Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Wachstumspotenzial von Pay-TV und Teleshopping im deutschen Fernsehmarkt. Um dies zu beantworten, soll in dieser Arbeit der Zusammenhang zwischen Finanzierung, Wettbewerbssituation, Gewinnmaximierung und Programmangebot anhand von den jeweiligen Geschäftsmodellen, Wertschöpfungsketten, Core Assets und Kernkompetenzen der Branchen erläutert werden. Ferner wird noch auf die Nutzerstrukturen beider Branchen eingegangen. Abschließend folgt die Analyse des Wettbewerb-Umfelds, in welchem sich der Pay-TV Anbieter Sky bzw. der Teleshopping-Sender HSE24 befindet. Sky und HSE24 werden in dieser Arbeit exemplarisch als Beispielsender thematisiert, da sie beide Marktführer in den jeweiligen Segmenten in Deutschland sind.
Der deutsche Fernsehmarkt befindet sich im Umbruch, Fernsehen und Bewegtbild-Angebote boomen weltweit. Gerade in Deutschland, dem gemessen am Umsatzvolumen, zweitgrößten Fernsehmarkt der Welt nach den USA, ist in allen TV-Segmenten Wachstum zu verzeichnen. Eine besondere Dynamik geht hierbei vom Pay-TV und Teleshoppingmarkt aus. Aufgrund der stark wachsenden Bedeutung von Pay-TV und Teleshopping in Deutschland hat sich sowohl das Bezahlfernsehen, als auch das Einkaufen über das Massenmedium Fernsehen neben dem gebühren- und werbefinanzierten Fernsehen als dritte und vierte Säule der TV-Unterhaltung in Deutschland etabliert.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Grundlagen
- 2.1 Begriffliche Definition und Produktformen
- 2.1.1 Pay-TV
- 2.1.2 Teleshopping
- 2.1 Begriffliche Definition und Produktformen
- 3 Leistungssystem
- 3.1 Geschäftsmodell
- 3.1.1 Pay-TV anhand von Sky
- 3.1.2 Teleshopping anhand von HSE24
- 3.2 Wertschöpfungskette
- 3.2.1 Pay-TV
- 3.2.2 Teleshopping
- 3.3 Core Assets und Kernkompetenzen
- 3.3.1 Pay-TV anhand von Sky
- 3.3.2 Teleshopping anhand von HSE24
- 3.1 Geschäftsmodell
- 4 Nutzerstrukturen
- 4.1 Zielgruppe und B2B-Markt anhand von Sky
- 4.2 Zielgruppe und B2B-Markt anhand von HSE24
- 5 Wettbewerbsanalyse
- 5.1 Pay-TV in Bezug auf Sky
- 5.2 Teleshopping in Bezug auf HSE24
- 6 Kritische Würdigung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit untersucht das Wachstumspotenzial von Pay-TV und Teleshopping im deutschen Fernsehmarkt. Sie analysiert den Zusammenhang zwischen Finanzierung, Wettbewerbssituation, Gewinnmaximierung und Programmangebot anhand der jeweiligen Geschäftsmodelle, Wertschöpfungsketten, Core Assets und Kernkompetenzen der Branchen. Dabei werden die Nutzerstrukturen beider Branchen betrachtet und das Wettbewerbsumfeld von Sky (Pay-TV) und HSE24 (Teleshopping) analysiert.
- Wachstumspotenzial von Pay-TV und Teleshopping im deutschen Fernsehmarkt
- Zusammenhang zwischen Finanzierung, Wettbewerbssituation und Programmangebot
- Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsketten von Pay-TV und Teleshopping
- Core Assets und Kernkompetenzen der Branchen
- Nutzerstrukturen von Pay-TV und Teleshopping
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung
Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die wachsende Bedeutung von Pay-TV und Teleshopping im deutschen Fernsehmarkt. Sie definiert die Zielsetzung der Arbeit und skizziert den methodischen Ansatz.
- Kapitel 2: Grundlagen
Dieses Kapitel definiert die Begriffe Pay-TV und Teleshopping und erläutert die grundlegenden Begrifflichkeiten und Unterschiede. Es beleuchtet die Finanzierung, die Programmangebotsstruktur und die Marktbeziehungen beider Branchen.
- Kapitel 3: Leistungssystem
Kapitel 3 analysiert die Geschäftsmodelle, Wertschöpfungsketten, Core Assets und Kernkompetenzen von Pay-TV und Teleshopping. Es beleuchtet diese Aspekte anhand der Beispiele Sky und HSE24.
- Kapitel 4: Nutzerstrukturen
Dieses Kapitel analysiert die Zielgruppen und den B2B-Markt von Sky und HSE24.
- Kapitel 5: Wettbewerbsanalyse
Das fünfte Kapitel untersucht das Wettbewerbsumfeld von Sky und HSE24 innerhalb ihrer jeweiligen Segmente.
Schlüsselwörter
Pay-TV, Teleshopping, Fernsehmarkt, Geschäftsmodell, Wertschöpfungskette, Core Assets, Kernkompetenzen, Nutzerstruktur, Wettbewerb, Sky, HSE24, Finanzierung, Programmangebot, Gewinnmaximierung, Deutschland.
- Arbeit zitieren
- Janine Kuhlmann (Autor:in), 2017, Das Wachstumspotenzial von Pay-TV und Teleshopping im deutschen Fernsehmarkt, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1309027