Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Ernährungswissenschaft

Ernährungsberatungskonzept für Kleinkinder. Die aid-Ernährungspyramide, Zahngesundheit, Kinderprodukte und praktische Umsetzungstipps für den Alltag

Titel: Ernährungsberatungskonzept für Kleinkinder. Die aid-Ernährungspyramide, Zahngesundheit, Kinderprodukte und praktische Umsetzungstipps für den Alltag

Einsendeaufgabe , 2021 , 24 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Gesundheit - Ernährungswissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Konzept für einen Ernährungsberatungskurs für Eltern/Angehörige von Kleinkindern basierend auf der aid-Ernährungspyramide. Das Konzept beinhaltet die Grundlagen der Kleinkindernährung, Informationen zur Zahngesundheit und Kinderprodukten sowie praktische Umsetzungstipps für den Alltag.

Die Frage nach der richtigen Ernährungsweise für ihre Kinder stellen sich viele Eltern. Für die gesunde Entwicklung und die Vorbeugung von Krankheiten ist die Ernährung des Kleinkindes entscheidend. Aber was ist das Beste für das Kind? Reichlich pflanzliche Nahrung ist gesund für Menschen, weil sie eine große Vielfalt wichtiger Nährstoffe liefert. Deshalb gehört sie für Kleinkinder genauso zu einer ausgewogenen Ernährung wie für Erwachsene. Zudem sind Lebensmittel aus dem ökologischen Landbau eine Möglichkeit, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Eine abwechslungsreiche und nachhaltige Ernährung muss nicht teuer sein, wenn sie gut geplant, saisonal eingekauft und selbst gekocht wird.

In meiner Abschlussarbeit gestalte ich ein Konzept zu einem Ernährungskurs für Eltern und Angehörige von Kleinkindern. Dabei gehe ich auf die Grundlagen einer gesundheitsfördernden und schmackhaften Kinderernährung ein, wir nehmen Kinderprodukte auf dem Markt unter die Lupe und im 3. Teil geht es um Essensvorlieben und -abneigungen, wie damit umgegangen werden kann und um praktische Tipps für den Alltag.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ernährungsberatungskurs für Eltern/Angehörige von Kleinkindern
    • Erster Kursabend
      • Vorstellungsrunde
      • Grundlagen einer gesundheitsfördernden und schmackhaften Kinderernährung basierend auf der aid-Ernährungspyramide
      • aid-Ernährungspyramide
    • Zweiter Kursabend
    • Dritter Kursabend
  • Fazit
  • Abbildungsverzeichnis
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Abschlussarbeit verfolgt das Ziel, ein Konzept für einen Ernährungsberatungskurs für Eltern und Angehörige von Kleinkindern zu entwickeln. Der Kurs soll Eltern dabei helfen, die Grundlagen einer gesundheitsfördernden und schmackhaften Kinderernährung zu verstehen und im Alltag anzuwenden.

  • Grundlagen einer gesunden Kinderernährung basierend auf der aid-Ernährungspyramide
  • Analyse von Kinderprodukten hinsichtlich Zuckergehalt und Zusatzstoffen
  • Entwicklung von Essverhalten und Umgang mit Essensvorlieben und -abneigungen
  • Praktische Tipps für den Alltag
  • Offene Gesprächsrunde und Austausch zwischen den Teilnehmern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Relevanz einer gesunden Ernährung für Kleinkinder und die Motivation für die Erstellung eines Ernährungskurses. Im zweiten Kapitel wird der Kurs für Eltern/Angehörige von Kleinkindern detailliert vorgestellt, inklusive der Kursstruktur, Themen und Zielsetzung. Der erste Kursabend widmet sich der Vorstellungsrunde, dem grundlegenden Verständnis der aid-Ernährungspyramide und deren Anwendung in der Praxis. Das zweite Kapitel geht näher auf die Zuckermenge in Kinderprodukten, die Bedeutung der Zahngesundheit und den Umgang mit Zusatzstoffen ein. Der dritte Kursabend fokussiert auf praktische Tipps für den Alltag und bietet eine Plattform für offene Diskussionen und Fragenbeantwortung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Kleinkindernährung, Ernährungsberatung, aid-Ernährungspyramide, Zuckergehalt in Kinderprodukten, Zahngesundheit, Zusatzstoffe, Essensvorlieben und -abneigungen, praktische Ernährungstipps und Kursgestaltung.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ernährungsberatungskonzept für Kleinkinder. Die aid-Ernährungspyramide, Zahngesundheit, Kinderprodukte und praktische Umsetzungstipps für den Alltag
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
24
Katalognummer
V1298631
ISBN (eBook)
9783346765673
ISBN (Buch)
9783346765680
Sprache
Deutsch
Schlagworte
ernährungsberatungskonzept kleinkinder zahngesundheit kinderprodukte umsetzungstipps alltag
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Ernährungsberatungskonzept für Kleinkinder. Die aid-Ernährungspyramide, Zahngesundheit, Kinderprodukte und praktische Umsetzungstipps für den Alltag, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1298631
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum