Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Communications - Intercultural Communication

Die interkulturelle Kommunikation zwischen westlichen Kanadiern und indigenen Inuit. Hans-Jürgen Lüsebrinks Kulturbegriffe der Multikulturalität, Hybridität und Kulturstandards

Title: Die interkulturelle Kommunikation zwischen westlichen Kanadiern und indigenen Inuit. Hans-Jürgen Lüsebrinks Kulturbegriffe der Multikulturalität, Hybridität und Kulturstandards

Term Paper (Advanced seminar) , 2022 , 19 Pages , Grade: 16,0

Autor:in: Cédric Becker (Author)

Communications - Intercultural Communication

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird die Interkulturelle Kommunikation zwischen indigenen Völkern und westeuropäischen Kolonien genauer untersucht. Konkreter wird zur Verdeutlichung dieses kultur- und sozialwissenschaftlichen Aspektes das Beispiel der Inuit und der westlichen Kanadier verwendet.

Kanada gilt in der heutigen Welt als vermeintliches Vorbild einer multikulturellen Gesellschaft. Allerdings zeigt die Geschichte und die Gegenwart der Inuit, inwiefern der Weg zu diesem System seine Schattenseite hat und obwohl die Situation sich im 21. Jahrhundert verbessert hat noch Schwierigkeiten in der Interkulturellen Kommunikation aufweisen.

Zusätzlich, um die Fachbegriffe der Interkulturellen Kommunikation zu erläutern und gleichzeitig in den Kontext des Themas zu setzen, wird Professor Hans-Jürgen Lüsebrinks Werk "Interkulturelle Kommunikation" hinzugezogen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Lüsebrinks Begrifflichkeiten der Interkulturellen Kommunikation
    • Hybridität und Interkulturalität: Integration, Vermischung und Kulturaustausch
    • Modelle der Multikulturalität und Transkulturalität
    • Kulturstandards: Unterschiede zwischen Kulturen und Völkern
  • Damals und heute: Die Geschichte des interkulturellen Konflikts zwischen den Kulturen der westlichen Kanadiern und den indigenen Inuit
    • Gescheiterte Interkulturelle Kommunikation: Einblick in die frühere Geschichte voller Missverständnisse, Sprachbarrieren und Gewalt
    • Das Leben der Inuit im 21. Jahrhundert: Ein moderner Lebensstil und ein Versuch der Annäherung im hybriden, multikulturellen Kanada
  • Reflexionen über die Möglichkeiten einer gelingenden Interkulturellen Kommunikation zwischen den westlichen Kanadiern und den indigenen Inuit
    • Mit welchen Ansätzen gelingt die Interkulturelle Kommunikation im Sinne Lüserbrinks zwischen den beiden Kulturen besser und welche Möglichkeiten lassen sein Modell zu?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Interkulturelle Kommunikation zwischen indigenen Völkern und westlichen Kolonien, am Beispiel der Inuit und der westlichen Kanadier. Sie analysiert die Herausforderungen und Möglichkeiten gelingender Kommunikation in diesem Kontext, indem sie Lüsebrinks Kulturbegriffe der Multikulturalität, Hybridität und Kulturstandards heranzieht. Die Arbeit beleuchtet die historische Entwicklung der Beziehungen zwischen den beiden Kulturen und analysiert die aktuelle Situation im 21. Jahrhundert.

  • Interkulturelle Kommunikation zwischen indigenen Völkern und westlichen Kolonien
  • Anwendung von Lüsebrinks Kulturbegriffen auf die Interkulturelle Kommunikation
  • Analyse der Geschichte des interkulturellen Konflikts zwischen Inuit und westlichen Kanadiern
  • Untersuchung der aktuellen Situation und Herausforderungen der Interkulturellen Kommunikation im 21. Jahrhundert
  • Möglichkeiten für eine gelingende Interkulturelle Kommunikation zwischen Inuit und westlichen Kanadiern

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt das Thema der Interkulturellen Kommunikation zwischen indigenen Völkern und westlichen Kolonien vor, wobei das Beispiel der Inuit und der westlichen Kanadier als Fallstudie dient. Die Einleitung beschreibt die Relevanz des Themas und skizziert den Aufbau der Arbeit.
  • Lüsebrinks Begrifflichkeiten der Interkulturellen Kommunikation: Dieses Kapitel erläutert die relevanten Begrifflichkeiten der Hybridität, Interkulturalität, Multi- und Transkulturalität sowie Kulturstandards anhand von Lüsebrinks Werk und anderen Quellen.
  • Damals und heute: Die Geschichte des interkulturellen Konflikts zwischen den Kulturen der westlichen Kanadiern und den indigenen Inuit: Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung der Beziehungen zwischen den beiden Kulturen, wobei die gescheiterte Interkulturelle Kommunikation in der Vergangenheit sowie die heutige Situation im 21. Jahrhundert analysiert werden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den folgenden Schlüsselbegriffen: Interkulturelle Kommunikation, indigene Völker, westliche Kolonien, Inuit, Kanada, Lüsebrink, Multikulturalität, Hybridität, Kulturstandards, Geschichte, Konflikt, Gegenwart, Kommunikation, Integration, Kulturaustausch, Sprachmischung, Kulturvermischung. Die Arbeit beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Interkulturellen Kommunikation und ihre Anwendung auf das spezifische Beispiel der Inuit und der westlichen Kanadier.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Die interkulturelle Kommunikation zwischen westlichen Kanadiern und indigenen Inuit. Hans-Jürgen Lüsebrinks Kulturbegriffe der Multikulturalität, Hybridität und Kulturstandards
College
University of Luxembourg
Grade
16,0
Author
Cédric Becker (Author)
Publication Year
2022
Pages
19
Catalog Number
V1289673
ISBN (eBook)
9783346752116
ISBN (Book)
9783346752123
Language
German
Tags
interkulturellen kommunikation kanadiern inuit hans-jürgen lüsebrinks kulturbegriffe multikulturalität hybridität kulturstandards
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Cédric Becker (Author), 2022, Die interkulturelle Kommunikation zwischen westlichen Kanadiern und indigenen Inuit. Hans-Jürgen Lüsebrinks Kulturbegriffe der Multikulturalität, Hybridität und Kulturstandards, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1289673
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint