Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - Personality Psychology

Themen der Persönlichkeitspsychologie. Der Zusammenhang von Persönlichkeit und Gesundheit, Soziale Unterstützung, Gütekriterien von Persönlichkeitstests und die narzisstische Persönlichkeitsstörung

Title: Themen der Persönlichkeitspsychologie. Der Zusammenhang von Persönlichkeit und Gesundheit, Soziale Unterstützung, Gütekriterien von Persönlichkeitstests und die narzisstische Persönlichkeitsstörung

Submitted Assignment , 2022 , 19 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Jana Manke (Author)

Psychology - Personality Psychology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit setzt sich mit Themen aus der Persönlichkeitspsychologie auseinander. Zunächst gibt sie einen Einblick in den Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und Gesundheit. Anschließend definiert sie soziale Unterstützung sowie deren Zusammenhang mit der Gesundheit. Im letzten Schritt werden Persönlichkeitstests und deren Gütekriterien vorgestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1.0 Aufgabe B1
    • 1.1 Der Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und Gesundheit
    • 1.2 Zusammenhänge zwischen Krankheit und Persönlichkeitsmerkmalen
    • 1.3 Gesundheitlich relevante Persönlichkeitsmerkmale
      • 1.3.1 Gesundheitsrelevante kognitive Merkmale:
      • 1.3.2 Gesundheitsrelevante affektive Merkmale:
  • 2.0 Aufgabe B2
    • 2.1 Was ist soziale Unterstützung?
    • 2.3 Zusammenhänge zwischen Sozialer Unterstützung und Gesundheit
    • 2.4 Soziale Unterstützung als Persönlichkeitsmerkmal
    • 2.5 Einfluss einer stabilen Partnerschaft auf chronische Erkrankungen
  • 3.0 Aufgabe B3
    • 3.1 Klassische Gütekriterien von Persönlichkeitstests
      • 3.1.1 Objektivität
      • 3.1.2 Validität (Gültigkeit)
      • 3.1.3 Reliabilität (Zuverlässigkeit)
    • 3.2 Narzisstische Persönlichkeitsstörung
      • 3.2.1 Diagnose der narzisstischen Persönlichkeitsstörung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und Gesundheit. Sie analysiert verschiedene Modelle, die diesen Zusammenhang erklären, und untersucht wichtige Persönlichkeitsmerkmale, die sich sowohl positiv als auch negativ auf die Gesundheit auswirken können.

  • Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und Gesundheit
  • Risiko- und Schutzfaktoren in Bezug auf Gesundheit und Krankheit
  • Gesundheitsrelevante kognitive und affektive Merkmale
  • Einfluss sozialer Unterstützung auf die Gesundheit
  • Klassifizierung und Diagnose von Persönlichkeitsstörungen

Zusammenfassung der Kapitel

1.0 Aufgabe B1

Dieses Kapitel beleuchtet den Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und Gesundheit und stellt verschiedene Modelle vor, die diesen Zusammenhang erklären. Es werden sowohl Risikofaktoren (z.B. bestimmte Persönlichkeitsmerkmale, die die Wahrscheinlichkeit zu erkranken erhöhen) als auch Schutzfaktoren (z.B. Ressourcen, die die Gesundheit fördern) diskutiert.

1.1 Der Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und Gesundheit

Es werden vier verschiedene Modelle vorgestellt, die den Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und Gesundheit erklären. Das erste Modell konzentriert sich auf Personen, die aufgrund ihrer Persönlichkeitseigenschaften einem höheren Krankheitsrisiko ausgesetzt sind. Das zweite Modell geht von einer wechselseitigen Beziehung zwischen Persönlichkeit und Gesundheit aus. Das dritte Modell beschreibt den indirekten Einfluss von Persönlichkeitseigenschaften auf die Gesundheit durch Verhaltensmuster.

1.2 Zusammenhänge zwischen Krankheit und Persönlichkeitsmerkmalen

Hier werden Persönlichkeitsmerkmale als potenzielle Risikofaktoren für die Entstehung von Krankheiten diskutiert. Die psychosomatische Forschung beschäftigt sich mit dem Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen auf den Krankheitsverlauf. Es werden sowohl Risikofaktoren als auch Schutzfaktoren untersucht, die die Gesundheit beeinflussen können.

1.3 Gesundheitlich relevante Persönlichkeitsmerkmale

Dieses Unterkapitel unterscheidet zwischen kognitiven und affektiven Persönlichkeitsmerkmalen, die sich auf die Gesundheit auswirken können.

1.3.1 Gesundheitsrelevante kognitive Merkmale:

Es werden verschiedene kognitive Merkmale wie Optimismus, Pessimismus, Kontrollüberzeugung, Selbstwirksamkeit und Kohärenzsinn vorgestellt, die mit gesundheitlichen Auswirkungen in Verbindung gebracht werden.

1.3.2 Gesundheitsrelevante affektive Merkmale:

Dieses Unterkapitel stellt verschiedene affektive Merkmale vor, die mit gesundheitlichen Auswirkungen in Verbindung gebracht werden, wie z.B. Feindseligkeit, Neurotizismus, sowie die Verhaltensmuster Typ A, Typ B, Typ C und Typ D.

2.0 Aufgabe B2

Dieses Kapitel befasst sich mit dem Einfluss sozialer Unterstützung auf die Gesundheit.

2.1 Was ist soziale Unterstützung?

Dieses Unterkapitel definiert den Begriff „soziale Unterstützung" und erläutert verschiedene Formen und Quellen von sozialer Unterstützung.

2.3 Zusammenhänge zwischen Sozialer Unterstützung und Gesundheit

Dieser Abschnitt untersucht den Einfluss von sozialer Unterstützung auf die Gesundheit. Es wird die Rolle von sozialer Unterstützung als Schutzfaktor gegen Krankheit und Stress beschrieben.

2.4 Soziale Unterstützung als Persönlichkeitsmerkmal

Dieser Abschnitt beleuchtet die Perspektive, dass soziale Unterstützung als Persönlichkeitsmerkmal betrachtet werden kann. Es wird diskutiert, inwiefern Menschen unterschiedlich stark soziale Unterstützung suchen und erhalten.

2.5 Einfluss einer stabilen Partnerschaft auf chronische Erkrankungen

Dieser Abschnitt untersucht den Einfluss einer stabilen Partnerschaft auf den Verlauf von chronischen Erkrankungen.

3.0 Aufgabe B3

Dieses Kapitel befasst sich mit den klassischen Gütekriterien von Persönlichkeitstests und der Diagnose der narzisstischen Persönlichkeitsstörung.

3.1 Klassische Gütekriterien von Persönlichkeitstests

Dieses Unterkapitel erläutert die drei klassischen Gütekriterien von Persönlichkeitstests: Objektivität, Validität und Reliabilität.

3.1.1 Objektivität

Dieser Abschnitt definiert den Begriff „Objektivität" im Kontext von Persönlichkeitstests und erklärt verschiedene Arten von Objektivität.

3.1.2 Validität (Gültigkeit)

Dieser Abschnitt definiert den Begriff „Validität" im Kontext von Persönlichkeitstests und erklärt verschiedene Arten von Validität.

3.1.3 Reliabilität (Zuverlässigkeit)

Dieser Abschnitt definiert den Begriff „Reliabilität" im Kontext von Persönlichkeitstests und erklärt verschiedene Arten von Reliabilität.

3.2 Narzisstische Persönlichkeitsstörung

Dieses Unterkapitel befasst sich mit der narzisstischen Persönlichkeitsstörung.

3.2.1 Diagnose der narzisstischen Persönlichkeitsstörung

Dieser Abschnitt erläutert die Kriterien für die Diagnose der narzisstischen Persönlichkeitsstörung.

Schlüsselwörter

Persönlichkeit, Gesundheit, Krankheit, Risikofaktoren, Schutzfaktoren, kognitive Merkmale, affektive Merkmale, soziale Unterstützung, Persönlichkeitstests, Objektivität, Validität, Reliabilität, narzisstische Persönlichkeitsstörung.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Themen der Persönlichkeitspsychologie. Der Zusammenhang von Persönlichkeit und Gesundheit, Soziale Unterstützung, Gütekriterien von Persönlichkeitstests und die narzisstische Persönlichkeitsstörung
College
SRH - Mobile University
Grade
1,0
Author
Jana Manke (Author)
Publication Year
2022
Pages
19
Catalog Number
V1304918
ISBN (eBook)
9783346775504
ISBN (Book)
9783346775511
Language
German
Tags
themen persönlichkeitspsychologie zusammenhang persönlichkeit gesundheit soziale unterstützung gütekriterien persönlichkeitstests persönlichkeitsstörung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jana Manke (Author), 2022, Themen der Persönlichkeitspsychologie. Der Zusammenhang von Persönlichkeit und Gesundheit, Soziale Unterstützung, Gütekriterien von Persönlichkeitstests und die narzisstische Persönlichkeitsstörung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1304918
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint