Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - Personality Psychology

Krankheitsbild der Schizophrenie. Die Rolle von Kausalmodellen bei der Entstehung von Emotionen

Title: Krankheitsbild der Schizophrenie. Die Rolle von Kausalmodellen bei der Entstehung von Emotionen

Submitted Assignment , 2020 , 22 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Eloy Veit (Author)

Psychology - Personality Psychology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird das Krankheitsbild der Schizophrenie, der schizotypen und wahnhaften Störung im ICD-10-Modell erläutert und klassifiziert. Es erfolgt eine Beschreibung der Rolle von Kausalmodellen bei der Entstehung von Emotionen.

Außerdem wird die Rolle des Transaktionalen Stressmodells von Lazarus samt den wichtigsten Ansatzpunkten zur allgemeinen Stressreduktion erörtert und eine holistische Betrachtung der effektivsten (Coping)-Faktoren durchgeführt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A) Erforschung Schizophrenie
    • a) Erforschung Schizophrenie
    • b) diverse Symptomatiken
    • c) Klassifikation nach der (WHO)
    • d) Schizotype Störung
    • e) Wahnhafte Störung
    • f) Berufswahl Schizophren erkrankter Menschen
  • A2)
    • a) Kausal-biologische Neurophysiologische und kognitive Theorien
    • b) Kognitiv-physiologische Emotionstheorie
    • c) (appraisal theories) kognitive Bewertungstheorien
    • d) Arten des Coping
  • A3)
    • a) Physiopathologische Betrachtung von Intelligenz und Emotion
    • b) Multiple Intelligenzen, jenseits kognitiver Bereiche
    • c) Was der IQ nicht über uns aussagt
    • d) Emotionale Intelligenz (EI) und EQ-Konzept von Salovey und Mayer
    • e) Konzept von Goleman D. zur Gruppendynamischen und Personalen Theorie
    • f) Emotionale Führung und empathische Resonanz
    • g) Kritische Stellungnahme zu nicht-kognitiven und emotionalen Intelligenzen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit dem Krankheitsbild der Schizophrenie und verschiedenen dazugehörigen Aspekten. Die Hauptziele des Textes sind die Erläuterung und Klassifikation der Schizophrenie im ICD-10-Modell, die Beschreibung der Rolle von Kausalmodellen bei der Entstehung von Emotionen sowie die Analyse der Bedeutung der emotionalen Intelligenz (EI) in unterschiedlichen Kontexten.

  • Erforschung und Klassifikation der Schizophrenie
  • Rolle von Kausalmodellen bei der Entstehung von Emotionen
  • Emotionale Intelligenz (EI) und ihre Bedeutung für Teams und Führung
  • Stressreduktion und Coping-Strategien
  • Kognitive und nicht-kognitive Intelligenz

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der Erforschung der Schizophrenie. Es werden die Prävalenz, die Geschlechtsunterschiede und die Geschichte der Erforschung des Krankheitsbildes beleuchtet. Das Kapitel geht auf verschiedene Symptome der Schizophrenie ein, die in Positiv-, Negativ- und Desorganisationssymptome sowie neurokognitive Störungen unterteilt werden. Außerdem wird die Klassifikation der Schizophrenie im ICD-10-Modell erläutert.

Das zweite Kapitel widmet sich der Rolle von Kausalmodellen bei der Entstehung von Emotionen. Es werden verschiedene Theorien zur Entstehung von Emotionen vorgestellt, darunter die kognitiv-physiologische Emotionstheorie und die kognitiven Bewertungstheorien.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind Schizophrenie, Emotionen, Kausalmodelle, emotionale Intelligenz, Stressreduktion, Coping, ICD-10, Klassifikation, kognitive Bewertungstheorien, neurokognitive Störungen, Positivsymptome, Negativsymptome, Desorganisationssymptome, IQ, EQ, Teams, Führung.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Krankheitsbild der Schizophrenie. Die Rolle von Kausalmodellen bei der Entstehung von Emotionen
College
SRH - Mobile University
Grade
1,0
Author
Eloy Veit (Author)
Publication Year
2020
Pages
22
Catalog Number
V1293097
ISBN (eBook)
9783346764560
ISBN (Book)
9783346764577
Language
German
Tags
Schizophrenie Schizotypen Wahnhafte Störungen ICD10 Emotionale Intelligenz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Eloy Veit (Author), 2020, Krankheitsbild der Schizophrenie. Die Rolle von Kausalmodellen bei der Entstehung von Emotionen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1293097
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint