Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Philosophy - Miscellaneous

Karl Marx und das moderne Geldsystem

Title: Karl Marx und das moderne Geldsystem

Term Paper , 2019 , 13 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Philosophy - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Lässt sich wirklich das heutige, moderne Geldsystem auf die Marx´sche Waren- und Wertanalyse zurückführen? Dafür soll zunächst eine genaue Untersuchung von eben diesem anhand des „Kapitals“ erfolgen. Verschiedene Wertformen und ihre Beziehungen untereinander führen für Marx letztlich zur Geldware. Dabei wird ein kleinerer Ausflug in die Arbeitswertlehre unternommen. Diese Entwicklung soll nachvollzogen und dargestellt werden.
Am Ende werden die gewonnenen Erkenntnisse systematisch auf das heutige Geldsystem übertragen.

Versetzt man sich in das düstere, europäische Mittelalter so findet sich dort ein völlig anderes und fremdes Wirtschaftssystem. Da wird getauscht und geklaut, gefeilscht und verhandelt. Waren gibt es nicht im Überfluss, über Wirtschaftszusammenhänge und gerechte Verteilung hat sich noch niemand Gedanken gemacht. Es herrscht noch das alte Sklavenverhältnis und Handarbeit. Dinge, die sich heute kaum mehr in das Waren- und Gesellschaftssystem von Mitteleuropa etablieren lassen. Das moderne Geldsystem hat kaum noch etwas mit den mittelalterlichen Märkten und dem früheren Tauschhandel zu tun. Supermarkt, Online-Shopping, Plastikgeld, alles Erfindungen der Neuzeit, die unweigerlich das Kauf- und Produzentenverhalten beeinflussen und unnachgiebig Einzug in immer mehr Wirtschaftssysteme finden. Das Warensystem wird dabei unwiderruflich verändert und modernisiert. Lässt sich trotzdem eine Verbindung ziehen oder gar, das eine aus dem anderen entwickeln? Kann man eine strikte Entwicklungslinie finden? Karl Marx startet, wenn auch nicht als Hauptintention, in seinem Werk „Das Kapital“ diesen Versuch. Zunächst bei der Ware als elementarste Einheit beginnend, über den einfachen und entarteten Tauschhandel, entwickelt er logisch ein Wertsystem, in dem er schlussendlich bei der Geldware endet. Aber geht das so einfach? Ist unser Geldsystem eine Weiterentwicklung des mittelalterlichen Tauschens? Nach Marx scheint es zunächst so, oder ist dies vielleicht ebenfalls, wie er selbst sagt, eine „historische Schranke der Gesellschaft, worin er lebte“?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Gebrauch- und Tauschwert
  • Von der Wert- zur Geldform
    • Die einfache Wertform
      • Die relative Wertform
      • Die Äquivalentform
    • Die totale Wertform
    • Allgemeine Wertform und die Geldform
  • Das moderne Geldsystem
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Karl Marx' Analyse des Waren- und Wertsystems und deren Anwendung auf das moderne Geldsystem. Ziel ist es, die Entstehung und Entwicklung der Geldform aus der Perspektive Marx' darzulegen und zu untersuchen, inwieweit diese Analyse auf das heutige Geldsystem anwendbar ist.

  • Die Unterscheidung zwischen Gebrauchswert und Tauschwert
  • Die Transformation von Warenwerten zu Geldwerten
  • Die Rolle der Arbeit im Wertschaffungsprozess
  • Die Beziehung zwischen Marx' Theorie und dem modernen Geldsystem
  • Die Unterschiede zwischen Kreditgeld und Warengeld

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein, indem sie die Entwicklung des Wirtschaftssystems vom Mittelalter bis zur modernen Zeit beleuchtet und die Relevanz von Karl Marx' „Das Kapital“ für das Verständnis des modernen Geldsystems herausstellt.
  • Gebrauch- und Tauschwert: In diesem Kapitel analysiert Marx die Ware als grundlegende Einheit des Wirtschaftssystems. Er unterscheidet zwischen dem Gebrauchswert, der sich aus der Nützlichkeit der Ware ergibt, und dem Tauschwert, der sich im Austauschprozess mit anderen Waren verwirklicht.
  • Von der Wert- zur Geldform: Marx verfolgt die Entwicklung der Wertform von der einfachen Wertform, über die totale Wertform bis hin zur allgemeinen Wertform und der Geldform. Die relative und die Äquivalentform als Teil der einfachen Wertform werden erläutert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Warenwert, Tauschwert, Geldform, Arbeitswertlehre, Marx'sche Waren- und Wertanalyse, modernes Geldsystem, Kreditgeld, Warengeld und die Entwicklung des Wirtschaftssystems.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Karl Marx und das moderne Geldsystem
College
Christian-Albrechts-University of Kiel
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
13
Catalog Number
V1298532
ISBN (eBook)
9783346763013
ISBN (Book)
9783346763020
Language
German
Tags
karl marx geldsystem
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, Karl Marx und das moderne Geldsystem, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1298532
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint