Das Ziel dieser Seminararbeit ist es, die psychologischen Aspekte der Musik aufzuzeigen und herauszustellen, inwiefern diese den Alltag von Gefangenen in Konzentrationslagern erleichtern konnte. Anhand des Films "Refuge in Music – (Terezìn) Theresienstadt" wird darüber hinaus die Rolle der Musik im Konzentrationslager Theresienstadt beleuchtet sowie die Leitfrage, inwiefern die Musik den Holocaust-Überlebenden das Leben retten und ihren Alltag erleichtern konnte, analytisch beantwortet.
Der Hauptteil dieser Arbeit beinhaltet sieben Kapitel. Der erste Teil umfasst terminologische Erklärungen, woraufhin der Forschungstand erläutert wird. Darauf aufbauend werden im dritten Teil ausschlaggebende Szenen des Films "Refuge in Music – (Terezìn) Theresienstadt" analysiert. Im vierten Kapitel wird Musik als ‚Stimmungsaufheller‘ in der Zeit des Holocaust und bei der darauffolgenden Verarbeitung der Erlebnisse thematisiert. Anschließend soll erläutert werden, wie die Musik zur Routineeinhaltung und zur Freizeitgestaltung in der Gefangenschaft beitragen konnte. Im Zentrum des sechsten Kapitels steht die Musik als Überlebenshilfe in den Konzentrationslagern. Zum Abschluss des Hauptteils wird die Thematik der Musik in Bezug auf das Konzentrationslager Theresienstadt genauer beleuchtet.
Inhaltsverzeichnis
- MUSIK ALS IDENTITÄTSBILDUNG
- MUSIK ALS ÜBERLEBENSHILFE UND PSYCHOLOGISCHE ALLTAGSERLEICHTERUNG IM HOLOCAUST
- BEGRIFFSDEFINITIONEN
- FORSCHUNGSSTAND
- DIE MUSIK IM Film „Refuge in Music - (Terezin) - THERESIENSTADT“
- PSYCHOLOGISCHE BEDEUTUNG DER MUSIK WÄHREND DES HOLOCAUST UND IN DER FOLGEZEIT.
- Musik als, Stimmungsaufheller'.
- Verarbeitung der Erlebnisse nach dem Holocaust..
- MUSIK ALS ALLTAGSERLEICHTERUNG IM HOLOCAUST
- Routineeinhaltung durch Musik.
- Musik als Möglichkeit der Ablenkung und der Freizeitgestaltung..
- MUSIK ALS ÜBERLEBENSHILFE IM HOLOCAUST
- Privilegien und erhöhte Überlebenschance durch das Musizieren.
- Musik als Flucht- und Versteckmöglichkeit.
- DIE MUSIK IM KONZENTRATIONSLAGER THERESIENSTADT
- Musik als Hoffnungsvermittler in Theresienstadt..
- Erinnerung des Überlebenden Schumann
- FAZIT
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit befasst sich mit der Bedeutung der Musik als Überlebenshilfe und psychologischer Alltagserleichterung im Holocaust. Sie analysiert die psychologischen Aspekte der Musik und untersucht, wie sie den Alltag von Gefangenen in Konzentrationslagern erleichtern konnte. Der Fokus liegt auf der Rolle der Musik im Konzentrationslager Theresienstadt, dargestellt im Film „Refuge in Music - (Terezin) - Theresienstadt“. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern Musik den Holocaust-Überlebenden das Leben retten und ihren Alltag erleichtern konnte.
- Musik als Identitätsbildung und Stärkung der Persönlichkeit
- Musik als Mittel zur Überlebenshilfe und Alltagserleichterung im Holocaust
- Die psychologische Bedeutung der Musik in der Gefangenschaft und ihre Rolle bei der Verarbeitung der Erlebnisse
- Die Musik im Konzentrationslager Theresienstadt
- Musik als Hoffnungsträger und Instrument der Erinnerung
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Der erste Teil definiert den Begriff der Musik im Kontext des Holocaust, insbesondere die Musik jüdischer Künstlerinnen und Künstler während der Gefangenschaft. Der Begriff der „Alltagserleichterung“ wird definiert, und die Bedeutung der Musik als „Überlebenshilfe“ wird hervorgehoben.
- Kapitel 2: Dieser Abschnitt präsentiert den Forschungsstand zum Thema Musik im Holocaust. Die Studie von Atarah Fisher und Avi Gilboa wird vorgestellt, die die Auswirkungen der Musik auf die Persönlichkeitsentwicklung der Gefangenen und ihre Rolle bei der Schaffung eines strukturierteren Tagesablaufs beleuchtet. Die Studie zeigt die Bedeutung der Musik als Instrument der Erinnerung an die Vergangenheit und die im Holocaust verstorbenen jüdischen Musikerinnen und Musiker.
- Kapitel 3: Der Film „Refuge in Music - (Terezìn) - Theresienstadt“ wird analysiert. Der Film zeigt Interviews mit Opernsängerin Anne Sofie von Otter und Violinist Daniel Hope, die die Bedeutung jüdischer Musik für sie und die Erinnerung durch Musik beleuchten. Der Film zeichnet den Weg des Zeitzeugen Heinz Jakob Schumann mit Hope durch die Gedenkstätte Theresienstadt nach, während er von seinen Erlebnissen erzählt.
- Kapitel 4: Die psychologische Bedeutung der Musik im Holocaust und in der Folgezeit wird thematisiert. Die Aussage der überlebenden Pianistin Alice Herz Sommer: „Vom ersten Ton an geht es direkt in unsere Seele“ wird vorgestellt, um die seelische Stärkung durch Musik zu verdeutlichen.
- Kapitel 5: Die Rolle der Musik bei der Routineeinhaltung und der Freizeitgestaltung in der Gefangenschaft wird erklärt. Musik bot den Inhaftierten eine Möglichkeit, dem trostlosen Alltag zu entfliehen und Momente der Ablenkung zu schaffen.
- Kapitel 6: Das Kapitel widmet sich der Musik als Überlebenshilfe in den Konzentrationslagern. Es werden verschiedene Möglichkeiten beleuchtet, wie Musik den Gefangenen half, sich zu retten, wie beispielsweise die Privilegien und die erhöhte Überlebenschance durch das Musizieren.
- Kapitel 7: Die Thematik der Musik in Bezug auf das Konzentrationslager Theresienstadt wird genauer beleuchtet. Es wird untersucht, wie Musik in Theresienstadt als Hoffnungsträger fungierte und die Erinnerung an die Vergangenheit bewahrte.
Schlüsselwörter
Die vorliegende Seminararbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen Musik, Holocaust, Überlebenshilfe, Alltagserleichterung, Theresienstadt, Psychologische Bedeutung und Erinnerung. Die Arbeit analysiert die Rolle der Musik als Mittel zur Bewältigung der brutalen Lebensbedingungen im Holocaust, sowie deren Bedeutung für die Identitätsfindung und die Verarbeitung der traumatischen Erlebnisse. Die Arbeit untersucht auch die musikalische Szene in Theresienstadt und die Hoffnungsbotschaft, die Musik in dieser Zeit vermittelte.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2021, Musik als Überlebenshilfe im Holocaust. Analyse des Films "Refuge in Music – (Terezìn) Theresienstadt", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1309352