Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke

Von der Ich-Analyse zur Massenpsychologie

Eine Untersuchung von Chuck Palahniuks Roman "Fight Club" unter psychoanalytischen Gesichtspunkten

Titel: Von der Ich-Analyse zur Massenpsychologie

Studienarbeit , 2005 , 30 Seiten

Autor:in: Nicolai Bühnemann (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Chuck Palahniuks Roman Fight Club erzählt zunächst vom Schicksal eines vereinsamten Einzelnen, dessen psychischer Konflikt in die Spaltung seines Bewusstseins mündet. Der Mann, dessen Vater als er sechs war die Familie verließ, schafft sich einen imaginären Freund, Tyler Durden, der alles ist, was er selbst nie war (und hatte). Doch bald stellt der Erzähler fest, dass er nicht alleine ist mit seinen Gefühlen. Aus einer Schlägerei mit Tyler entwickeln sich illegale Box-Clubs, und aus den illegalen Box-Clubs eine große terroristische Verschwörung, die sich die Vernichtung der Zivilisation zum Ziel gesetzt hat.
In meiner Arbeit stelle ich also zunächst die Frage nach den Triebregungen und Motiven in der Biographie des Erzählers, die zu seiner Bewusstseinsspaltung führten und schließlich warum Tyler Durden, das zweite Ich des Erzählers, das Potenzial besitzt sich an die Spitze einer Massenbewegung zu stellen.
Hierzu werde ich zunächst einige Aspekte der Psychoanalyse Sigmund Freuds erläutern und auf dieser theoretischen Basis den Roman Fight Club untersuchen. Ausdrücklich soll es nicht darum gehen den Autor Chuck Palahniuk auf die Couch zu legen, in seiner Biographie Gründe dafür zu suchen, warum er schreibt, was er schreibt, sondern ausschließlich darum, einen Schlüssel für die textimmanente Psychologie des Romans zu finden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung: Thema und Vorgehensweise
  • Einige Aspekte der psychoanalytischen Theorie Sigmund Freuds
    • Die infantile Sexualität
    • Ödipus- und Kastrationskomplex
    • Fetischismus und Ich-Spaltung
    • Masochismus und Sadismus
    • Narzissmus und Ichideal
    • Lebens- und Todestriebe
    • Massenpsychologie bei Le Bon und Freud
  • Chuck Palahniuks Fight Club
    • Synopsis
    • Das Vorleben des Erzählers: Familie und Appartementleben
    • "Support Groups”: Marla und die Berührung mit Weiblichkeit
    • Fight Club: „Was sich liebt, das schlägt sich“
    • Project Mayhem: Vom Kampfclub zum Klassenkampf
  • Schluss
  • Bibliographie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht den Roman Fight Club von Chuck Palahniuk unter psychoanalytischen Gesichtspunkten. Ziel ist es, die Bewusstseinsspaltung des Protagonisten und die Entstehung einer Massenbewegung im Roman anhand der psychoanalytischen Theorie Sigmund Freuds zu erklären.

  • Die infantile Sexualität und ihre Auswirkungen auf die psychische Entwicklung
  • Der Ödipuskomplex und die Kastrationsdrohung
  • Die Rolle des Narzissmus und des Ichideals in der Entstehung von Aggression und Gewalt
  • Die Bedeutung der Massenpsychologie für die Erklärung von kollektivem Verhalten
  • Die Verbindung zwischen individueller und kollektiver Psyche im Roman

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Vorgehensweise. Sie führt in die Thematik der Massenpsychologie und der Bewusstseinsspaltung ein und stellt den Roman Fight Club als Beispiel für diese Phänomene vor.

Das zweite Kapitel behandelt einige wichtige Aspekte der psychoanalytischen Theorie Sigmund Freuds. Es werden die infantile Sexualität, der Ödipuskomplex, der Fetischismus, der Masochismus, der Narzissmus, die Lebens- und Todestriebe sowie die Massenpsychologie erläutert.

Das dritte Kapitel analysiert den Roman Fight Club unter den zuvor dargestellten psychoanalytischen Gesichtspunkten. Es werden die Biographie des Erzählers, seine Beziehung zu Tyler Durden, die Entstehung des Fight Clubs und die Entwicklung von Project Mayhem untersucht.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die psychoanalytische Theorie Sigmund Freuds, die Bewusstseinsspaltung, die infantile Sexualität, den Ödipuskomplex, den Narzissmus, die Massenpsychologie, den Roman Fight Club von Chuck Palahniuk, die Entstehung von Gewalt und die Verbindung zwischen individueller und kollektiver Psyche.

Ende der Leseprobe aus 30 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Von der Ich-Analyse zur Massenpsychologie
Untertitel
Eine Untersuchung von Chuck Palahniuks Roman "Fight Club" unter psychoanalytischen Gesichtspunkten
Hochschule
Freie Universität Berlin
Autor
Nicolai Bühnemann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
30
Katalognummer
V128264
ISBN (eBook)
9783640346813
ISBN (Buch)
9783640346615
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Ich-Analyse Massenpsychologie Eine Untersuchung Chuck Palahniuks Roman Fight Club Gesichtspunkten
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nicolai Bühnemann (Autor:in), 2005, Von der Ich-Analyse zur Massenpsychologie, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/128264
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  30  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum