Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - Consulting and Therapy

Begleitung und Beratung trauernder Menschen aus personenzentrierter Perspektive

Title: Begleitung und Beratung trauernder Menschen aus personenzentrierter Perspektive

Term Paper , 2022 , 30 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Laura Linn (Author)

Psychology - Consulting and Therapy

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Trauerbewältigung auf Basis der Personenzentrierten Beratung. Der Begriff wird in der psychologischen Literatur unterschiedlich verwendet. In dieser Arbeit wird er im Sinne von Carl Rogers verstanden.
Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird zunächst die Personenzentrierte Beratung nach Rogers näher betrachtet, um im Anschluss auf die Aufgaben der Trauerbewältigung nach Worden einzugehen. Darauffolgend werden die Merkmale der Personenzentrierten Beratung und deren Nutzen im Kontext der Trauerbewältigung thematisiert. Abschließend wird ein Fallbeispiel aufgeführt und die zuvor erarbeitete Theorie auf dieses angewandt.

Trauer ist eine natürliche Reaktion auf jedes bedeutende Ereignis, das zum Tod eines geliebten Menschen oder zum Ende einer wichtigen Beziehung führt. Trauer, oder der Prozess des Trauerns, umfasst ein breites Spektrum an Emotionen. Obwohl Trauer oft als private Erfahrung angesehen wird, hat sie starke Auswirkungen auf die:den Einzelne:n und auf die Gesellschaft als Ganzes. Sie kann sowohl gesellschaftlich als auch emotional störend sein und zu Veränderungen der Stimmung, des Verhaltens und der sozialen Interaktionen führen. Trotz ihrer Herausforderungen ist Trauer ein wichtiger Teil der menschlichen Erfahrung. Sie ermöglicht es uns, unsere Liebe und Verbundenheit mit denjenigen auszudrücken, die gestorben sind oder die wir verloren haben und bietet uns die Möglichkeit, über unser Leben und die Beziehungen, die uns am meisten bedeuten, nachzudenken. Sie kann Menschen in Zeiten der Tragödie zusammenbringen und uns helfen, die Bedeutung von Beziehungen und die Zerbrechlichkeit des Lebens zu verstehen. Die Trauerbegleitung hat in den letzten Jahren einen immer größeren Stellenwert erlangt. Die Trauerarbeit ist wichtiger Bestandteil der Sozialen Arbeit und Psychosozialen Beratung. Vor allem bei schweren Verlusten oder Trauerprozessen spielt sie eine wichtige Rolle und bietet Betroffenen die Möglichkeit, ihre Gefühle auszudrücken, sich Unterstützung zu holen und mit anderen Personen über ihre Trauer zu sprechen. Außerdem hilft sie Trauernden dabei, den Weg zurück in das Leben zu finden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Personenzentrierte Beratung
    • Grundlagen
      • Theorienkonzept
      • Persönlichkeitstheorie
    • Ziel der Personenzentrierten Beratung
    • Basisvariablen der Personenzentrierten Beratung
      • Kongruenz oder Echtheit
      • Bedingungsfreie Akzeptanz oder Wertschätzung
      • Empathie oder Einfühlendes Verstehen
  • Trauer
    • Modell der Bewältigung von Traueraufgaben nach Worden
      • Akzeptanz des Verlustes als Realität
      • Verarbeiten des Schmerzes
      • Anpassung an eine Welt ohne den:die Verstorbene:n
      • Finden einer dauerhaften Verbindung zu dem:der Verstorbenen inmitten des Aufbruchs in ein neues Leben
  • Personenzentrierte Trauerberatung
  • Fallbeispiel
  • Anwendung der theoretischen Hintergründe auf das Fallbeispiel
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit setzt sich zum Ziel, die Trauerbewältigung aus personenzentrierter Perspektive zu analysieren. Sie untersucht die Grundlagen der Personenzentrierten Beratung nach Carl Rogers und deren Anwendung im Kontext von Trauerprozessen. Die Arbeit befasst sich mit dem Modell der Trauerbewältigung nach Worden und zeigt auf, wie die Basisvariablen der Personenzentrierten Beratung - Kongruenz, Bedingungslose Akzeptanz und Empathie - im Rahmen der Trauerbegleitung zum Einsatz kommen können.

  • Die Grundlagen der Personenzentrierten Beratung nach Carl Rogers
  • Das Modell der Trauerbewältigung nach Worden
  • Die Anwendung der Basisvariablen der Personenzentrierten Beratung in der Trauerbegleitung
  • Ein Fallbeispiel zur Veranschaulichung des Themas
  • Die Relevanz der Personenzentrierten Beratung für die Trauerbewältigung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Trauerbewältigung ein und erläutert die Relevanz der Personenzentrierten Beratung in diesem Kontext. Kapitel 2 beleuchtet die Grundlagen der Personenzentrierten Beratung nach Carl Rogers, einschließlich seiner Persönlichkeitstheorie und der Basisvariablen. Kapitel 3 beschreibt das Modell der Trauerbewältigung nach Worden und legt die verschiedenen Aufgaben dar, die in diesem Prozess zu bewältigen sind. Kapitel 4 widmet sich der Personenzentrierten Trauerberatung und erklärt, wie die Prinzipien der Personenzentrierten Beratung auf die Begleitung trauernder Menschen angewendet werden können. Kapitel 5 präsentiert ein Fallbeispiel, an dem die theoretischen Hintergründe der Arbeit veranschaulicht werden. Das Fazit fasst die Erkenntnisse der Arbeit zusammen und diskutiert deren Bedeutung für die Praxis der Trauerbegleitung.

Schlüsselwörter

Personenzentrierte Beratung, Carl Rogers, Trauerbewältigung, Trauerarbeit, Modell der Trauerbewältigung nach Worden, Kongruenz, Bedingungslose Akzeptanz, Empathie, Trauerbegleitung, Fallbeispiel.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Begleitung und Beratung trauernder Menschen aus personenzentrierter Perspektive
College
University of Applied Sciences Frankfurt am Main
Course
Modul 1: Interventionsmethoden und Diagnostik - Psychosoziale Beratung und Recht
Grade
2,0
Author
Laura Linn (Author)
Publication Year
2022
Pages
30
Catalog Number
V1282026
ISBN (eBook)
9783346735966
ISBN (Book)
9783346735973
Language
German
Tags
personenzentriert Trauer Trauerbewältigung Trauerberatung Personenzentrierter Ansatz Personenzentrierte Beratung Beratung Soziale Arbeit Begleitung psychosozial Psychosoziale Beratung Trauerbegleitung Rogers Carl Rogers
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Laura Linn (Author), 2022, Begleitung und Beratung trauernder Menschen aus personenzentrierter Perspektive, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1282026
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint