Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur

Ist die Montessori-Pädagogik als Symptom des Wertewandels nach Ronald Inglehart zu verstehen? Alternative Bildungsinstitutionen in Deutschland

Titel: Ist die Montessori-Pädagogik als Symptom des Wertewandels nach Ronald Inglehart zu verstehen? Alternative Bildungsinstitutionen in Deutschland

Hausarbeit , 2022 , 27 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Elian Meyer (Autor:in)

Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit wird erstens die in Deutschland dominante Bildungsstruktur - das gegliederte Schulsystem - betrachtet. Historische Entwicklungen und bedeutende Zeitpunkte sowie wichtige Charakteristika sind hierbei passend zusammengefasst worden. Zweitens nimmt das Prinzip der Montessori-Pädagogik einen weiteren Platz in der Arbeit ein: Es werden bedeutende Unterschiede gegenüber des klassischen Bildungssystems erörtert. Der theoretische und letzte Hauptteil verbindet den Hintergrund des Postmaterialistischen Wertewandels nach Ronald Inglehart mit den inhaltlichen Befunden. Das Zusammenspiel Wertewandel - Bildung - Gesellschaft lenkt sich in eine bedeutsame Richtung, die in dieser Arbeit skizziert wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • DAS GEGLIEDERTE SCHULSYSTEM ALS TRADITIONELLE BILDUNGSINSTITUTION
    • EIN KONTINUIERLICHER ENTWICKLUNGSPROZESS?
      • Preußen
      • Kaiserreichszeit
      • Weimarer Republik
      • Nationalsozialismus
      • Bundesrepublik
    • FUNKTIONEN UND CHARAKTERLICHE AUSGESTALTUNGEN DES TRADITIONELLEN BILDUNGSSYSTEMS
      • Bewertungsmethode
      • Prüfungsarten
      • Unterrichtsprinzip
  • DIE MONTESSORI-PÄDAGOGIK ALS ALTERNATIVE BILDUNGSINSTITUTION
    • ZIELVORSTELLUNGEN, EIGENSCHAFTEN UND UMSETZUNGEN DER MONTESSORI-PÄDAGOGIK
      • Einordnung der Montessori-Schulen im deutschen Schulsystem
      • Der Erdkinderplan
      • Bewertungsmethode
      • Unterrichtsmethode: Franz-von-Assisi-Schule in Augsburg
  • BILDUNGSINSTITUTIONEN IM GESELLSCHAFTLICHEN KONTEXT
    • DER POSTMATERIALISTISCHE WERTEWANDEL NACH INGLEHART
      • Einführung und Überblick
      • Die deutsche Gesellschaft im Wandel
      • Veränderungen innerhalb der deutschen Bildungslandschaft
    • DAS SOZIALE SYSTEM DER BILDUNG
  • FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Beziehung zwischen traditionellen und alternativen Bildungsstrukturen in Deutschland im Kontext des Wertewandels nach Inglehart. Das Ziel ist es, die Entwicklung des gegliederten Schulsystems in Deutschland zu beleuchten und die Montessori-Pädagogik als eine alternative Bildungsform zu analysieren. Anschließend wird die Theorie des Wertewandels nach Inglehart angewendet, um die Auswirkungen gesellschaftlicher Werteverschiebungen auf die Gestaltung von Bildungsinstitutionen zu untersuchen.

  • Historische Entwicklung des gegliederten Schulsystems in Deutschland
  • Charakteristika und Ziele der Montessori-Pädagogik
  • Der Wertewandel nach Inglehart und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft
  • Zusammenhang zwischen gesellschaftlicher Werteentwicklung und Bildungsinstitutionen
  • Die Montessori-Pädagogik als Beispiel für eine alternative Bildungsform im Kontext des Wertewandels

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung des gegliederten Schulsystems in Deutschland. Es werden wichtige Meilensteine wie die Einführung der allgemeinen Unterrichtspflicht in Preußen und die Reformen von Wilhelm von Humboldt sowie die Entstehung des mittleren Schulwesens im Kaiserreich behandelt. Das zweite Kapitel widmet sich der Montessori-Pädagogik, ihren Zielen, Eigenschaften und der Umsetzung in der Praxis. Es werden die Einordnung der Montessori-Schulen im deutschen Schulsystem, der Erdkinderplan sowie verschiedene Unterrichtsmethoden vorgestellt. Im dritten Kapitel wird die Theorie des Wertewandels nach Inglehart erläutert und auf die deutsche Gesellschaft angewendet. Schließlich wird untersucht, inwieweit gesellschaftliche Werteverschiebungen die Gestaltung von Bildungsinstitutionen beeinflussen. Der Zusammenhang zwischen der Montessori-Pädagogik und dem Wertewandel in Deutschland wird hierbei besonders hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Themenfeldern Bildungsinstitutionen, Wertewandel, Montessori-Pädagogik, gegliedertes Schulsystem, Inglehart, soziale Strukturierung, Empirische Sozialforschung, und alternative Bildungsformen.

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ist die Montessori-Pädagogik als Symptom des Wertewandels nach Ronald Inglehart zu verstehen? Alternative Bildungsinstitutionen in Deutschland
Veranstaltung
Forschungsthemen der Sozialstrukturanalyse
Note
1,3
Autor
Elian Meyer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
27
Katalognummer
V1301131
ISBN (eBook)
9783346770035
ISBN (Buch)
9783346770042
Sprache
Deutsch
Schlagworte
gegliedertes Schulsystem Deutschland Montessori-Pädagogik Sozialstruktur Bildungssoziologie Wertewandel soziale System
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Elian Meyer (Autor:in), 2022, Ist die Montessori-Pädagogik als Symptom des Wertewandels nach Ronald Inglehart zu verstehen? Alternative Bildungsinstitutionen in Deutschland, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1301131
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum