Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Kinder und Jugend

Kinderrechte – und trotzdem noch Kinderarbeit?

Titel: Kinderrechte – und trotzdem noch Kinderarbeit?

Hausarbeit , 2020 , 24 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Soziologie - Kinder und Jugend

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Hausarbeit setzt sich mit dem Thema „Kinderrechte“, insbesondere mit der Tatsache, dass es trotzdem auch heute noch Kinderarbeit gibt, auseinander. Im Verlauf der schriftlichen Arbeit werden die historischen Hintergründe erklärt, mitunter die Pioniere der Kinderrechte. Es wird auf die UN-Kinderrechtskonvention und die Entwicklung der Kinderrechte in Deutschland eingegangen. Außerdem wird erläutert, wie Deutschland zur UN-Kinderrechtskonvention steht. In der zweiten Hälfte der Studienarbeit geht es um die Kinderarbeit, welche bis heute noch beständig ist. Obwohl es in den meisten Ländern verboten ist, Kinder arbeiten zu lassen, gibt es dieses Gesetz nur auf Papier, aber umgesetzt wird es nicht. Es werden die Gründe und Ursachen, sowie die Maßnahmen der Kinderarbeit erläutert. Indien, ein Land mit sehr viel arbeitenden Kindern und die verschiedenen Sektoren, in denen die Kinder arbeiten, wird beschrieben. Zum Schluss veranschaulicht eine Tabelle die Kinderarbeit in den verschiedenen Sektoren und Regionen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Die historischen Hintergründe
    • 2.1 Ellen Key
    • 2.2 Janusz Korczak
    • 2.3 Eglantyne Jebb
    • 2.4 Die Genfer-Erklärung
  • 3. Die UN-Kinderrechtskonvention
    • 3.1 Überblick
    • 3.2 Aufgaben des UN-Kinderrechtsausschusses
  • 4. Kinderrechte in Deutschland
    • 4.1 Die Entwicklungen
    • 4.2 Die UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland
  • 5. Kinderarbeit
    • 5.1 Die Internationale Arbeitsorganisation
    • 5.2 Gründe und Ursachen für Kinderarbeit
    • 5.3 Maßnahmen gegen Kinderarbeit
  • 6. Kinderarbeit in Indien
    • 6.1 Die Teppichindustrie in Indien
    • 6.2 Die Natursteinindustrie in Indien
    • 6.3 Weitere Sektoren der Kinderarbeit in Indien
  • 7. Kinderarbeit in verschiedenen Ländern
  • 8. Kinderarbeit in verschiedenen Sektoren

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Entwicklung von Kinderrechten und die Herausforderungen der Kinderarbeit. Sie beleuchtet die historischen Wurzeln der Kinderrechtsbewegung und erläutert die Rolle der UN-Kinderrechtskonvention. Die Arbeit beschäftigt sich außerdem mit der aktuellen Situation der Kinderarbeit, insbesondere in Indien, und untersucht die verschiedenen Ursachen und Auswirkungen.

  • Historische Entwicklung von Kinderrechten
  • Die UN-Kinderrechtskonvention und ihre Bedeutung
  • Ursachen und Auswirkungen von Kinderarbeit
  • Kinderarbeit in Indien und anderen Ländern
  • Maßnahmen zur Bekämpfung von Kinderarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung führt das Thema der Hausarbeit ein und stellt die Relevanz von Kinderrechten und Kinderarbeit heraus. Das Zitat von Maywald (2014) unterstreicht die intrinsische Würde von Kindern und die Notwendigkeit, ihre Rechte zu respektieren.
  • Kapitel 2: Die historischen Hintergründe: Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung des Verständnisses von Kindern und ihren Rechten. Es zeigt, wie sich die Sichtweise auf Kinder im Laufe der Zeit veränderte und welche bedeutenden Personen zur Entstehung der Kinderrechtsbewegung beitrugen.
  • Kapitel 3: Die UN-Kinderrechtskonvention: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die UN-Kinderrechtskonvention, ein bedeutendes Instrument zur Förderung von Kinderrechten. Es bietet einen Überblick über die Konvention und beschreibt die Aufgaben des UN-Kinderrechtsausschusses.
  • Kapitel 4: Kinderrechte in Deutschland: Dieses Kapitel untersucht die Entwicklung von Kinderrechten in Deutschland, insbesondere die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention.
  • Kapitel 5: Kinderarbeit: Dieses Kapitel beleuchtet das Problem der Kinderarbeit weltweit. Es analysiert die Ursachen und Folgen von Kinderarbeit und stellt verschiedene Maßnahmen zur Bekämpfung dar.
  • Kapitel 6: Kinderarbeit in Indien: Dieses Kapitel fokussiert auf die Situation der Kinderarbeit in Indien, einem Land mit einer hohen Anzahl arbeitender Kinder. Es untersucht die Situation in verschiedenen Sektoren wie der Teppichindustrie und der Natursteinindustrie.

Schlüsselwörter

Kinderrechte, Kinderarbeit, UN-Kinderrechtskonvention, historische Entwicklung, Ellen Key, Janusz Korczak, Eglantyne Jebb, Genfer-Erklärung, Indien, Teppichindustrie, Natursteinindustrie, Internationale Arbeitsorganisation.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kinderrechte – und trotzdem noch Kinderarbeit?
Hochschule
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Note
2,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
24
Katalognummer
V1286653
ISBN (eBook)
9783346745453
ISBN (Buch)
9783346745460
Sprache
Deutsch
Schlagworte
kinderrechte kinderarbeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2020, Kinderrechte – und trotzdem noch Kinderarbeit?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1286653
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum