Im Rahmen dieser Ausarbeitung rückt der Gesichtspunkt in den Fokus, der sich damit auseinandersetzt, welche Werte in den Lebenswelten von Jugendlichen bedeutsam sind. Zuerst werden die für diese Hausarbeit relevanten Begriffsbestimmungen vorgenommen, der Begriff der Werte und die Lebenswelten Jugendlicher werden dabei definiert. Das dritte Kapitel befasst sich mit den Werten, die in den Lebenswelten von Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren bedeutsam sind. In zwei Unterpunkten wird jeweils ein Milieu und dessen wesentliche Werte für die jungen Menschen betrachtet. Abschließend werden in einem Fazit alle wichtigen Ergebnisse zusammengefasst.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Begriffsbestimmungen
- Werte
- Lebenswelten Jugendlicher
- Werte in den Lebenswelten der 14-17-Jährigen
- Konservativ-Bürgerliches Milieu
- Adaptiv-Pragmatisches Milieu
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Ausarbeitung befasst sich mit der Frage, welche Werte in den Lebenswelten von Jugendlichen von Bedeutung sind. Sie analysiert die soziale Ungleichheit in Deutschland mithilfe von Sozialstrukturanalysen, insbesondere durch die Betrachtung von Klassen- und Schichtkonzepten, sozialen Lagen und Milieus. Der Fokus liegt dabei auf der kulturellen Vielfalt, die in den Lebenswelten von Jugendlichen zum Ausdruck kommt, insbesondere hinsichtlich Werteorientierungen, Interaktionen und Verhaltensweisen.
- Definition des Wertbegriffs und seiner Bedeutung in der Gesellschaft
- Analyse der Lebenswelten von Jugendlichen als soziokulturelles Umfeld
- Identifizierung wichtiger Werte in unterschiedlichen Milieus
- Bedeutung des demografischen Wandels und der Jugend als Ressource für die Zukunft
- Herausforderungen der sozialen Ungleichheit und ihrer Auswirkungen auf Jugendliche
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik ein und beleuchtet den Hintergrund der Studie. Sie thematisiert die Bedeutung von Werten in der Gesellschaft und setzt sich kritisch mit Vorurteilen gegenüber Jugendlichen auseinander. Anschließend werden die Begriffe "Werte" und "Lebenswelten Jugendlicher" definiert. Im dritten Kapitel werden die Werte in den Lebenswelten von Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren im Kontext von zwei Milieus analysiert: dem konservativ-bürgerlichen Milieu und dem adaptiv-pragmatischen Milieu.
Schlüsselwörter
Soziale Milieus, Jugend, Werte, Lebenswelten, Sozialstrukturanalyse, Klassen- und Schichtkonzepte, soziokulturelle Vielfalt, SINUS-Institut, Jugendstudie, Demografischer Wandel, soziale Ungleichheit.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2020, Welche Werte sind in den Lebenswelten von Jugendlichen bedeutsam?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1302470