Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Allgemeines

Mehrspeichermodell von Atkinson & Shiffrin, Modelllernen sowie Kurzzeit- und Langzeitgedächtnis

Titel: Mehrspeichermodell von Atkinson & Shiffrin, Modelllernen sowie Kurzzeit- und Langzeitgedächtnis

Einsendeaufgabe , 2021 , 25 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Psychologie - Allgemeines

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit wird zunächst das Mehrspeichermodell von Atkinson & Shiffrin vorgestellt. Im zweiten Teil werden die Rolle der Kognition in verschiedenen Formen des Lernens beleuchtet und das Modelllernen dargestellt. Im dritten und letzten Teil wird zwischen Kurzzeit- und Langzeitgedächtnis unterschieden und die gegenseitige Abhängigkeit der beiden Gedächtnissysteme untersucht.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Textteil zu Aufgabe A
    • Das Mehrspeichermodell von Atkinson & Shiffrin
    • Ursachen fehlender Erinnerungen
    • Positive Einflussfaktoren auf die Gedächtnisleistung und deren Nutzung in Verkaufsgesprächen
  • Textteil zu Aufgabe B
    • Rolle der Kognition in verschiedenen Formen des Lernens
    • Modelllernen
    • Modellernen als Prävention
  • Textteil zu Aufgabe C
    • Unterscheidung des Kurzzeit- und Langzeitgedächtnisses
    • Abhängigkeit der beiden Gedächtnissysteme
    • Maßnahmen zur Unterstützung des nachhaltigen Lernens im Organisationskontext

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der vorliegende Text untersucht die Funktionsweise des menschlichen Gedächtnisses und dessen Einfluss auf Lernprozesse. Dabei werden verschiedene Gedächtnismodelle und -theorien vorgestellt und deren Anwendung in verschiedenen Kontexten, insbesondere im Bereich des Lernens und der Kommunikation, beleuchtet.

  • Das Mehrspeichermodell von Atkinson & Shiffrin
  • Die Rolle von Aufmerksamkeit und Wiederholung für die Gedächtnisleistung
  • Die Bedeutung des Langzeitgedächtnisses für das nachhaltige Lernen
  • Die Anwendung von Gedächtnisstrategien in Verkaufsgesprächen
  • Die Bedeutung von Modelllernen für den Lernprozess

Zusammenfassung der Kapitel

Textteil zu Aufgabe A

Dieses Kapitel beleuchtet das Mehrspeichermodell von Atkinson & Shiffrin und beschreibt die einzelnen Gedächtnisspeicher (sensorisches, Kurzzeit- und Langzeitgedächtnis). Es wird erläutert, wie Informationen durch diese Speicher fließen und welche Faktoren die Gedächtnisleistung beeinflussen.

Textteil zu Aufgabe B

Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit der Rolle der Kognition im Lernprozess. Es werden verschiedene Formen des Lernens vorgestellt, darunter das Modellernen, und es wird diskutiert, wie dieses als Präventionsmaßnahme eingesetzt werden kann.

Textteil zu Aufgabe C

In diesem Kapitel werden das Kurzzeit- und das Langzeitgedächtnis genauer betrachtet. Es wird die Abhängigkeit der beiden Gedächtnissysteme voneinander erläutert und Maßnahmen zur Unterstützung des nachhaltigen Lernens im Organisationskontext vorgestellt.

Schlüsselwörter

Das zentrale Thema dieses Textes ist das menschliche Gedächtnis und seine Funktionsweise. Der Fokus liegt auf dem Mehrspeichermodell von Atkinson & Shiffrin, den verschiedenen Gedächtnisspeichern (sensorisches, Kurzzeit- und Langzeitgedächtnis) sowie den Einflussfaktoren auf die Gedächtnisleistung. Weitere wichtige Themenbereiche sind das Modelllernen, das nachhaltige Lernen im Organisationskontext und die Anwendung von Gedächtnisstrategien in der Praxis.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Mehrspeichermodell von Atkinson & Shiffrin, Modelllernen sowie Kurzzeit- und Langzeitgedächtnis
Hochschule
SRH Fernhochschule
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
25
Katalognummer
V1309171
ISBN (eBook)
9783346783288
ISBN (Buch)
9783346783295
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Mehrspeichermodell von Atkinson & Shiffrin Modelllernen Kurzzeit- und Langzeitgedächtnisses
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Mehrspeichermodell von Atkinson & Shiffrin, Modelllernen sowie Kurzzeit- und Langzeitgedächtnis, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1309171
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum