Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Health - Miscellaneous

Risikofaktor Arterielle Hypertonie. Entstehung, Verbreitung, Folgen und Prävention in Deutschland

Title: Risikofaktor Arterielle Hypertonie. Entstehung, Verbreitung, Folgen und Prävention in Deutschland

Term Paper , 2008 , 12 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Christian Heinig (Author)

Health - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Von einer kurzen Zusammenfassung der medizinischen Grundlagen und Pathophysiologie wird zum Aspekt der Prävalenz (Verbreitung) der Hypertonie, in Bezug auf Alter und Geschlecht übergeleitet. Gibt es ebenfalls Unterschiede zwischen verschiedenen sozialen Schichten? Im darauffolgenden Kapitel 4 wird aufgeführt, welche Probleme zu hoher Blutdruck verursachen kann und wie häufig diese vertreten sind. Gibt es gegebenenfalls Interventions- bzw. Präventionsbedarf, um den sich Spezialisten Gedanken machen sollten? Gibt es vielleicht bereits Programme zur Problembehandlung und wenn ja, wie wirksam sind diese? Abschließend soll im Fazit erläutert werden, in welchen Bereichen tatsächlich noch Verbesserungsbedarf beim Handling des Gesundheitsproblems „Hypertonie“ besteht oder ob bereits das Optimum an Ergebnissen in Deutschland erzielt wurde.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Medizinische Grundlagen
    • Das Herz-Kreislauf-System
    • Die arterielle Hypertonie
      • primäre Hypertonie
      • sekundäre Hypertonie
    • Arteriosklerose
    • Blutdruckmessung
  • Verbreitung
    • Geschlechtervergleich
    • Altersvergleich
    • Sozialer Status und Hypertonie
  • Folgen von Hypertonie
    • Koronare Herzkrankheit
    • Herzinfarkt / Myokardinfarkt
    • Schlaganfall / Apoplex
  • Vorbeugung und Behandlung
    • Primär-Präventionsangebote
    • Sekundäre Prävention und medikamentöse Therapie
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der arteriellen Hypertonie in Deutschland. Ziel ist es, die Verbreitung, Ursachen, Folgen und Präventionsmöglichkeiten dieser weit verbreiteten Erkrankung zu beleuchten. Dabei werden die medizinischen Grundlagen, die Prävalenz in verschiedenen Bevölkerungsgruppen sowie die Risiken und Folgen von Bluthochdruck betrachtet. Die Arbeit soll einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung und die Bedeutung von Präventionsmaßnahmen im Kampf gegen Hypertonie liefern.

  • Medizinische Grundlagen der Hypertonie
  • Verbreitung und Prävalenz von Hypertonie in Deutschland
  • Risikofaktoren und Folgen von Bluthochdruck
  • Präventionsmöglichkeiten und Behandlungsstrategien
  • Bedeutung von Präventionsmaßnahmen im Gesundheitssystem

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Hypertonie ein und erläutert die Relevanz der Thematik im Kontext des deutschen Gesundheitssystems. Es wird die Notwendigkeit von Präventionsmaßnahmen hervorgehoben, um die Folgen von Bluthochdruck zu minimieren.

Das Kapitel „Medizinische Grundlagen“ beleuchtet die Anatomie und Physiologie des Herz-Kreislauf-Systems, erklärt die Entstehung von Hypertonie und beschreibt die verschiedenen Formen der Erkrankung. Es werden die Risikofaktoren für die Entwicklung von Bluthochdruck sowie die Bedeutung der Blutdruckmessung erläutert.

Das Kapitel „Verbreitung“ analysiert die Prävalenz von Hypertonie in Deutschland anhand von Daten zu Geschlecht, Alter und sozialem Status. Es werden die Unterschiede in der Verbreitung der Erkrankung in verschiedenen Bevölkerungsgruppen aufgezeigt.

Das Kapitel „Folgen von Hypertonie“ beschreibt die verschiedenen Komplikationen, die durch Bluthochdruck entstehen können, wie z.B. koronare Herzkrankheit, Herzinfarkt und Schlaganfall. Es werden die Risiken und Folgen von Hypertonie für die Gesundheit und Lebensqualität der Betroffenen dargestellt.

Das Kapitel „Vorbeugung und Behandlung“ beleuchtet die verschiedenen Möglichkeiten der Hypertonie-Prävention, sowohl im Bereich der Primär- als auch der Sekundärprävention. Es werden die wichtigsten Behandlungsstrategien und medikamentösen Therapien vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die arterielle Hypertonie, Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-System, Prävalenz, Risikofaktoren, Folgen, Prävention, Behandlung, Gesundheitssystem, Deutschland.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Risikofaktor Arterielle Hypertonie. Entstehung, Verbreitung, Folgen und Prävention in Deutschland
College
University of Bremen
Grade
1,0
Author
Christian Heinig (Author)
Publication Year
2008
Pages
12
Catalog Number
V128972
ISBN (eBook)
9783640351671
ISBN (Book)
9783640842988
Language
German
Tags
arterielle Hypertonie Prävention Deutschland Gesundheit Gesundheitsrisiko Bluthochdruck Epidemiologie Herzinfarkt Schlaganfall Herzinsuffizienz Gesundheitsprävention Gesundheitsförderung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Heinig (Author), 2008, Risikofaktor Arterielle Hypertonie. Entstehung, Verbreitung, Folgen und Prävention in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/128972
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint