Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Investition und Finanzierung

Unternehmensbewertung mit dem Discounted-Cashflow-Verfahren. Vor- und Nachteile

Titel: Unternehmensbewertung mit dem Discounted-Cashflow-Verfahren. Vor- und Nachteile

Seminararbeit , 2021 , 25 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

BWL - Investition und Finanzierung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Ziel dieser Seminararbeit ist es, das Thema Unternehmensbewertung grundlegend vorzustellen und dabei das Discounted Cash-Flow-Verfahren und die verschiedenen Ansätze innerhalb des DCF-Verfahrens darzustellen. Dazu wird der Unternehmenswert eines fiktiven Unternehmens mit dem DCF Verfahren ermittelt. Zum Abschluss der Seminararbeit werden die Vor- und Nachteile der DCF-Verfahren analysiert. Der Gang der Arbeit ist folgendermaßen gegliedert. Einleitend werden zunächst in Kapitel zwei und drei die theoretischen Grundlagen der Unternehmensbewertung und die Charakteristiken der Discounted-Cash-Flow-Methode vorgestellt. Nachfolgend werden dann in Kapitel vier die theoretischen Informationen im Kontext einer beispielhaften Unternehmensbewertung der Max Mustermann GmbH untersucht. Im Anschluss daran folgt noch eine Analyse der Vor- und Nachteile der DCF-Verfahren und eine Zusammenfassung.

Für die Berechnung von potenziellen Preisen für ganze Unternehmen oder Unternehmensanteile ist die Unternehmensbewertung zuständig. In der Praxis wird der Bewertung von Unternehmen eine zunehmend bedeutsamere Rolle zugeschrieben. Im Besonderen bei Übernahmen und Fusionen von Unternehmen, aber auch bei der Abwicklung von aktien- beziehungsweise umwandlungsrechtlichen Maßnahmen ist die Unternehmensbewertung unerlässlich. Es existieren eine Vielzahl an unterschiedlichen Verfahren, um den Wert eines Unternehmens zu bestimmen. Heutzutage allerdings findet die Bewertung von Unternehmen zunehmend über die Cashflows statt. Hierzu wird in der Finanzlehre das sogenannte "Discounted-Cashflow-Verfahren" genutzt. Bei diesem Verfahren wird der Unternehmenswert durch Diskontierung der Cashflows ermittelt. Das Discounted-Cashflow-Verfahren als auch die Ertragswertmethode sind wesentliche Bestandteile der Unternehmensbewertung und zählen zu den wichtigsten Verfahren in der Aktien- und Bewertungsbranche.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen der Unternehmensbewertung
    • Bewertungsanlässe und Funktionen
    • Verfahren der Unternehmensbewertung
  • Theoretische Grundlagen des DCF-Verfahrens
    • Das Discounted-Cash-Flow-Verfahren
    • Cashflow, Free Cashflow
    • Diskontierung
    • Überblick der verschiedenen DCF-Verfahren
      • Brutto- versus Nettokapitalisierung
      • WACC-Ansatz
      • APV-Ansatz
      • Equity-Ansatz
  • Unternehmensbewertung mit dem WACC-Ansatz
    • Unternehmensbewertung: Max Mustermann GmbH
    • Vorteile des DCF-Verfahrens
    • Nachteile des DCF-Verfahrens
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Thema der Unternehmensbewertung, wobei der Fokus auf dem Discounted-Cashflow-Verfahren (DCF) liegt. Ziel ist es, das DCF-Verfahren und seine verschiedenen Ansätze detailliert zu erläutern und anhand eines Beispiels die Bewertung eines fiktiven Unternehmens zu demonstrieren. Darüber hinaus werden die Vor- und Nachteile des DCF-Verfahrens analysiert.

  • Grundlagen der Unternehmensbewertung
  • Verschiedene Ansätze und Methoden zur Unternehmensbewertung
  • Das Discounted-Cashflow-Verfahren (DCF)
  • Anwendungen des DCF-Verfahrens in der Praxis
  • Vor- und Nachteile des DCF-Verfahrens

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Unternehmensbewertung ein und erläutert die Bedeutung des DCF-Verfahrens in der Praxis. Sie stellt zudem die Ziele und den Aufbau der Seminararbeit vor.
  • Theoretische Grundlagen der Unternehmensbewertung: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Unternehmensbewertung und erläutert die verschiedenen Bewertungsanlässe und -funktionen. Es werden außerdem verschiedene Verfahren der Unternehmensbewertung vorgestellt.
  • Theoretische Grundlagen des DCF-Verfahrens: Dieses Kapitel konzentriert sich auf das DCF-Verfahren. Es werden die wichtigsten Elemente des DCF-Verfahrens, wie Cashflow, Free Cashflow und Diskontierung, erklärt. Außerdem werden die verschiedenen Ansätze des DCF-Verfahrens vorgestellt.
  • Unternehmensbewertung mit dem WACC-Ansatz: Dieses Kapitel zeigt anhand eines Beispiels (Max Mustermann GmbH) die Anwendung des DCF-Verfahrens. Es werden die relevanten Daten für die Bewertung vorgestellt und der Unternehmenswert berechnet.

Schlüsselwörter

Unternehmensbewertung, Discounted-Cashflow-Verfahren (DCF), Free Cashflow, WACC, APV, Equity-Ansatz, Bewertungsanlässe, Bewertungsanwendung, Vor- und Nachteile, Max Mustermann GmbH.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unternehmensbewertung mit dem Discounted-Cashflow-Verfahren. Vor- und Nachteile
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
25
Katalognummer
V1307702
ISBN (eBook)
9783346781659
ISBN (Buch)
9783346781666
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Finanzierung Investition Discounted-Cashflow-Verfahren DCF-Verfahren DCF Discounted Cashflow Unternehmenbewertung Cashflow Free Cashflow Diskontierung WACC Finanzanalyse Kapitalwertmethode Cashflow-Projektion Risikobewertung Kapitalkosten Barwert Investitionsentscheidungen Unternehmensfinanzierung Bewertungsfehler Bewertungsfaktoren Cashflow-Analyse Bewertungsmethoden Kapitalisierungszinssatz
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Unternehmensbewertung mit dem Discounted-Cashflow-Verfahren. Vor- und Nachteile, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1307702
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum