Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Kulturwissenschaften - Sonstiges

Auswanderungswunsch in Kolumbien

Am Beispiel der Kurzgeschichte „Hasta que pase un huracán” (2012) von Margarita García Robayo

Titel: Auswanderungswunsch in Kolumbien

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2022 , 18 Seiten , Note: 1,70

Autor:in: Mira Letzbor (Autor:in)

Kulturwissenschaften - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Land Kolumbien ist für seine unruhige Geschichte, voller Proteste, Korruption, Gewalt und Drogenhandel bekannt. Kolumbien ist auch für eine starke Emigrationskrise bekannt: viele Kolumbianer fliehen aus ihrer Heimat und hoffen auf ein besseres und sicheres Leben in anderen Ländern, speziell in den USA. Heutzutage ist die Situation unklar und, durch die Probleme der Pandemie, schwieriger geworden. Trotzdem ist die Emigrationswelle noch sehr stark.

In dieser Hausarbeit wird versucht, durch die Kurzgeschichte “Hasta que pase un Huracán” (2012) von Margarita García Robayo (1980) die Motive dieses Auswanderungswunsches zu analysieren. Die Kunst und die Kultur sind schon immer der Spiegel der Geschichte gewesen. Sie widerspiegeln die Probleme, die Emotionen und Gefühle der Zeit. So auch die Literatur ist ein Spiegel des kulturellen, sozialen und politischen Geschehens in einer bestimmten Zeit und/oder an einem bestimmten Ort. Die Analyse der Lebensweise der Protagonistin, der von ihr begegneten Personen und der Beschreibung von verschiedenen Räumlichkeiten gibt uns gute Voraussetzungen zu verstehen, was die sozialen Probleme der Kolumbianer sind, die sie auf den Gedanken bringen, alles stehenzulassen und auszuwandern, in der Hoffnung auf ein besseres Leben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Margarita García Robayo und die Kurzgeschichte "Hasta que pase un huracán"
  • Analyse der möglichen Motive des Auswanderungswunsches
    • Motive des Auswanderungswunsches der handelnden Personen
    • Motive des Auswanderungswunsches anhand der Raumanalyse
  • Suche nach Beweisen in der realen Welt
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Motive des Auswanderungswunsches in Kolumbien, basierend auf der Kurzgeschichte "Hasta que pase un huracán" von Margarita García Robayo. Die Arbeit untersucht die Lebensumstände der Protagonistin, die Begegnungen mit anderen Personen und die Beschreibungen von Räumlichkeiten, um ein tieferes Verständnis der sozialen Probleme zu gewinnen, die kolumbianische Bürger dazu bewegen, ihre Heimat zu verlassen.

  • Der Wunsch nach einem besseren Leben in anderen Ländern, speziell in den USA
  • Die sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen in Kolumbien, die zur Emigration führen
  • Die Rolle von Geschlecht und sozialer Klasse im Kontext der Auswanderung
  • Die Verwendung von Literatur als Spiegel der sozialen Realität
  • Der Einfluss persönlicher Erfahrungen und Traumata auf den Auswanderungswunsch

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung liefert einen Überblick über die aktuelle Situation in Kolumbien, insbesondere die Emigrationstendenzen und die Gründe dafür. Im zweiten Kapitel wird die Autorin Margarita García Robayo und ihre Kurzgeschichte "Hasta que pase un huracán" vorgestellt. Die Analyse der möglichen Motive des Auswanderungswunsches wird im dritten Kapitel behandelt, wobei sowohl die Motive der handelnden Personen als auch die Raumanalyse untersucht werden. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Suche nach Beweisen in der realen Welt, um die im literarischen Werk dargestellten Motive zu verifizieren.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Auswanderung, Kolumbien, Margarita García Robayo, "Hasta que pase un huracán", soziale Probleme, Lebensumstände, Geschlecht, soziale Klasse, Literatur, Realitätsabbildung, persönliche Erfahrungen, Traumata.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Auswanderungswunsch in Kolumbien
Untertitel
Am Beispiel der Kurzgeschichte „Hasta que pase un huracán” (2012) von Margarita García Robayo
Hochschule
Universität Passau
Note
1,70
Autor
Mira Letzbor (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
18
Katalognummer
V1306465
ISBN (eBook)
9783346779465
ISBN (Buch)
9783346779472
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kulturwissenschaft Literaturwissenschaft Latein Amerika Amerika Kolumbien Auswanderungswunsch Migration
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Mira Letzbor (Autor:in), 2022, Auswanderungswunsch in Kolumbien, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1306465
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum