Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Law - Tax / Fiscal Law

Die Betriebsaufgabe in der einkommensteuerrechtlichen Betrachtung. Konsequenzen und Begünstigungen

Title: Die Betriebsaufgabe in der einkommensteuerrechtlichen Betrachtung. Konsequenzen und Begünstigungen

Seminar Paper , 2022 , 24 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Gisa Marie Graefe (Author)

Law - Tax / Fiscal Law

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen dieser Seminararbeit wird die Betriebsaufgabe in der einkommensteuerrechtlichen Betrachtungsweise mit konkretem Praxisbezug auf die Betriebsaufgabe im Ganzen thematisiert.

Es erfolgt unter anderem eine umfassende Erläuterung der einkommensteuerrechtlichen Konsequenzen, die eine Betriebsaufgabe mit sich führt. Dazu wird insbesondere auf die Ermittlung des Aufgabegewinns und die durch den Paragraphen 16 des Einkommensteuergesetzes sichergestellte Besteuerung der stillen Reserven eingegangen. Anschließend erfolgt eine Erläuterung des Wahlrechts für die Tarifbegünstigung des Paragraphen 34 Einkommensteuergesetzes.

Ziel dieser Arbeit ist es somit, einkommensteuerrechtliche Konsequenzen und Begünstigungen sowie Handlungsempfehlungen für den steueroptimalen Umgang in der Praxis zu analysieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
    • 2 Betriebsaufgabe
      • 2.1 Begriffsbestimmungen
        • 2.1.1 Betrieb im Ganzen
        • 2.1.2 Teilbetrieb
        • 2.1.3 Teilbetriebsfiktion
        • 2.1.4 Gesamter Mitunternehmeranteil
      • 2.2 Beginn und Beendigung der Betriebsaufgabe
      • 2.3 Einkommensteuerrechtliche Konsequenzen
        • 2.3.1 Ermittlung des Aufgabegewinns
        • 2.3.2 Steuerliche Begünstigungen
        • 2.3.3 Zeitpunkt der Versteuerung
      • 2.4 Abgrenzung zu anderen Betriebsbeendigungen
    • 3 Betriebsaufgabe im Ganzen in der Praxis
      • 3.1 Falldarstellung
      • 3.2 Folgen der Beendigung
      • 3.3 Handlungsempfehlungen
    • 4 Fazit
    • Literaturverzeichnis
    • Rechtsprechungsverzeichnis

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Seminararbeit befasst sich mit der Betriebsaufgabe in der einkommensteuerrechtlichen Betrachtungsweise, mit besonderem Fokus auf die Betriebsaufgabe im Ganzen. Die Arbeit erläutert die verschiedenen Varianten einer Betriebsaufgabe, den Beginn und die Beendigung des Prozesses und die damit verbundenen einkommensteuerrechtlichen Konsequenzen. Im Zentrum steht die Ermittlung des Aufgabegewinns und die steuerlichen Begünstigungen, die durch den Paragraphen 16 des Einkommensteuergesetzes gegeben sind.

    • Definitionen und Begriffsbestimmungen der Betriebsaufgabe
    • Einkommensteuerrechtliche Folgen der Betriebsaufgabe
    • Ermittlung des Aufgabegewinns und Steuerliche Begünstigungen
    • Abgrenzung der Betriebsaufgabe zu anderen Betriebsbeendigungen
    • Praxisbezogene Anwendung der Betriebsaufgabe im Ganzen

    Zusammenfassung der Kapitel

    Das erste Kapitel führt in das Thema der Betriebsaufgabe ein und stellt die Bedeutung der Arbeit im Kontext der einkommensteuerrechtlichen Betrachtung dar. Im zweiten Kapitel werden zunächst die verschiedenen Definitionen und Begriffsbestimmungen im Zusammenhang mit der Betriebsaufgabe erläutert, einschließlich der Unterscheidung zwischen Betrieb im Ganzen, Teilbetrieb und Teilbetriebsfiktion. Es werden außerdem der Beginn und die Beendigung der Betriebsaufgabe sowie die daraus resultierenden einkommensteuerrechtlichen Konsequenzen, wie die Ermittlung des Aufgabegewinns und die steuerlichen Begünstigungen, beleuchtet. Das dritte Kapitel fokussiert sich auf die praktische Anwendung der Betriebsaufgabe im Ganzen anhand eines Fallbeispiels. Dabei werden die Folgen der Betriebsbeendigung und Handlungsempfehlungen für eine steueroptimale Vorgehensweise in der Praxis gegeben.

    Schlüsselwörter

    Die Arbeit beschäftigt sich mit den wichtigsten Aspekten der Betriebsaufgabe in der einkommensteuerrechtlichen Betrachtung, einschließlich der Definitionen, der einkommensteuerrechtlichen Konsequenzen, der Ermittlung des Aufgabegewinns und der steuerlichen Begünstigungen. Zu den zentralen Themen gehören die Abgrenzung zur Teilbetriebsfiktion, die Ermittlung des Zeitpunktes der Versteuerung und die praktische Anwendung der Betriebsaufgabe im Ganzen. Die Arbeit untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen und die praktischen Implikationen der Betriebsaufgabe im deutschen Steuerrecht.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Die Betriebsaufgabe in der einkommensteuerrechtlichen Betrachtung. Konsequenzen und Begünstigungen
College
University of applied sciences, Düsseldorf
Grade
1,0
Author
Gisa Marie Graefe (Author)
Publication Year
2022
Pages
24
Catalog Number
V1290553
ISBN (eBook)
9783346755841
ISBN (Book)
9783346755858
Language
German
Tags
Betriebsaufgabe Konsequenzen Begünstigungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Gisa Marie Graefe (Author), 2022, Die Betriebsaufgabe in der einkommensteuerrechtlichen Betrachtung. Konsequenzen und Begünstigungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1290553
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint