Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › French Studies - Miscellaneous

Langage SMS. Verschriftungsstrategien

Title: Langage SMS. Verschriftungsstrategien

Term Paper , 2021 , 16 Pages , Grade: 2.0

Autor:in: Anonym (Author)

French Studies - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen dieser Hausarbeit werden kommunikative und sprachliche Merkmale von Kurznachrichten analysiert. Die sprachliche Untersuchung setzt sich zunächst mit dem Stellenwert der Sprache in SMS zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit auseinander. Infolgedessen werden die sprachlichen Strukturen und Kurzformen in Kurzmitteilungen analysiert und systematisiert. Ausgehend davon wird diskutiert, ob eine allgemeine Norm dieser Kurzformen existiert. Abschließend werden die Forschungsergebnisse mit einem Ausblick auf die aktuelle Entwicklung des Mediums SMS zusammengefasst.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Stand der Forschung
  • Hauptteil
    • Außersprachliche Bedingungen von SMS-Kommunikation
      • Mediale Bedingungen
      • Kommunikative Bedingungen
    • SMS-Kommunikation zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit
      • Sprachliche Besonderheiten der SMS-Kommunikation
      • SMS-Kommunikation im Modell von Koch/Oesterreicher
    • Die langage SMS-Verschriftungsmethoden
      • Enigmatische Verschriftungsstrategien
      • Expressive Verschriftungsstrategien
      • Effiziente Verschriftungsstrategien
    • Zur Existenz einer allgemeinen Norm
  • Schlussbemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert kommunikative und sprachliche Merkmale von Kurznachrichten (SMS) und untersucht die Entstehung und Entwicklung der „langage SMS“, einem Soziolekt der französischen SMS-Sprache. Die Arbeit beleuchtet den Stellenwert der Sprache in SMS zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit, analysiert sprachliche Strukturen und Kurzformen sowie die Frage nach einer allgemeinen Norm dieser Kurzformen.

  • Die Entwicklung und Sondersprache der „langage SMS“
  • Die sprachlichen Besonderheiten der SMS-Kommunikation
  • Der Stellenwert der SMS-Sprache zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit
  • Die Analyse von Sprachstrukturen und Kurzformen in Kurzmitteilungen
  • Die Frage nach einer allgemeinen Norm für SMS-Kurzformen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der SMS-Kommunikation ein und beschreibt den Stellenwert des Mediums Handy in der heutigen Gesellschaft. Sie beleuchtet die Bedeutung von SMS im kommunikativen Alltag und führt die „langage SMS“ als Soziolekt der französischen SMS-Sprache ein.

Das Kapitel „Stand der Forschung“ gibt einen Überblick über die wissenschaftliche Literatur zum Thema SMS-Kommunikation, wobei der Fokus auf der frankophonen Forschung liegt. Es werden wichtige wissenschaftliche Arbeiten, die sich mit den sprachlichen Charakteristika von SMS-Kommunikation befassen, vorgestellt und deren Forschungsansätze und Ergebnisse zusammengefasst.

Der Hauptteil der Arbeit beschäftigt sich mit den außersprachlichen Bedingungen von SMS-Kommunikation. Es werden die medialen Komponenten des Mediums Handy und die kommunikativ-relevanten Faktoren von SMS-Kommunikation analysiert. Es wird die SMS-Kommunikation im Modell von Koch/Oesterreicher untersucht und die verschiedenen sprachlichen Besonderheiten der SMS-Kommunikation, wie die Verwendung von Kurzformen, Emojis und anderen sprachlichen Elementen, beleuchtet.

Schlüsselwörter

SMS-Kommunikation, „langage SMS“, Soziolekt, Mündlichkeit, Schriftlichkeit, sprachliche Besonderheiten, Kurzformen, Emojis, Verschriftungsstrategien, allgemeine Norm, Kommunikation, Sprache, Medien, Internet, Forschung.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Langage SMS. Verschriftungsstrategien
College
University of Augsburg
Grade
2.0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
16
Catalog Number
V1305469
ISBN (eBook)
9783346773463
ISBN (Book)
9783346773470
Language
German
Tags
langage verschriftungsstrategien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, Langage SMS. Verschriftungsstrategien, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1305469
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint