlechterparadoxon Depression Yoga Transorbitale Lobotomie Psychochirurgie Walter Freeman Social Media ADHS ADS AD(H)S TikTok Instagram Menstruationszyklus weiblicher Zyklus Zyklus Stigmatisierung männliche Depression präfrontaler Kortex James Watt Follikelphase Lutealphase Gelbkörperphase Geschlechtshormone
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daline Ostermaier (Author), 2022, Journalistische Auseinandersetzung mit psychologischen Themen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1314026
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint