Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Jewish Studies

Tauchbaden und andere Rituale im Judentum. Filmanalyse der Dokumentation "Reinheit. Das Gebot des Schweigens brechen"

Title: Tauchbaden und andere Rituale im Judentum. Filmanalyse der Dokumentation "Reinheit. Das Gebot des Schweigens brechen"

Seminar Paper , 2016 , 13 Pages , Grade: 1

Autor:in: Anonym (Author)

Jewish Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In meiner Arbeit befasse ich mich mit dem Dokumentarfilm "Reinheit. Das Gebot des Schweigens brechen". Es handelt sich hierbei um einen Film, in welchem vorwiegend jüdische Frauen, aber auch Männer und Familien interviewt wurden. Er wurde in Israel im Jahr 2002 gedreht, unter dem Originaltitel "Tehora". Produzent war Amit Breuer. In 55 Minuten wird hier auf das Ritual des Tauchbades näher eingegangen, welches die Frauen beispielsweise nach ihrer Menstruation vollziehen, um ihre rituelle Reinheit wiederzuerlangen. Die Regisseurin Anat Zuria ist auch persönlich von der Thematik des Films betroffen, da sie diese strengen Rituale bereits seit über 20 Jahren selbst lebt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Mikwe
  • Filmanalyse
    • Filmrealität
    • Bezugsrealität
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Dokumentarfilm „Reinheit. Das Gebot des Schweigens brechen“, der in Israel im Jahr 2002 gedreht wurde. Der Film beleuchtet das rituelle Tauchbad (Mikwe), das jüdische Frauen nach ihrer Menstruation vollziehen, um ihre rituelle Reinheit wiederzuerlangen. Der Fokus liegt auf den Erfahrungen und Perspektiven jüdischer Frauen, die diese Traditionen leben.

  • Rituelle Reinheit und Unreinheit im Judentum
  • Das Ritual des Tauchbades (Mikwe)
  • Die Rolle der Frau im orthodoxen Judentum
  • Die Darstellung von Traditionen und Geboten in einem filmischen Kontext
  • Die Bedeutung der Mikwe für jüdische Frauen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über den Dokumentarfilm „Reinheit. Das Gebot des Schweigens brechen“ und die Thematik der rituellen Reinheit im Judentum. Das zweite Kapitel beleuchtet die Mikwe, das rituelle Tauchbad, und ihre Bedeutung in der jüdischen Tradition. Hier wird die Rolle der Mikwe in der Geschichte und in der heutigen Zeit erläutert. Das dritte Kapitel widmet sich der Filmanalyse. Es werden die Filmrealität, also die filmische Gestaltung und die Figuren, und die Bezugsrealität, also die gesellschaftliche und kulturelle Situation, analysiert. Die Analyse konzentriert sich auf die Darstellung der Mikwe, der Erfahrungen jüdischer Frauen und der Beziehung zwischen Tradition und Moderne.

Schlüsselwörter

Rituelle Reinheit, Mikwe, Tauchbad, Nidda, jüdische Frauen, orthodoxes Judentum, Filmrealität, Bezugsrealität, Tradition, Moderne, Dokumentarfilm, „Reinheit. Das Gebot des Schweigens brechen“

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Tauchbaden und andere Rituale im Judentum. Filmanalyse der Dokumentation "Reinheit. Das Gebot des Schweigens brechen"
College
University of Salzburg
Grade
1
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2016
Pages
13
Catalog Number
V1288084
ISBN (eBook)
9783346746573
ISBN (Book)
9783346746580
Language
German
Tags
tauchbaden rituale judentum filmanalyse dokumentation reinheit gebot schweigens
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2016, Tauchbaden und andere Rituale im Judentum. Filmanalyse der Dokumentation "Reinheit. Das Gebot des Schweigens brechen", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1288084
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint