Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Verfassen einer Selbsteinschätzung sowie der Ausarbeitung eines persönlichen Entwicklungsplans im Rahmen des Organization Design. Im folgenden Kapitel wird das Ergebnis des Fragebogens vorgestellt.
Für das ‚Self Assessment‘ wurde ein Fragebogen von dem Beratungshaus Lemon Consulting angewendet. Dieser leitfadengestützte Fragebogen dient dazu, eine Selbsteinschätzung und Selbstreflexion über die Erfahrungen von Organization Design zu erhalten, um am Ende einen persönlichen Entwicklungsplan erstellen zu können. Im Kapitel 1.1.2 werden die einzelnen Fragen im Detail vorgestellt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 EINFÜHRUNG
- 1.1 'SELF ASSESSMENT' FRAGEBOGEN
- 1.1.1 Einführung
- 1.1.2 Fragen im Detail
- 1.1.3 Auswertung
- SELBSTREFLEXION UND SELBSTEINSCHÄTZUNG
- 2.1 WELCHE THEMEN, DIE ICH BESONDERS GUT ABDECKE (4-5), KÖNNTE ICH VERSTÄRKT IM PERSÖNLICHEN MARKETING MEINER QUALIFIKATIONEN EINSETZEN?
- 2.2 WELCHE THEMEN, WO ICH KEINE BIS GERINGE ERFAHRUNG HABE (1-2) WÜRDE ICH GERNE VERTIEFEND LERNEN?
- 2.3 WO KANN ICH MIR WEITERE INFORMATIONEN ZU DIESEN THEMEN BESCHAFFEN BZW. WEN KÖNNTE ICH UM UNTERSTÜTZUNG FRAGEN, DAMIT ICH DIESE THEMEN LERNEN KANN?
- 2.4 ERSTE IDEEN, WIE ICH MIR MEHR WISSEN ZU DIESEN THEMEN ANEIGNEN KÖNNTE SIND?
- 2.5 WAS INTERESSIERT MICH PERSÖNLICH AM MEISTEN AM THEMA ORGANISATIONSDESIGN?
- ZUSAMMENFASSUNG
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit zielt darauf ab, ein tiefes Verständnis für das Thema Organisationsdesign zu entwickeln. Sie soll als Ausgangspunkt für die eigene Reflexion dienen und wichtige Aspekte für das persönliche Marketing der eigenen Qualifikationen aufzeigen.
- Selbstreflexion und Selbsteinschätzung im Kontext von Organisationsdesign
- Identifizierung von Stärken und Schwächen im Hinblick auf das Thema Organisationsdesign
- Entwicklung von Strategien zur Erweiterung des eigenen Wissens und der Kompetenzen im Bereich des Organisationsdesigns
- Relevanz von Organisationsdesign für die eigene berufliche Entwicklung
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einführung: Dieses Kapitel behandelt den 'Self Assessment' Fragebogen als ein wichtiges Instrument zur Selbstreflexion und Selbsteinschätzung. Es werden die Fragen des Fragebogens im Detail erläutert und die Auswertung des Fragebogens wird vorgestellt.
- Kapitel 2: Selbstreflexion und Selbsteinschätzung: Dieses Kapitel beleuchtet die Ergebnisse des 'Self Assessment' Fragebogens und stellt die individuellen Stärken und Schwächen im Hinblick auf das Thema Organisationsdesign dar.
- Kapitel 2.1: Welche Themen, die ich besonders gut abdecke (4-5), könnte ich verstärkt im persönlichen Marketing meiner Qualifikationen einsetzen?: Dieser Abschnitt untersucht die eigenen Stärken im Kontext von Organisationsdesign und zeigt auf, welche Themen im persönlichen Marketing besonders hervorgehoben werden sollten.
- Kapitel 2.2: Welche Themen, wo ich keine bis geringe Erfahrung habe (1-2) würde ich gerne vertiefend lernen?: Hier werden die eigenen Wissenslücken im Bereich des Organisationsdesigns analysiert und konkrete Themengebiete für eine vertiefende Weiterbildung identifiziert.
- Kapitel 2.3: Wo kann ich mir weitere Informationen zu diesen Themen beschaffen bzw. wen könnte ich um Unterstützung fragen, damit ich diese Themen lernen kann?: Dieser Abschnitt stellt verschiedene Ressourcen und Kontaktpersonen vor, die bei der Erweiterung des eigenen Wissens im Bereich des Organisationsdesigns hilfreich sein können.
- Kapitel 2.4: Erste Ideen, wie ich mir mehr Wissen zu diesen Themen aneignen könnte sind?: Hier werden konkrete Ideen und Ansätze zur Weiterentwicklung der eigenen Kompetenzen im Bereich des Organisationsdesigns vorgestellt.
- Kapitel 2.5: Was interessiert mich persönlich am meisten am Thema Organisationsdesign?: Dieser Abschnitt fokussiert auf die persönlichen Interessen und Motivationen im Zusammenhang mit dem Thema Organisationsdesign.
Schlüsselwörter
Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit dem Thema Organisationsdesign und untersucht die Bedeutung von Selbstreflexion und Selbsteinschätzung für die eigene berufliche Entwicklung. Die Arbeit analysiert die eigenen Stärken und Schwächen im Kontext von Organisationsdesign und identifiziert wichtige Themengebiete für eine vertiefende Weiterbildung.
- Arbeit zitieren
- Joachim Blaschek (Autor:in), 2021, Organization Design. Ausarbeitung eines persönlichen Entwicklungsplans, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1282413