Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Recruiting

Führen anonyme Bewerbungen zu mehr Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt? Vor- und Nachteile des Verfahrens

Titel: Führen anonyme Bewerbungen zu mehr Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt? Vor- und Nachteile des Verfahrens

Facharbeit (Schule) , 2022 , 7 Seiten , Note: 14

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Führung und Personal - Recruiting

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Facharbeit beinhaltet das Thema anonyme Bewerbungen. Wir gehen näher darauf ein, was anonyme Bewerbungen sind, wofür sie gedacht sind, wie eine aussieht und deren Vor- und Nachteile. Zum Schluss wird es eine Umfrage geben, bei der Menschen zu diesem Thema befragt wurden, und ein Fazit.

Eine anonyme Bewerbung ist eine Vorstellung seiner Persönlichkeit ohne Foto, Name, Familienstand, Hobbys, Kontaktdaten, Staatsangehörigkeit, Geschlecht oder Alter. Dabei kann der Personalverantwortliche keine Rückschlüsse auf den Bewerbenden ziehen. Bei diesem Schreiben geht es grundsätzlich darum, seine Erfahrung, Kenntnisse und Fähigkeiten zu präsentieren. Der offene Markt besitzt ein Potential für die Vielfältigkeit unserer Gesellschaft, jedoch erscheint dieser Markt doch nicht so offen zu sein wie er sein sollte. In dieser Arbeit gehe ich auf die Frage ein, ob anonyme Bewerbungen eine Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt bieten und welche Vor- und Nachteile ein solches Verfahren mit sich bringt.

Diese Arbeit beruht nicht nur auf Fakten aus dem Internet, sondern basiert auch auf einer Umfrage, die von mir selbst durchgeführt wurde.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Wofür sind anonyme Bewerbungen gut?
  • Wie sieht eine anonyme Bewerbung aus?
  • Umfrage
  • Vor- und Nachteile

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Frage, ob anonyme Bewerbungen ein wirksames Mittel für Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt sind. Sie beleuchtet die Vor- und Nachteile anonymer Bewerbungsverfahren und untersucht, ob diese eine objektivere Auswahl von Bewerbern ermöglichen und Diskriminierung vorbeugen können.

  • Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt
  • Anonyme Bewerbungsverfahren
  • Vorurteile und Diskriminierung
  • Objektive Auswahl von Bewerbern
  • Umstellung von Rekrutierungsmethoden

Zusammenfassung der Kapitel

Vorwort

Das Vorwort führt in das Thema anonyme Bewerbungen ein und erläutert den Kontext der Arbeit. Es werden die Problematik von Vorurteilen und Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt sowie die mögliche Rolle anonymer Bewerbungen bei der Förderung von Chancengleichheit dargestellt.

Wofür sind anonyme Bewerbungen gut?

Dieses Kapitel beleuchtet die Gründe für die Einführung anonymer Bewerbungsverfahren. Es wird auf die Problematik von Vorurteilen gegenüber bestimmten Personengruppen eingegangen und die Rolle anonymer Bewerbungen bei der Vermeidung von Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Herkunft, Alter oder anderen Merkmalen erläutert.

Wie sieht eine anonyme Bewerbung aus?

Dieses Kapitel beschreibt die konkreten Inhalte einer anonymen Bewerbung. Es wird erläutert, welche persönlichen Daten in einer anonymen Bewerbung nicht enthalten sind und wie die Bewerber ihre Fähigkeiten und Qualifikationen präsentieren können. Zudem werden die Auswirkungen anonymer Bewerbungen auf den Auswahlprozess von Unternehmen betrachtet.

Umfrage

Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse einer Umfrage, die zum Thema anonyme Bewerbungen durchgeführt wurde. Die Umfrage erfasst das Wissen und die Meinungen von Befragten über anonyme Bewerbungsverfahren und untersucht, ob diese eine positive Wirkung auf die Chancengleichheit haben könnten.

Vor- und Nachteile

Dieses Kapitel diskutiert die Vor- und Nachteile anonymer Bewerbungsverfahren. Es werden die positiven Aspekte wie die Förderung von Chancengleichheit und die objektivere Auswahl von Bewerbern hervorgehoben. Gleichzeitig werden aber auch die Herausforderungen wie die Eignung für Berufsanfänger und der erhöhte Aufwand bei der Erstellung anonymer Bewerbungsformulare beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen anonymen Bewerbungsverfahren, Chancengleichheit, Diskriminierung, Vorurteilen, Rekrutierung, objektiver Auswahl, Unternehmenskultur und Diversity.

Ende der Leseprobe aus 7 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Führen anonyme Bewerbungen zu mehr Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt? Vor- und Nachteile des Verfahrens
Note
14
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
7
Katalognummer
V1313362
ISBN (eBook)
9783346790378
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Anonyme Bewerbung Studium und Beruf Facharbeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2022, Führen anonyme Bewerbungen zu mehr Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt? Vor- und Nachteile des Verfahrens, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1313362
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  7  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum