Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Economics - Job market economics

Futurologie und das Digital Business. Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt und im Recruiting

Title: Futurologie und das Digital Business. Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt und im Recruiting

Term Paper (Advanced seminar) , 2022 , 14 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Stefanie Hofmann (Author)

Economics - Job market economics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Futurologie und futurologischem Denken, und welche Auswirkungen diese neue Wissenschaft auf die Arbeitswelt hat. Dies wird anhand des Beispiels der Firma "Uber" gezeigt. Außerdem geht es im letzten Punkt um Recruitung und wie sich dies in Zukunft verändern wird.

„Zukunft zu formen, heißt, sich selbst zu ermächtigen, um an der Gestaltung der Welt konstruktiv und progressiv mitzuwirken.“ Zukunftsforschung, Wissenschaft, Erfahrungswerte, Daten, Fakten, Trendanalysen und das eigene Bauchgefühl. Vieles trägt dazu bei, einschlägige Richtungen und Entscheidungen zu treffen. Egal ob im Privatbereich oder beruflichen Umfeld.

Welche Signale für die Zukunft des Arbeitsmarktes zeigen sich in der Forschung, die vom Mobilitätsunternehmen Uber verantwortet wird? Was lässt sich durch die Aktivitäten dieses Mobilitätsunternehmens über die Zukunft der Arbeit ergründen? Warum und wie kann Uber als Signal für die Entwicklungen am Arbeitsmarkt wirken? Travis Kalanick und Garrett Camp starteten bereits (unabhängig voneinander) in jungen Jahren schon diverse Projekte und Versuche im Bereich Sharing Economy bevor sie 2008 die Idee einer neuen Art von Mobilitätsdienstleistung hatten. 2009 gründeten sie Uber - eine Online-Fahrdienstvermittlung - in San Francisco. Und dabei stand von Anfang an nicht die eigentliche Funktion beziehungsweise Dienstleistung im Mittelpunkt des Projektes - die Personenbeförderung, sondern die Art und Weise - die Onlineplattform und die App, die eine Personenbeförderung koordiniert.

Welche Zukunft interessiert? Welche Entwicklungen sind damit verbunden? Welche anderen Branchen wirken auf die Zukunft des untersuchten Segments zurück? Welche Signale lassen sich für diese Zukunft bereits erkennen? Wo gibt es Anzeichen
für Veränderung? Welche Zukunft würde man selbst gerne realisiert sehen? Welche Szenarien wären zum eigenen Vorteil? Was ließe sich zu der Verwirklichung der eigenen Präferenz beitragen?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Futurologie und futurologisches Denken
    • Aufgabenstellungen und Antworten
  • Uber und die Entwicklung der Arbeitswelt
    • Entwicklung bis hin zum Status quo
    • Fazit und Zukunftsgedanke
  • Recruiting: Personalsuche - wer bewirbt sich wo?
    • Einleitung und Ausgangslage
    • Konstanten, Entwicklungen und Gestaltungsmöglichkeiten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema Digital Business und der Rolle der Futurologie in diesem Kontext. Sie analysiert die Herausforderungen und Chancen der Zukunft im Hinblick auf technologische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen.

  • Definition und Bedeutung der Futurologie
  • Die Rolle von Technologie und Innovation im Digital Business
  • Die Auswirkungen von Digitalisierung auf die Arbeitswelt
  • Trends und Perspektiven im Bereich des Recruitings

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Futurologie und futurologisches Denken
    Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition und dem Wesen der Futurologie. Es analysiert, ob die Futurologie als klassische Wissenschaft betrachtet werden kann und untersucht die Bedeutung von Zukunftsforschung im Hinblick auf strategische Entscheidungen. Darüber hinaus wird der Einfluss des eigenen Handelns auf die Gestaltung der Zukunft beleuchtet.
  • Kapitel 2: Uber und die Entwicklung der Arbeitswelt
    Dieses Kapitel fokussiert auf das Unternehmen Uber als Beispiel für die disruptiven Auswirkungen digitaler Geschäftsmodelle auf die Arbeitswelt. Es untersucht die Entwicklung des Unternehmens, die Prinzipien der Sharing Economy und die Auswirkungen auf den traditionellen Arbeitsmarkt.
  • Kapitel 3: Recruiting: Personalsuche - wer bewirbt sich wo?
    Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Herausforderungen und Veränderungen im Bereich des Recruitings im digitalen Zeitalter. Es analysiert konstante Faktoren, Entwicklungen und Gestaltungsmöglichkeiten in diesem Bereich.

Schlüsselwörter

Digital Business, Futurologie, Zukunftsforschung, Sharing Economy, Arbeitswelt, Recruiting, Technologie, Innovation, Wandel, Strategie, Kultur, Umwelt.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Futurologie und das Digital Business. Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt und im Recruiting
College
Fachhochschule des bfi Wien GmbH
Grade
1,0
Author
Stefanie Hofmann (Author)
Publication Year
2022
Pages
14
Catalog Number
V1280838
ISBN (eBook)
9783346737359
ISBN (Book)
9783346737366
Language
German
Tags
Digital Transformation Digital Business Futurologie zukunftsforschung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefanie Hofmann (Author), 2022, Futurologie und das Digital Business. Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt und im Recruiting, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1280838
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint