Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik

Fremdsprachenerwerb in Finnland und Deutschland. Vergleich der Schulsysteme

Titel: Fremdsprachenerwerb in Finnland und Deutschland. Vergleich der Schulsysteme

Hausarbeit , 2021 , 11 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit geht der Frage nach, inwiefern der Fremdsprachenerwerb in den ersten Schuljahren in Finnland und Deutschland unterstützt wird. Hierzu werden zunächst die Schulsysteme der beiden Länder als Ganzes betrachtet, um ein Verständnis für die verschiedenen Bildungsmöglichkeiten der Schüler zu bekommen. Darauffolgend werden die Möglichkeiten des Fremdsprachenerwerbs an den finnischen und deutschen Schulen aufgezeigt, um daraus Gemeinsamkeiten und Unterschiede festzustellen.

Ob beim Reisen, fürs Studium oder im Beruf – das Beherrschen von mehreren Fremdsprachen ist heutzutage von großem Vorteil. In der Sprachpolitik der EU wird deshalb das Ziel verfolgt, dass alle Bürger neben ihrer Muttersprache mindestens zwei Fremdsprachen können. Der Anteil der Bevölkerung, auf den das zutrifft, ist laut der Eurobarometer-Umfrage 2005 in Finnland mit 47-58 % knapp doppelt so hoch wie der in Deutschland mit 21-36 %.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • FINNISCHES SCHULSYSTEM
    • Grundsätzliches
    • Struktur
  • SCHULSYSTEM IN BADEN-WÜRTTEMBERG
    • Grundsätzliches
    • Struktur
  • FREMDSPRACHEN LERNEN
    • Finnland
    • Baden-Württemberg
    • Gemeinsamkeiten und Unterschiede
  • SCHLUSS
  • LITERATURVERZEICHNIS
    • Bücher
    • Elektronische Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht den Fremdsprachenerwerb in den ersten Schuljahren in Finnland und Deutschland. Sie analysiert zunächst die Bildungsstrukturen der beiden Länder, um die unterschiedlichen Bildungsoptionen für Schüler zu verstehen. Anschließend werden die Möglichkeiten zum Fremdsprachenerwerb an finnischen und deutschen Schulen aufgezeigt, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu identifizieren.

  • Analyse des finnischen und deutschen Schulsystems
  • Untersuchung der Fremdsprachendidaktik in Finnland und Deutschland
  • Hervorhebung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden im Fremdsprachenerwerb
  • Einbezug persönlicher Erfahrungen mit dem Schulsystem in Finnland
  • Bewertung der Bedeutung von Fremdsprachenkenntnissen in der heutigen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

FINNISCHES SCHULSYSTEM

Dieses Kapitel beleuchtet das finnische Bildungssystem als eines der erfolgreichsten in Europa. Es werden die Ziele der finnischen Bildungspolitik, die Struktur des Schulsystems und die Rolle von Lehrkräften erläutert. Besonderheiten wie die Chancengleichheit, die kostenlose Grundbildung und das lebenslange Lernen werden hervorgehoben.

SCHULSYSTEM IN BADEN-WÜRTTEMBERG

Dieses Kapitel präsentiert ein Beispiel für das deutsche Schulsystem anhand des Bundeslandes Baden-Württemberg. Es werden die Schulpflicht, die Struktur des Bildungssystems und die Bildungspolitik des Landes beschrieben. Die Besonderheiten der dreigliedrigen Schulstruktur in Baden-Württemberg werden hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Fremdsprachenerwerb, Schulsystem, Finnland, Deutschland, Bildungspolitik, Chancengleichheit, Sprachdidaktik, Vergleichende Pädagogik.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Fremdsprachenerwerb in Finnland und Deutschland. Vergleich der Schulsysteme
Hochschule
University of Tampere
Veranstaltung
Gegenwartskultur und -literatur der deutschsprachigen Länder
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
11
Katalognummer
V1304153
ISBN (eBook)
9783346768391
ISBN (Buch)
9783346768407
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Fremdsprachen Fremdsprachenerwerb Schule Schulsystem Bildung Bildungssystem Vergleich Finnland Deutschland Baden-Württemberg
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Fremdsprachenerwerb in Finnland und Deutschland. Vergleich der Schulsysteme, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1304153
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum