Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Menschen, Maschinen und Transhumanismus in Marc-Uwe Klings "Qualityland". Anthropologisch orientierte Erzählforschung

Titel: Menschen, Maschinen und Transhumanismus in Marc-Uwe Klings "Qualityland". Anthropologisch orientierte Erzählforschung

Hausarbeit , 2022 , 16 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Carlotta Gimenez (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Transhumanismus (TH) ist eine Bewegung der technikaffinen Gesellschaft des Silicon Valley. Im Roman QualityLand wird eine techno-diktatorische Dystopie dargestellt, in welcher viele Aspekte den Visionen der Bewegung ähneln. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich deshalb mit dem zugrundeliegenden Verständnis von Menschen und Maschinen in QualityLand im Rahmen einer anthropologisch orientierten Erzählforschung und vor dem Hintergrund des TH. Der Roman soll zum einen auf die Inkorporation transhumanistischer Ideen und Zukunftsvorstellungen hin analysiert werden. Hier wird also der Frage nachgegangen, welche Aspekte des TH im Roman illustriert und welche eher negiert werden. Andererseits soll das Auftreten (oder Nicht-Auftreten) der einzelnen Aspekte des TH in der Erzählung auf die jeweiligen Implikationen für ein mögliches Menschen- und Maschinenverständnis hin analysiert und diskutiert werden. Zu verordnen ist diese Arbeit demnach in der Thematologie, Kultursemiotik und Diskursanalyse. Ähnliche Arbeiten sind etwa in der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft zu finden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Elemente des Transhumanismus in QualityLand
    • Selbstoptimierung und soziale Ordnung
    • Transhumane und Cyborgs
    • Maschinendiskurs und Künstliche Intelligenz
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert Marc-Uwe Klings Roman „QualityLand“ im Kontext des Transhumanismus. Sie untersucht die Inkorporation transhumanistischer Ideen und Zukunftsvorstellungen im Roman und beleuchtet die Frage, welche Aspekte des Transhumanismus im Roman illustriert und welche eher negiert werden. Darüber hinaus analysiert und diskutiert die Arbeit die Implikationen des Auftretens (oder Nicht-Auftretens) der einzelnen Aspekte des Transhumanismus für ein mögliches Menschen- und Maschinenverständnis.

  • Transhumanismus in der Literatur
  • Die Darstellung von Mensch und Maschine in „QualityLand“
  • Die Rolle von Technologie in der Gesellschaft
  • Kritik am Hyperkapitalismus und Technokratie
  • Ethik und Moral in einer transhumanistischen Zukunft

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt den Roman „QualityLand“ vor und gibt einen Überblick über die zentralen Themen und die Forschungsfrage der Arbeit. Sie beleuchtet die zentrale Frage nach der Definition menschlichen Verhaltens im Kontext der zunehmenden Integration von Technologie in unser Leben.

2. Elemente des Transhumanismus in QualityLand

Dieses Kapitel erläutert die Grundprinzipien des Transhumanismus und analysiert deren Darstellung im Roman „QualityLand“. Es werden die Themen Selbstoptimierung, Transhumane und Cyborgs sowie der Maschinendiskurs und die Künstliche Intelligenz im Kontext des Transhumanismus untersucht.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Menschen, Maschinen und Transhumanismus in Marc-Uwe Klings "Qualityland". Anthropologisch orientierte Erzählforschung
Hochschule
Johannes Gutenberg-Universität Mainz  (Deutsches Institut)
Veranstaltung
SFNL
Note
1,0
Autor
Carlotta Gimenez (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
16
Katalognummer
V1304076
ISBN (eBook)
9783346773098
ISBN (Buch)
9783346773104
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Transhumanismus Neuere deutsche Literaturwissenschaft Germanistik Menschenbild Anthropologische Philosophie Künstliche Intelligenz Maschinendiskurs Angewandte Ethik Qualityland Marc-Uwe Kling Dystopie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Carlotta Gimenez (Autor:in), 2022, Menschen, Maschinen und Transhumanismus in Marc-Uwe Klings "Qualityland". Anthropologisch orientierte Erzählforschung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1304076
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum