Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung

Liegenschaftskaufverträge nach österreichischem Recht

Titel: Liegenschaftskaufverträge nach österreichischem Recht

Seminararbeit , 2022 , 41 Seiten , Note: 1

Autor:in: Tamara Novik (Autor:in)

Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Vorliegende Arbeit behandelt den entgeltlichen derivativen Erwerb einer Immobilie nach österreichischem Recht. Zu Beginn werden zivilrechtliche Grundlagen des Eigentumsübergangs sowie einige Besonderheiten im Zusammenhang mit der Liegenschaft als Kaufobjekt behandelt. Anschließend wird auf den eigentlichen Kaufvertrag näher eingegangen. In diesem Abschnitt werden der typische Inhalt und Aufbau eines Immobilienkaufvertrages aufgezeigt sowie auf diverse Formalvoraussetzungen, seien es Formvorschriften im Zusammenhang mit der Einverleibung oder behördliche Genehmigungen, eingegangen und überblicksweise die Unterschiede zwischen einem direkten Ankauf der Liegenschaft per Asset Deal oder dem Erwerb der Anteile an einer Gesellschaft, in deren Eigentum die besagte Liegenschaft steht (auch Share Deal genannt), aufgezeigt. Im Rahmen dieses Kapitels setzt sich vorliegende Arbeit auch mit der Problematik der Doppelveräußerung einer Liegenschaft an zwei unterschiedliche Käufer sowie damit zusammenhängenden Schutzmöglichkeiten auseinander.

In einem dritten Teil werden diverse, im Zusammenhang mit einer Liegenschaftstransaktion stehenden Steuern, sowohl auf Käufer- als auch Verkäuferseite, behandelt und deren Abfuhr angesprochen. Das letzte Kapitel gegenständlicher Arbeit bietet musterhafte Ausarbeitungen einiger Kaufvertragskapitel anhand eines fiktiven Sachverhaltes, welche den besseren Schutz insbesondere der Käuferinteressen, zum Ziel haben. Im Ergebnis soll vorliegende Arbeit einen Überblick über die Details und die Abwicklung einer Liegenschaftstransaktion an einer österreichischen Immobilie bieten und auf einige für die Praxis relevanten Besonderheiten aufmerksam machen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • GRUNDLAGEN DES LIEGENSCHAFTSRECHTS
    • DIE LIEGENSCHAFT
    • DER EIGENTUMSERWERB
    • DAS GRUNDBUCH
      • Das Publizitätsprinzip
      • Das Prioritätsprinzip
      • Das Intabulationsprinzip
  • DER DERIVATIVE LIEGENSCHAFTSKAUF
    • DER KAUFVERTRAG
      • Aufbau und Inhalt eines Liegenschaftskaufvertrages
      • Besondere Voraussetzungen für die Einverleibung im Grundbuch
      • Die Rolle des Grundbuches
      • Besonderheiten eines Share Deals
    • PROBLEMKONSTELLATION: DOPPELVERKAUF
      • Eigentumserwerb und Rechte des Erstkäufers
      • Mögliche Schutzmöglichkeiten in der Praxis
    • EXKURS: ENERGIEAUSWEIS
  • STEUERLICHE ASPEKTE EINER LIEGENSCHAFTSTRANSAKTION
    • STEUERN AUF ERWERBERSEITE
    • STEUERN AUF VERKÄUFERSEITE
    • ABFUHR DER STEUERN
  • MUSTERKAUFVERTRAGSKLAUSELN
    • VERPFLICHTUNGEN DER VERKÄUFERIN BIS ZUR FÄLLIGKEIT DES KAUFPREISES
    • BERECHNUNG DES KAUFPREISES BEI EINEM SHARE DEAL
    • GEWÄHRLEISTUNGSKATALOG DER VERKÄUFERIN
    • TREUHANDBESTIMMUNGEN
  • CONCLUSIO

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem derivativen Erwerb einer Immobilie in Österreich. Zunächst werden die rechtlichen Grundlagen des Eigentumsübergangs und Besonderheiten von Liegenschaften als Kaufobjekte behandelt. Anschließend wird der Kaufvertrag im Detail analysiert, einschließlich Aufbau, Inhalt, Formalvoraussetzungen und Unterschiede zwischen Asset Deal und Share Deal. Die Arbeit befasst sich zudem mit der Problematik des Doppelverkaufs und Schutzmöglichkeiten für den Erstkäufer. Schließlich werden die steuerlichen Aspekte einer Liegenschaftstransaktion für Käufer und Verkäufer beleuchtet. Die Arbeit beinhaltet Musterklauseln für Kaufverträge, die den Schutz der Käuferinteressen verbessern sollen.

  • Rechtliche Grundlagen des Eigentumsübergangs und Besonderheiten von Liegenschaften
  • Aufbau, Inhalt und Formalvoraussetzungen des Immobilienkaufvertrags
  • Unterschiede zwischen Asset Deal und Share Deal
  • Die Problematik des Doppelverkaufs und Schutzmöglichkeiten für den Erstkäufer
  • Steuerliche Aspekte einer Liegenschaftstransaktion

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit bietet einen Überblick über die Abwicklung einer Liegenschaftstransaktion in Österreich und beleuchtet wichtige Besonderheiten für die Praxis.
  • Grundlagen des Liegenschaftsrechts: Dieser Abschnitt definiert den Begriff "Liegenschaft" und behandelt den Eigentumserwerb im österreichischen Recht. Er beleuchtet die Rolle des Grundbuches und wichtige Grundbuchsprinzipien wie Publizität, Priorität und Intabulation.
  • Der derivative Liegenschaftskauf: Dieser Teil konzentriert sich auf den Kaufvertrag als zentralen Bestandteil einer Immobilientransaktion. Er analysiert den Aufbau und Inhalt eines Liegenschaftskaufvertrages, behandelt besondere Voraussetzungen für die Einverleibung im Grundbuch und untersucht die Rolle des Grundbuches bei der Eigentumsübertragung. Darüber hinaus wird die Problematik des Doppelverkaufs und mögliche Schutzmöglichkeiten für den Erstkäufer erörtert.
  • Steuerliche Aspekte einer Liegenschaftstransaktion: Dieser Abschnitt untersucht die steuerlichen Aspekte des Immobilienkaufvertrags, sowohl aus der Sicht des Käufers als auch des Verkäufers. Er befasst sich mit den verschiedenen Steuerarten und ihrer Abfuhr.
  • Musterkaufvertragsklauseln: Dieser Teil bietet Beispiele für wichtige Klauseln in einem Kaufvertrag, die den Schutz der Käuferinteressen stärken sollen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen des österreichischen Immobilienrechts, darunter Liegenschaft, Eigentumserwerb, Kaufvertrag, Grundbuch, Publizitätsprinzip, Prioritätsprinzip, Intabulationsprinzip, Doppelverkauf, Asset Deal, Share Deal, Steuerliche Aspekte und Musterkaufvertragsklauseln. Darüber hinaus werden wichtige rechtliche Grundlagen und die Rolle des Grundbuches im Zusammenhang mit Immobilientransaktionen erörtert.

Ende der Leseprobe aus 41 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Liegenschaftskaufverträge nach österreichischem Recht
Hochschule
Universität Wien
Note
1
Autor
Tamara Novik (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
41
Katalognummer
V1312734
ISBN (eBook)
9783346794901
ISBN (Buch)
9783346794918
Sprache
Deutsch
Schlagworte
liegenschaftskaufverträge recht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tamara Novik (Autor:in), 2022, Liegenschaftskaufverträge nach österreichischem Recht, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1312734
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  41  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum