Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit der quantitativen Auswertung der FOM Sommerumfrage 2021, welche von Prof. Dr. Oliver Gansser vom Institut für Empirie und Statistik der FOM Hochschule erhoben wurde. Die statistischen Analysen in dieser Seminararbeit behandeln das Nachhaltigkeitsempfinden von in Deutschland lebender Personen sowie die Frage, ob es Unterschiede des Geschlechts und des Alters bei einer freiwilligen Reduzierung tierischer Produkte gibt.
Zu Beginn wird der Datenimport beschrieben und die unterschiedlichen Variablen mehr und eindimensionalen betrachtet. Anhand von Auszügen aus R Markdown werden exemplarisch die Variablen grafisch dargestellt. Darauffolgend wird die Hypothesenformulierung vorgestellt und der Vorgang der Induktivstatistik beschrieben. Hierzu werden anhand von Regressionsanalysen, Permutations- und Bootstrapverfahren die zwei aufgestellten Hypothesen bewertet. Die Arbeit endet mit einer kritischen Betrachtung der Ergebnisse und bietet einen Ausblick auf eine denkbare Weiterführung der These.
Globalisierung, steigende Emissionen, Ressourcenknappheit sowie das stetig wachsende Interesse an effizientem Klimaschutz führen in Bezug auf Nachhaltigkeit zu einem Umdenken in Deutschland. Viele Länder verwenden bereits Methoden, welche die Vermeidung globaler Erwärmung und die Reduzierung von Treibhausgasen zum Ziel haben. Jedoch ist in Deutschland die Einstellung, das Wissen und die Dringlichkeit noch nicht so weit verankert, dass die aktuellen Maßnahmen nicht ausreichen, um eine merkliche Verbesserung zu generieren.