Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Germany - National Socialism, World War II

Die deutschen Eroberungen im Zweiten Weltkrieg

Title: Die deutschen Eroberungen im Zweiten Weltkrieg

Term Paper (Advanced seminar) , 2009 , 15 Pages , Grade: 2.0

Autor:in: Frano Visak (Author)

History of Germany - National Socialism, World War II

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der folgenden Hausarbeit werden die Imperialismusbestrebungen des Dritten Reiches unter Adolf Hitler beschrieben. Es werden nur die erfolgreichen Feldzügen beschrieben, um zu verdeutlichen wie machthungrig und skrupellos die Pläne Adolf Hitlers waren.
Bereits vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges hatte Hitler in der Außenpolitik Erfolge zu verzeichnen. So erfolgte am 13. März 1938 der offizielle Anschluss Österreichs an das Großdeutsche Reich und am 1. und 2. Oktober 1938 erfolgte die Annexion des Sudetenlandes. Bereits zuvor war das Saargebiet besetzt und ins Reich eingegliedert worden. Die Besetzung des Protektorat Böhmen und Mähren, der sog. „Resttschechei“ im März 1939 konnte ebenfalls den nationalsozialistischen Hunger nach Land nicht stillen. Dieser Hunger führte letztendlich zu dem bis heute schrecklichsten und blutigsten Krieg in der Menschheitsgeschichte
Der Zweite Weltkrieg war ein Raub- und Vernichtungskrieg. Um die Ressourcen zu schonen wollte man einen Blitzkrieg führen. Gleichzeitig sollte dadurch auch die Konsumwirtschaft nicht belastet werden, denn man wollte verhindern dass im Deutschen Volk Unzufriedenheit aufgrund einer schlechten materiellen Lage entstand. Weiterhin verfolgte man Plan eines schnellen Raumgewinns um der gegnerischen Rüstungsüberlegenheit zuvorzukommen und die Plünderung der eroberten Gebiete.
Um Lebensraum für das „Volk ohne Raum“ zu schaffen, wurde die Vernichtung und Versklavung der Bevölkerung angestrebt. Die systematische Ermordung von Nicht-Ariern und Juden war beispiellos in der Geschichte der Menschheit, denn die Vernichtung der Juden in Europa war für die nationalsozialistische Führung von oberster Priorität.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Polenfeldzug 1939.
  • Besetzung Dänemarks und Norwegens 1940...
  • Der Westfeldzug 1940......
  • Mittelmeerraum 1940/1941..
  • Eroberung Jugoslawiens 1941...
  • Der Feldzug gegen Griechenland 1941.
  • Der Überfall auf die Sowjetunion und bis Stalingrad, 1941-1943.……………………………...
  • Die Wende im Osten: Stalingrad 1943..
  • Fazit
  • Literatur.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die imperialistischen Bestrebungen des Dritten Reiches unter Adolf Hitler, indem sie die erfolgreichen Feldzüge des Zweiten Weltkriegs beleuchtet. Ziel ist es, die Machthunger und Skrupellosigkeit der Pläne Adolf Hitlers aufzuzeigen.

  • Die Expansion des Dritten Reiches und die Eroberung von Territorien in Europa
  • Die Rolle des Blitzkrieges in der deutschen Kriegsstrategie
  • Die systematische Vernichtung und Versklavung der Bevölkerung in den besetzten Gebieten
  • Die Bedeutung des Polenfeldzugs als Beginn des Zweiten Weltkriegs
  • Die deutsche Besetzung Dänemarks und Norwegens und die strategische Bedeutung dieser Gebiete

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext der Hausarbeit dar und erläutert die imperialistischen Bestrebungen des Dritten Reiches unter Adolf Hitler. Sie beschreibt die Expansion des Reiches vor dem Zweiten Weltkrieg und die Motivationen für den Krieg.

Das Kapitel über den Polenfeldzug 1939 beschreibt den Beginn des Zweiten Weltkriegs. Es analysiert die deutsche Kriegsstrategie, die Rolle des Blitzkrieges und die Folgen der Besetzung Polens für die Zivilbevölkerung.

Das Kapitel über die Besetzung Dänemarks und Norwegens 1940 beleuchtet die strategische Bedeutung dieser Gebiete für Deutschland. Es beschreibt die deutsche Kriegsstrategie, die Rolle der Alliierten und die Folgen der Besetzung für die Bevölkerung.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Zweiten Weltkrieg, das Dritte Reich, Adolf Hitler, Imperialismus, Blitzkrieg, Polenfeldzug, Besetzung Dänemarks, Besetzung Norwegens, Kriegsstrategie, Vernichtung, Versklavung, Zivilbevölkerung, Repressalien.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Die deutschen Eroberungen im Zweiten Weltkrieg
College
Munich University of Policy
Course
Grundformen politischer Ordnung. Teil V: Imperien
Grade
2.0
Author
Frano Visak (Author)
Publication Year
2009
Pages
15
Catalog Number
V129735
ISBN (eBook)
9783640359097
ISBN (Book)
9783640359424
Language
German
Tags
Eroberungen Zweiten Weltkrieg
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Frano Visak (Author), 2009, Die deutschen Eroberungen im Zweiten Weltkrieg, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/129735
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint