Das deutsche Gesundheitssystem befindet sich seit geraumer Zeit in der Kritik: Wenig transparent, im Vergleich zu den Gesundheitssystemen anderer Industrienationen nur von mittelmäßiger Effizienz, schon jetzt zu teuer und langfristig nicht mehr finanzierbar – um hier nur die wichtigsten Schlagwörter der aktuellen Debatte zu nennen.
All diese Kritikpunkte werden häufig am stationären Sektor festgemacht. Tatsächlich verursachen die Krankenhäuser die größten Kosten im deutschen Gesundheitswesen. Reformansätze im stationären Sektor beinhalten deshalb vor allem kostensenkende Maßnahmen. Nach einer Reform des Vergütungssystems 1995 mit der neben den bestehenden Tagespflegesätzen Sonderentgelte und Fallpauschalen eingeführt wurden, ist nun eine weitere Reform geplant. Ab 2003 soll das australische AR-DRG-System die derzeitige Vergütung vollständig ablösen.
In der nachstehenden Arbeit soll untersucht werden, welche aktuellen Probleme des stationären Sektors durch die Reform gelöst werden können.
Dazu werden im ersten Teil, in einer Art Bestandsaufnahme, die Entwicklungen der letzten Jahre im stationären Sektor nachgezeichnet. Im Anschluss wird die Frage geklärt, wo derzeit die größten Probleme im stationären Sektor bestehen bzw. welche Besonderheiten der Krankenhäuser bei Reformen nicht außer Acht gelassen werden dürfen.
Der zweite Teil der Untersuchung ist der geplanten Reform gewidmet. Nach einer Beschreibung des AR-DRG-Systems und dem in der Bundesrepublik geplanten Reformvorhaben werden die Verbesserungen, die die Einführung des AR-DRG-Systems mit sich bringen soll, herausgestellt und gegen die Kritikpunkte abgewägt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Analyse der Ausgangslage
- Gegenwärtige Entwicklungen des stationären Sektors
- Finanzen im stationären Sektor
- Kostenentwicklung im stationären Sektor
- Finanzierung des stationären Sektors
- Leistungen und Inanspruchnahme von Krankenhäusern
- Probleme im stationären Sektor
- Unterschätzung des Personalbedarfs
- Vernachlässigung der Aufgaben des Krankenhauses
- Vernachlässigung der Stellung des Krankenhauses im Versorgungssystem
- Fehlanreize der Krankenhausfinanzierung
- Unterbewertung krankenhausinterner Organisationsprobleme
- Zusammenfassung
- Finanzen im stationären Sektor
- Einführung des australischen AR-DRG-Systems
- Kurz-Einführung in das AR-DRG-System
- Historische Entwicklung
- Die geplante Reform
- Zeitplan zur Einführung des DRG-Vergütungssystems
- Voraussichtliche Auswirkungen der Reform
- Gründe für die Entscheidung für das AR-DRG-System
- Chancen und Schwierigkeiten der Reform
- Zusammenfassung
- Kurz-Einführung in das AR-DRG-System
- Fazit
- Literatur
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit analysiert die aktuellen Probleme des stationären Sektors im deutschen Gesundheitssystem und untersucht, inwieweit die geplante Reform mit Einführung des australischen AR-DRG-Systems diese Probleme lösen kann.
- Kostenentwicklung und Finanzierung des stationären Sektors
- Probleme im stationären Sektor, wie z.B. Personalmangel, Vernachlässigung der Aufgaben des Krankenhauses und Fehlanreize der Krankenhausfinanzierung
- Das AR-DRG-System und seine voraussichtlichen Auswirkungen auf den stationären Sektor
- Chancen und Herausforderungen der Reform
- Bewertung der Reform hinsichtlich ihrer Fähigkeit, die Probleme des stationären Sektors zu lösen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die aktuelle Kritik am deutschen Gesundheitssystem und insbesondere am stationären Sektor dar. Die Hausarbeit untersucht, welche Probleme des stationären Sektors durch die geplante Reform mit Einführung des australischen AR-DRG-Systems gelöst werden können.
Der erste Teil der Arbeit analysiert die derzeitige Situation im stationären Sektor und die Entwicklungen der letzten Jahre. Dabei werden die Kostenentwicklung, die Finanzierung und die Leistungen des stationären Sektors beleuchtet. Außerdem werden die wichtigsten Probleme im stationären Sektor, wie z.B. Personalmangel, Vernachlässigung der Aufgaben des Krankenhauses und Fehlanreize der Krankenhausfinanzierung, dargestellt.
Der zweite Teil der Arbeit widmet sich der geplanten Reform mit Einführung des AR-DRG-Systems. Das System wird beschrieben und die voraussichtlichen Auswirkungen auf den stationären Sektor werden analysiert. Die Chancen und Schwierigkeiten der Reform werden gegeneinander abgewogen.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den stationären Sektor, das deutsche Gesundheitssystem, die Krankenhausfinanzierung, das AR-DRG-System, die Reform des stationären Sektors, Kostenentwicklung, Personalmangel, Fehlanreize, Chancen und Herausforderungen der Reform.
- Gegenwärtige Entwicklungen des stationären Sektors
- Arbeit zitieren
- Elina Weckert (Autor:in), 2001, Chancen und Herausforderungen der Reform des stationären Sektors, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/130106