Ziel dieser Arbeit soll sein, aufzuzeigen, inwiefern das Eingreifen höherer Mächte (durch Gott und den Teufel) Einfluss auf das Medium der Tafel und auf die Entwicklung des Helden Gregorius nimmt. Letzteres soll anhand des Oxymorons (der Zusammenfassung von Gegensätzen) "der guote sündære" gezeigt werden, das signalisiert, dass der Held sich von Anfang an auf dem rechten Weg befindet.
Das Medium der Tafel begleitet Gregorius von dem Moment seiner inzestuösen Geburt an bis zu seiner Erwählung zum Papst. Die Tafel enthält dabei den handschriftlich festgehaltenen Lebensentwurf der Mutter für ihr neugeborenes Kind, den der Abt, der Finder des Kindes, in die Tat umsetzt. Besagter Lebensentwurf zieht eine Reihe von bedeutenden Ereignissen nach sich. Das Kind, das durch den Abt den Namen Gregorius erhält, wächst ohne das Wissen um seine sündhafte Geburt auf und erhält die Tafel erst mit dem Verlassen der Klosterinsel.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Das Medium der Tafel
- Das Eingreifen höherer Mächte
- Grenzüberschreitung
- Der Weg der Tafel und das Wirken des Schicksals
- Vorgeschichte
- Erste Grenzüberschreitung
- Kindheit und Jugend auf der Klosterinsel
- Zweite Grenzüberschreitung
- Befreiung Aquitaniens und Landesherrschaft
- Dritte Grenzüberschreitung
- Buße auf dem Felsen
- Resümee
- Schluss
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht den Einfluss göttlicher und teuflischer Interventionen auf die Entwicklung des Helden Gregorius in Hartmanns von Aues gleichnamigem Werk, insbesondere im Kontext des "Mediums der Tafel". Es wird analysiert, wie das Eingreifen höherer Mächte die Handlung und die Figur Gregorius prägt und inwiefern dies mit dem Oxymoron "der guote sündære" zusammenhängt.
- Das Medium der Tafel als erzählerisches und symbolisches Element
- Das Wirken des Schicksals und die Rolle göttlicher und teuflischer Interventionen
- Die Bedeutung von Grenzüberschreitungen (insbesondere durch Wasser) im Handlungsverlauf
- Die Entwicklung Gregorius als "guoter sündære"
- Die literarische und theologische Bedeutung der Gregorius-Legende
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt das Medium der Tafel als zentrales Element in Hartmanns Gregorius. Sie begleitet Gregorius von seiner Geburt bis zur Papstwahl und enthält den von seiner Mutter verfassten Lebensentwurf. Dieser Entwurf beeinflusst entscheidend die weiteren Ereignisse. Die Arbeit untersucht den Einfluss göttlicher und teuflischer Eingriffe auf die Tafel und die Entwicklung Gregorius als "guoter sündære", wobei die Bedeutung von Grenzüberschreitungen, oft symbolisiert durch Wasser, hervorgehoben wird.
Der Weg der Tafel und das Wirken des Schicksals: Dieses Kapitel analysiert den Handlungsverlauf und das Wirken des Schicksals. Es beginnt mit der Vorgeschichte der Eltern, der Aussetzung des Kindes (erste Grenzüberschreitung), seiner Kindheit und Jugend auf der Klosterinsel, seiner Rückkehr (zweite Grenzüberschreitung), seiner Herrschaft und schließlich seiner Buße (dritte Grenzüberschreitung). Jede dieser Phasen ist durch eine Wasserüberquerung getrennt, welche die Intervention des Schicksals symbolisiert. Der Fokus liegt auf der Frage, wie das Überlassen des Schicksals bei der Überquerung von Wasser Heil und Unheil, die Tafel und die Entwicklung Gregorius beeinflusst.
Schlüsselwörter
Hartmann von Aue, Gregorius, Tafel, Schicksal, göttliche Intervention, teuflische Intervention, Grenzüberschreitung, Wasser, "guoter sündære", Oxymoron, Legende, höfische Literatur, Wachstafel, Schriftlichkeit, Mündlichkeit.
Häufig gestellte Fragen zu Hartmanns von Aues Gregorius
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese wissenschaftliche Arbeit analysiert Hartmanns von Aues "Gregorius" unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses göttlicher und teuflischer Interventionen auf die Entwicklung des Protagonisten. Ein zentrales Element der Analyse ist das "Medium der Tafel" und dessen symbolische Bedeutung.
Welche Themen werden im Einzelnen behandelt?
Die Arbeit untersucht die Rolle der Tafel als erzählerisches und symbolisches Element, das Wirken des Schicksals und die Interventionen höherer Mächte, die Bedeutung von Grenzüberschreitungen (vor allem durch Wasser), die Entwicklung Gregorius' als "guoter sündære" und die literarische sowie theologische Bedeutung der Gregorius-Legende.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Hauptkapitel ("Der Weg der Tafel und das Wirken des Schicksals") und einen Schluss. Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt die Bedeutung der Tafel. Das Hauptkapitel analysiert den Handlungsverlauf, beginnend mit der Vorgeschichte der Eltern bis hin zu Gregorius' Buße, wobei die symbolische Bedeutung der Wasserüberquerungen hervorgehoben wird.
Welche Kapitelzusammenfassungen werden geboten?
Die Zusammenfassung der Einleitung beschreibt die Einführung in die Thematik und die Bedeutung des Mediums der Tafel für die Entwicklung Gregorius'. Die Zusammenfassung des Hauptkapitels analysiert den Handlungsverlauf und das Wirken des Schicksals, wobei die einzelnen Phasen von Gregorius' Leben und die symbolische Bedeutung der Grenzüberschreitungen durch Wasser im Fokus stehen.
Welche Schlüsselwörter sind relevant?
Die Arbeit behandelt Schlüsselwörter wie Hartmann von Aue, Gregorius, Tafel, Schicksal, göttliche Intervention, teuflische Intervention, Grenzüberschreitung, Wasser, "guoter sündære", Oxymoron, Legende, höfische Literatur, Wachstafel, Schriftlichkeit und Mündlichkeit.
Was ist die Zielsetzung der Arbeit?
Die Arbeit zielt darauf ab, den Einfluss göttlicher und teuflischer Interventionen auf die Entwicklung Gregorius im Kontext des "Mediums der Tafel" zu untersuchen und die Verbindung zum Oxymoron "der guote sündære" zu analysieren. Es wird untersucht, wie diese Eingriffe die Handlung und die Figur Gregorius prägen.
Welche Rolle spielt das "Medium der Tafel"?
Das "Medium der Tafel" ist ein zentrales Element der Analyse. Es wird als erzählerisches und symbolisches Element betrachtet, das die Handlung und die Entwicklung Gregorius' beeinflusst und mit dem Wirken des Schicksals und den Interventionen höherer Mächte in Verbindung steht.
Welche Bedeutung haben Grenzüberschreitungen, insbesondere durch Wasser?
Grenzüberschreitungen, insbesondere die Überquerung von Wasser, werden als symbolische Darstellung der Intervention des Schicksals interpretiert und spielen eine wichtige Rolle im Handlungsverlauf und der Entwicklung Gregorius'.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2018, Die Tafel des Gregorius vor dem Hintergrund des Schicksals. Der Einfluss auf das Medium der Tafel und die Entwicklung des Helden in Hartmann von Aues "Gregorius", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1300831