Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Literaturwissenschaft - Allgemeines

Die Iulus-Legende als Instanz augustinischer Propaganda

Titel: Die Iulus-Legende als Instanz augustinischer Propaganda

Hausarbeit , 2021 , 14 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Magdalena Filgis (Autor:in)

Literaturwissenschaft - Allgemeines

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Folgenden soll die Iulus-Legende aus der Aeneis als Instanz augustinischer Propaganda anhand geeigneter Fachliteratur genauer untersucht werden und damit der Zusammenhang zwischen Literatur und Geschichtsschreibung in diesem speziellen Fall. Durch Hinzuziehen der Aeneis von Vergil soll der Mythos kurz rekonstruiert werden. Anschließend wird genauer auf das Leben von Augustus und seine Herrschaft eingegangen, welche er durch den Bezug auf den antiken Helden legitimieren wollte. Zum Schluss wird die abschließende Einordnung des Mythos als Literatur und Geschichtsschreibung erfolgen.

Im Diskurs um Literatur und Geschichtsschreibung nimmt der Mythos einen besonderen Platz ein. Der griechisch mythologische Topos ist nicht nur eine antike Religion, welche übermenschliche und fiktive Ereignisse und Charaktere beinhaltet, sondern umfasst auch historisch belegte Aspekte, die Auswirkungen auf die Realität hatten und haben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Der Mythos - Literatur oder Geschichtsschreibung?
  • Der Entstehungshintergrund der Aeneis
  • Augustus und sein Verhältnis zur Literatur
  • Die Aeneis unter besonderer Berücksichtigung des sechsten Gesangs
  • Die Rolle von Politik und Religion zu Zeiten von Augustus
  • Vermutungen über Vergils Intentionen
  • Erschaffung von Geschichte durch Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Iulus-Legende innerhalb Vergils Aeneis als ein Beispiel augustinischer Propaganda. Ziel ist es, den Zusammenhang zwischen Literatur und Geschichtsschreibung zu untersuchen und aufzuzeigen, wie der Mythos zur Legitimierung der Herrschaft Augustus genutzt wurde.

  • Die Rolle des Mythos als Mittel zur Konstruktion von Geschichte und Identität
  • Die Verbindung von Literatur und Politik im römischen Kontext
  • Die Intentionen Vergils bei der Gestaltung der Aeneis
  • Die Bedeutung der Iulus-Legende für die augusteische Propaganda
  • Die literarische und historische Relevanz der Aeneis

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Der Mythos - Literatur oder Geschichtsschreibung?: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der ambivalenten Natur des Mythos als sowohl literarisches als auch historisches Phänomen. Der Ilias- und Aeneis-Mythos wird als Beispiel für eine Verbindung von fiktiven und realen Elementen angeführt.
  • Kapitel 2: Der Entstehungshintergrund der Aeneis: Hier wird ein Überblick über Leben und Werk Vergils sowie über den Entstehungs- und historischen Kontext der Aeneis gegeben. Die politische Situation im Römischen Reich und Vergils eigene Erfahrungen als Zeitgenosse von Caesar und Augustus werden in Bezug gesetzt.
  • Kapitel 3: Augustus und sein Verhältnis zur Literatur: Dieses Kapitel beleuchtet Augustus' politische und kulturelle Ambitionen und untersucht sein Verhältnis zur Literatur und den Einfluss auf die literarische Produktion seiner Zeit.
  • Kapitel 4: Die Aeneis unter besonderer Berücksichtigung des sechsten Gesangs: Dieses Kapitel analysiert die Aeneis und ihre Rolle bei der Konstruktion einer mythologischen Geschichte, die Augustus und seine Herrschaft legitimiert.
  • Kapitel 5: Die Rolle von Politik und Religion zu Zeiten von Augustus: Dieses Kapitel beleuchtet die enge Verflechtung von Politik und Religion im römischen Reich unter Augustus und die Bedeutung der religiösen Legitimation für seine Herrschaft.
  • Kapitel 6: Vermutungen über Vergils Intentionen: Dieses Kapitel befasst sich mit der Interpretation Vergils Intentionen bei der Gestaltung der Aeneis und der möglichen Verbindungen zwischen Literatur und politischer Agenda.
  • Kapitel 7: Erschaffung von Geschichte durch Literatur: Dieses Kapitel untersucht die Möglichkeiten der Literatur, Geschichte zu gestalten und zu beeinflussen, wobei die Aeneis als ein Beispiel für die Nutzung von Mythos und Literatur für propagandistische Zwecke dient.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf Themen wie augustinische Propaganda, Literatur und Geschichtsschreibung, Mythos, Aeneis, Iulus-Legende, politische Legitimation, Rom, Vergil, Augustus.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Iulus-Legende als Instanz augustinischer Propaganda
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München  (Komperatistik)
Veranstaltung
Literatur und Geschichtsschreibung
Note
2,0
Autor
Magdalena Filgis (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
14
Katalognummer
V1284594
ISBN (eBook)
9783346741714
ISBN (Buch)
9783346741721
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Iulus Aeneas Mythos Vergil Geschichtsschreibung Literatur Aeneis
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Magdalena Filgis (Autor:in), 2021, Die Iulus-Legende als Instanz augustinischer Propaganda, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1284594
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum