Suriname is een land waarin bijna twintig talen worden gesproken. De reden voor zo een grote rijkdom van talen ligt iep in de geschiedenis van dit land. Eerst werd Suriname in 1651 door Engelsen bezit. Na de Vreede van Breda in 1667 tussen England en Vereenigde Nederlandanden is Suriname aan Nederlandse handen overgegaan. In de zeventiende eeuw begonnen de Nederlanders Suriname te koloniseren en daar hun plantages op te richten. De Nederlanders wilden niet zelf op de plantages werken daarom moesten ze andere arbeiderskrachten zoeken. Erg snel ontsond een systeem van slavenarbeid. De eerste slaven waren natuurlijk de oorspronkelijke inwoners van Suriname, en namelijk de Indianen. Later werden negerslaven uit Afrika gedwongen op de plantages te werken. De kolonisatie van Suriname had tot gevolg dat steeds meer entnische groepen naar Suriname werden vervoerd. Hoe meer etnische groepen in een land hoe meer talen en culturen. De Nederlanders vervoeren steeds meer gebieden in Suriname en hun taal werd tot lingua franca. Snel werd het Nederlands de taal van het bestuur. Sinds 1876 werd Nederlands de taal van de onderwijs. Aan alle kinderen tot 12 jaar was het leerplicht in het Nederlands bepaald. Nadat Suriname in 1975 van Nederland onafhankelijk werd, werd het Nederlands de taal van het parlament.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Inleiding: Rijkdom aan talen in Suriname
- 2 Wat betekent Sranan Tongo?
- 3 De sociale funktie van Sranan Tongo
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Werkstück beoogt ein besseres Verständnis der Entstehung, Verbreitung, Grammatik und sozialen Funktion des Sranan Tongo zu vermitteln. Es betrachtet diese Umgangssprache aus historisch-linguistischer Perspektive und schließt mit einigen Überlegungen zur Zukunft der Sprache.
- Entstehung und Entwicklung des Sranan Tongo
- Soziale Funktion und Bedeutung des Sranan Tongo in der surinamischen Gesellschaft
- Grammatikalische Besonderheiten des Sranan Tongo
- Der Einfluss des Sranan Tongo auf die Sprachlandschaft Surinames
- Zukunftsaussichten des Sranan Tongo
Zusammenfassung der Kapitel
1 Inleiding: Rijkdom aan talen in Suriname: Dieses einleitende Kapitel beschreibt die sprachliche Vielfalt Surinames, die auf die koloniale Geschichte des Landes zurückzuführen ist. Die Ankunft der Engländer, gefolgt von der niederländischen Kolonisierung und dem daraus resultierenden System der Sklavenarbeit, führte zur Einwanderung verschiedener ethnischer Gruppen und somit zu einer großen Anzahl an gesprochenen Sprachen. Das Niederländische etablierte sich als Verwaltungssprache und später als Unterrichtssprache, während zahlreiche Umgangssprachen, darunter Sranan Tongo, parallel existierten. Das Kapitel legt den Fokus auf die Bedeutung des Sranan Tongo als dominierende Umgangssprache und kündigt die detailliertere Untersuchung dieser Sprache im weiteren Verlauf des Textes an.
2 Wat betekent Sranan Tongo?: Dieses Kapitel widmet sich der Bedeutung und Entstehung des Sranan Tongo. Es wird als "Surinamische Sprache" definiert und als die am meisten gesprochene Sprache Surinames vorgestellt. Zwei konkurrierende Theorien zur Entstehung werden diskutiert: Eine besagt, dass Sranan Tongo aus einer afrikanisch-portugiesischen Mischsprache (Pingid) hervorging und später durch Englisch und Niederländisch beeinflusst wurde. Die andere Theorie postuliert eine Entstehung in Suriname als Kommunikationssprache auf den Plantagen zwischen Sklaven verschiedener afrikanischer Sprachgruppen. Beide Theorien werden als möglich angesehen, da Einflüsse verschiedener Sprachen im Sranan Tongo nachweisbar sind. Das Kapitel betont den Status des Sranan Tongo als Kreolsprache, seine Entwicklung zu einer eigenständigen Sprache mit Grammatik und seine Bedeutung als Zweitsprache neben dem Niederländischen.
3 De sociale funktie van Sranan Tongo: Dieses Kapitel behandelt die soziale Funktion des Sranan Tongo. Es wird auf eine Studie des "De Ware Tijd" verwiesen, die zeigt, dass Muttersprachler des Sranan Tongo trotz des höheren Status des Niederländischen einen stärkeren Stolz auf ihre Sprache empfinden. Nach der Unabhängigkeit 1975 entwickelte sich Sranan Tongo zu einem Symbol nationaler Einheit. Obwohl der Wunsch, Sranan Tongo zum offiziellen Staatssprache zu ernennen, aufgrund potenzieller Sprachkonflikte zwischen verschiedenen ethnischen Gruppen nicht verwirklicht wurde, unterstreicht dieses Kapitel die wichtige Rolle des Sranan Tongo im privaten Bereich und im alltäglichen Leben der Surinamer, trotz seines niedrigen sozialen Status in der Vergangenheit und seiner begrenzten Wortschatz.
Schlüsselwörter
Sranan Tongo, Suriname, Kreolsprache, Sprachgeschichte, Kolonialismus, Sklaverei, Soziolinguistik, Sprachkontakt, Sprachwandel, Multilingualismus, Identität.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu "Sranan Tongo in Suriname"
Was ist der Inhalt dieses Textes?
Der Text bietet einen umfassenden Überblick über die Sprache Sranan Tongo in Suriname. Er beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf der Entstehung, Entwicklung, Grammatik und sozialen Funktion des Sranan Tongo. Es werden historische und soziolinguistische Aspekte beleuchtet, inklusive der Diskussion um die Zukunft der Sprache.
Welche Kapitel umfasst der Text?
Der Text umfasst drei Kapitel: Kapitel 1 ("Inleiding: Rijkdom aan talen in Suriname") beschreibt die sprachliche Vielfalt Surinames und die Bedeutung des Sranan Tongo. Kapitel 2 ("Wat betekent Sranan Tongo?") beleuchtet die Bedeutung und Entstehung des Sranan Tongo, inklusive konkurrierender Theorien. Kapitel 3 ("De sociale funktie van Sranan Tongo") behandelt die soziale Funktion und Bedeutung der Sprache in der surinamischen Gesellschaft.
Was ist die Zielsetzung des Textes?
Der Text zielt darauf ab, ein besseres Verständnis der Entstehung, Verbreitung, Grammatik und sozialen Funktion des Sranan Tongo zu vermitteln. Er betrachtet die Sprache aus historisch-linguistischer Perspektive und diskutiert ihre Zukunftsaussichten.
Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?
Die wichtigsten Themenschwerpunkte sind die Entstehung und Entwicklung des Sranan Tongo, seine soziale Funktion und Bedeutung in der surinamischen Gesellschaft, seine grammatikalischen Besonderheiten, sein Einfluss auf die Sprachlandschaft Surinames und seine Zukunftsaussichten.
Wie ist Sranan Tongo entstanden?
Der Text präsentiert zwei konkurrierende Theorien zur Entstehung von Sranan Tongo: Eine Theorie postuliert eine Entwicklung aus einer afrikanisch-portugiesischen Mischsprache (Pingid) mit späteren Einflüssen aus Englisch und Niederländisch. Die andere Theorie sieht Sranan Tongo als eine auf den Plantagen Surinames entstandene Kommunikationssprache zwischen Sklaven verschiedener afrikanischer Sprachgruppen. Der Text betont, dass beide Theorien plausible Erklärungen bieten, da Einflüsse verschiedener Sprachen im Sranan Tongo nachweisbar sind.
Welche soziale Funktion hat Sranan Tongo?
Sranan Tongo ist trotz des höheren Status des Niederländischen eine Sprache mit großer Bedeutung im privaten und alltäglichen Leben der Surinamer. Nach der Unabhängigkeit 1975 entwickelte es sich zu einem Symbol nationaler Einheit. Obwohl es nicht zur offiziellen Staatssprache ernannt wurde, spielt es eine wichtige Rolle im privaten Bereich.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Text?
Schlüsselwörter sind: Sranan Tongo, Suriname, Kreolsprache, Sprachgeschichte, Kolonialismus, Sklaverei, Soziolinguistik, Sprachkontakt, Sprachwandel, Multilingualismus, Identität.
Was ist die Bedeutung des Sranan Tongo für Suriname?
Sranan Tongo ist die am meisten gesprochene Sprache Surinames und spiegelt die komplexe sprachliche und kulturelle Geschichte des Landes wider. Es ist ein wichtiger Bestandteil der surinamischen Identität und hat eine bedeutende soziale Funktion, trotz seines historischen niedrigen sozialen Status.
- Quote paper
- Irena Glodowska (Author), 2007, De omgangstalen in Suriname – Sranan Tongo , Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/129400