Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Germany - Modern History

Conrad Georg Friedrich Elias von Schmidt-Phiseldek. Ein vergessener Europadenker aus der Zeit nach dem Wiener Kongress

Title: Conrad Georg Friedrich Elias von Schmidt-Phiseldek. Ein vergessener Europadenker aus der Zeit nach dem Wiener Kongress

Term Paper , 2019 , 15 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Dominik Faber (Author)

History of Germany - Modern History

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen dieser Arbeit soll ein Abriss über das Weltgeschehen aus der Zeit von Schmidt-Phiseldek erfolgen und anschließend der Europadenker vorgestellt werden. Dann werden seine beiden erwähnten Schriften beziehungsweise die darin enthaltenen Ideen Schmidts-Phiseldeks zusammenführend vorgestellt. Daran schließt eine Darstellung der Rezeption und es werden die Gründe des Scheiterns betrachtet. Abschließend soll in der Schlussbetrachtung eine subjektive Einschätzung, ob und wie viel "Schmidt-Phiseldek" in der heutigen Europäischen Union steckt, gegeben werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Weltgeschehen
  • Biografie
  • Europaplan
  • Rezeption
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit zielt darauf ab, den europäischen Denker Conrad Friedrich von Schmidt-Phiseldek vorzustellen und sein Denken im Kontext des frühen 19. Jahrhunderts zu beleuchten. Dabei wird insbesondere auf seine beiden Schriften "Europa und Amerika oder die künftigen Verhältnisse der civilisierten Welt" und "Der europäische Bund" eingegangen. Die Arbeit untersucht zudem die Rezeption seiner Ideen und die Gründe für ihr Scheitern.

  • Die Situation Europas im frühen 19. Jahrhundert nach dem Wiener Kongress
  • Die Bedeutung von Schmidt-Phiseldeks Schriften für das europäische Denken
  • Die Rezeption von Schmidt-Phiseldeks Ideen und die Gründe für ihr Scheitern
  • Die Relevanz von Schmidt-Phiseldeks Gedanken für die heutige Europäische Union

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Diese Einleitung stellt den Kontext des frühen 19. Jahrhunderts dar, insbesondere die Situation Europas nach dem Wiener Kongress und die wachsende Bedeutung der USA. Sie führt den Leser in die Person und das Werk von Conrad Friedrich von Schmidt-Phiseldek ein und skizziert die Gliederung der Arbeit.

Weltgeschehen

Dieses Kapitel beleuchtet die politische und gesellschaftliche Situation Europas und der USA im frühen 19. Jahrhundert. Es beschreibt die Auswirkungen der Französischen Revolution, die Napoleonischen Kriege und den Wiener Kongress sowie die Entwicklung der USA als neue Supermacht.

Biografie

Dieses Kapitel widmet sich der Biografie von Conrad Friedrich von Schmidt-Phiseldek. Es beschreibt seine Herkunft, seine Ausbildung und seine berufliche Karriere in Dänemark. Dabei werden seine vielfältigen Tätigkeiten in der dänischen Staatsverwaltung und seine Schriften zur Philosophie und Staatskunst hervorgehoben.

Europaplan

Dieses Kapitel analysiert Schmidt-Phiseldeks Schriften "Europa und Amerika oder die künftigen Verhältnisse der civilisierten Welt" und "Der europäische Bund". Es beleuchtet seine Ideen zur europäischen Einigung, zur Rolle der USA in der Welt und zu den Beziehungen zwischen den beiden Kontinenten.

Rezeption

Dieses Kapitel untersucht die Rezeption von Schmidt-Phiseldeks Schriften und die Gründe für deren Scheitern. Es beleuchtet die verschiedenen Interpretationen seiner Ideen und die politischen und gesellschaftlichen Umstände, die ihre Umsetzung hinderten.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Conrad Friedrich von Schmidt-Phiseldek, Europa, Amerika, Wiener Kongress, Europäische Einigung, politisches Denken, 19. Jahrhundert, Rezeption, Scheitern, Geschichte.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Conrad Georg Friedrich Elias von Schmidt-Phiseldek. Ein vergessener Europadenker aus der Zeit nach dem Wiener Kongress
College
http://www.uni-jena.de/
Grade
2,3
Author
Dominik Faber (Author)
Publication Year
2019
Pages
15
Catalog Number
V1289954
ISBN (eBook)
9783346751645
ISBN (Book)
9783346751652
Language
German
Tags
Europa Schmidt-Phiseldek Schmidt Phiseldek
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dominik Faber (Author), 2019, Conrad Georg Friedrich Elias von Schmidt-Phiseldek. Ein vergessener Europadenker aus der Zeit nach dem Wiener Kongress, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1289954
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint