Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Literature - General

Der Twitter-Roman "Black Box" von Jennifer Egan. Werden wir von der Technik kontrolliert oder kontrollieren wir die Technik?

Title: Der Twitter-Roman "Black Box" von Jennifer Egan. Werden wir von der Technik kontrolliert oder kontrollieren wir die Technik?

Term Paper (Advanced seminar) , 2021 , 16 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Literature - General

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die digitalen Geräte treten vermehrt in unser Leben ein. In dieser Hausarbeit geht es um den Twitterroman "Black Box", welche unter anderem die Digitalisierung handelt und die Kontrolle der digitalen Geräte in unserem Leben. Hier wird analysiert welche Rolle die digitalen Geräte, wie zum Beispiel eine Smartwatch in unserem Leben spielt und welchen Einfluss sie in unserem Alltag haben, verglichen mit dem Twitterroman.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Verschränkung der Technik mit dem Menschen
  • Der Begriff Twitteratur
  • Verschränkung der Technik im Twitter-Roman Black Box
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der Frage, ob wir von der Technik kontrolliert werden oder ob wir die Technik kontrollieren, und zwar am Beispiel des Twitter-Romans Black Box von Jennifer Egan. Der Text untersucht die enge Verknüpfung von Technik und Mensch in unserer heutigen Zeit und analysiert, wie diese Verknüpfung im Kontext des Twitter-Romans Black Box zum Ausdruck kommt.

  • Die zunehmende Präsenz und Nutzung digitaler Geräte wie Smartphones und Smartwatches im Alltag
  • Die Datensammlung und -verwertung durch digitale Medien
  • Die Entstehung des Begriffs „Twitteratur“ und die Bedeutung des Twitter-Romans Black Box als Beispiel dieser Gattung
  • Die Auswirkungen der Verknüpfung von Technik und Mensch auf die Erzählperspektive und den Inhalt des Romans
  • Die Rolle der Technik als narrative Element im Twitter-Roman Black Box

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt die Fragestellung des Textes vor: Werden wir von der Technik kontrolliert oder kontrollieren wir die Technik? Der Text bezieht sich auf den Twitter-Roman Black Box von Jennifer Egan. Die Einleitung skizziert den Aufbau des Textes und die Themen, die in den folgenden Kapiteln behandelt werden.

2. Verschränkung der Technik mit dem Menschen

Dieses Kapitel untersucht die zunehmende Präsenz und Nutzung von digitalen Geräten, insbesondere Smartphones und Smartwatches, in unserem Alltag. Es beleuchtet die Datensammlung und -verwertung durch diese Geräte und stellt den „Homo Digitalis“ vor, der durch eine unsichtbare Nabelschnur mit seinem Smartphone verbunden ist. Des Weiteren beschreibt das Kapitel, wie digitale Geräte alltägliche Dinge ersetzen, und geht auf die wachsende Rolle von Smartphones und Smartwatches als Medien der Datensammlung ein.

3. Der Begriff Twitteratur

Dieses Kapitel widmet sich dem Begriff „Twitteratur“ und erläutert seine Entstehung sowie die Bedeutung von Twitter als Kommunikationsmittel und als Grundlage für eine neue Form der Literatur. Es stellt den Vorgänger von Twitteratur vor und beschreibt das Besondere an Twitter sowie die Gründe für die Popularität von Twitteratur. Das Kapitel geht schließlich darauf ein, warum Black Box als Twitteratur zählt und wie es entstanden ist.

4. Verschränkung der Technik im Twitter-Roman Black Box

Dieses Kapitel behandelt die Verschränkung von Technik und Mensch im Twitter-Roman Black Box. Es fasst den Inhalt des Romans kurz zusammen, analysiert die Erzählperspektive und ihren Einfluss auf die Verknüpfung zwischen Menschen und Technik, und untersucht die Rolle der Technik im Roman.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Textes lassen sich durch folgende Schlüsselwörter beschreiben: Digitalisierung, Smartphone, Smartwatch, Datensammlung, Twitteratur, Twitter-Roman, Black Box, Jennifer Egan, Technik, Mensch, Verschränkung, Erzählperspektive, Narrative Elemente.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Der Twitter-Roman "Black Box" von Jennifer Egan. Werden wir von der Technik kontrolliert oder kontrollieren wir die Technik?
College
University of Wuppertal
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
16
Catalog Number
V1303115
ISBN (eBook)
9783346769954
ISBN (Book)
9783346769961
Language
German
Tags
twitter-roman black jennifer egan werden technik Smartwatch Kontrolle Macht sucht applewatch Abhängigkeit Blackbox schlafen aufzeichnung chip einpflanzung roboter
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, Der Twitter-Roman "Black Box" von Jennifer Egan. Werden wir von der Technik kontrolliert oder kontrollieren wir die Technik?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1303115
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint