Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Philosophy - Philosophy of the 20th century

Kann die Revolution in Ägypten ab 1952 im Sinne Hannah Arendts' als gelungene Revolution erachtet werden?

Title: Kann die Revolution in Ägypten ab 1952 im Sinne Hannah Arendts' als gelungene Revolution erachtet werden?

Term Paper (Advanced seminar) , 2021 , 20 Pages , Grade: 1.0

Autor:in: Lena Sophie Reichelt (Author)

Philosophy - Philosophy of the 20th century

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen dieser Hausarbeit wird zu Beginn die Revolutionstheorie der politischen Theoretikerin und Publizistin Hannah Arendt erläutert. Arendt erachtete Revolutionen als ein Phänomen, das zwei Phasen umfasst: zuerst die Befreiung von sozialer und wirtschaftlicher Not und darauffolgend das Erlangen und die Erhaltung positiver Freiheit im Sinne der Ermöglichung politischer Teilhabe. Als wahre und gelungene Revolution kategorisierte Arendt eine Revolution nur dann, wenn sie das Erlangen von Befreiung und Freiheit ermöglicht.

Darüber hinaus wird auf ihre Definitionen von "Macht" und "Gewalt" eingegangen, die für Arendt nicht nur in direktem Zusammenhang mit politischem Handeln stehen, sondern darüber hinaus auch wichtige Erklärungsgrundlagen für Revolutionsprozesse liefern können. Darauffolgend soll untersucht werden, inwiefern die Berufsrevolutionäre der Revolution in Ägypten ab 1952 - und darunter insbesondere Gamal Abd‘ Nasser’s (von 1954-1970 amtierender Präsident Ägyptens) - eine
soziale und wirtschaftliche Befreiung, so wie eine positive Freiheit im Sinne Arendts anstrebten und auch bewirken konnten. Es soll folglich der Frage nachgegangen werden, ob die Ägyptische Revolution nach Arendt‘scher Theorie als "gelungen" eingestuft werden kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • HANNAH ARENDT
    • Hannah Arendts Revolutionstheorie
      • Befreiung und Freiheit
      • Die revolutionäre Republik
    • Hannah Arendts Verständnis von Macht und Gewalt
  • ANWENDUNG DER ARENDT'SCHEN THEORIEN AUF DIE REVOLUTION IN ÄGYPTEN AB 1952
    • Beginn der Revolution 1952
    • Befreiung der ägyptischen Bevölkerung?
      • Befreiung durch die Verbesserung der sozialen Bedingungen?
      • Befreiung durch die Verbesserung der ökonomischen Bedingungen?
    • Politische Freiheit für die ägyptische Bevölkerung?
  • FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Revolution in Ägypten ab 1952 anhand der Revolutionstheorie von Hannah Arendt. Die Arbeit analysiert, ob die revolutionäre Entwicklung in Ägypten mit Arendts Definition einer „gelungenen Revolution“ übereinstimmt, die die Erreichung von Befreiung und Freiheit umfasst. Dabei werden Arendts Definitionen von „Macht“ und „Gewalt“ herangezogen, um die politischen und sozialen Prozesse der Revolution zu analysieren.

  • Hannah Arendts Revolutionstheorie und ihre Unterscheidung zwischen Befreiung und Freiheit
  • Arendts Konzept der „revolutionären Republik“ und die Rolle von partizipativen Rätesystemen
  • Die soziale und wirtschaftliche Befreiung der ägyptischen Bevölkerung nach der Revolution
  • Die Erlangung von politischer Freiheit für die ägyptische Bevölkerung nach der Revolution
  • Die Anwendung von Arendts Theorien auf die revolutionäre Entwicklung in Ägypten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage der Arbeit vor und erläutert den Fokus auf die Revolution in Ägypten ab 1952 im Kontext der Revolutionstheorie von Hannah Arendt. Die Arbeit analysiert, ob die Revolution nach Arendts Kriterien als „gelungen“ betrachtet werden kann.

Kapitel 2 befasst sich mit der Revolutionstheorie von Hannah Arendt. Es werden ihre Definitionen von Befreiung und Freiheit sowie ihre Vorstellung von einer „revolutionären Republik“ vorgestellt. Kapitel 2 beleuchtet auch Arendts Verständnis von „Macht“ und „Gewalt“.

Kapitel 3 analysiert die Revolution in Ägypten ab 1952 anhand der Arendtschen Theorien. Es wird untersucht, ob die Revolution eine soziale und wirtschaftliche Befreiung der ägyptischen Bevölkerung bewirkt hat und ob politische Freiheit erreicht wurde.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Revolution, Hannah Arendt, politische Theorie, Befreiung, Freiheit, Macht, Gewalt, Ägypten, Gamal Abd' Nasser, soziale und wirtschaftliche Bedingungen, politische Teilhabe.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Kann die Revolution in Ägypten ab 1952 im Sinne Hannah Arendts' als gelungene Revolution erachtet werden?
College
University of Vienna
Grade
1.0
Author
Lena Sophie Reichelt (Author)
Publication Year
2021
Pages
20
Catalog Number
V1289936
ISBN (eBook)
9783346750556
ISBN (Book)
9783346750563
Language
German
Tags
kann revolution ägypten sinne hannah arendts
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lena Sophie Reichelt (Author), 2021, Kann die Revolution in Ägypten ab 1952 im Sinne Hannah Arendts' als gelungene Revolution erachtet werden?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1289936
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint