Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Leadership and Human Resources - Management Styles

Agile Organisationsstrukturen für das Einführen von New Work im Unternehmen

Title: Agile Organisationsstrukturen für das Einführen von New Work im Unternehmen

Bachelor Thesis , 2019 , 39 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Philipp Schmidt (Author)

Leadership and Human Resources - Management Styles

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Organisationale Strukturen werden heutzutage immer relativer, flexibler und auch oft unbestimmbarer. Dieser Umstand kann die Steuerung erheblich erschweren. Die kurzlebigen Strukturen bringen aber gleichzeitig auch Chancen für die Bewältigung komplexer Aufgaben mit sich. Ausgelöst durch Turbulenz, Dynamik und Komplexität ist die Anforderung an die Organisationsformen groß, sich hin zu mehr Lernfähigkeit und Flexibilität zu entwickeln. Welche Möglichkeiten agile Unternehmen haben, ihre organisatorischen Strukturdimensionen auszurichten und was dabei der Unterschied zu den klassischen Unternehmen ist, wird im Verlauf dieser Arbeit deutlich gemacht.

Zu Anfang dieser Ausarbeitung soll eine kurze Definition von dem Begriff der Agilität und der Strukturdimensionen stehen, um zu verdeutlichen, wie diese Begriffe in Bezug auf diese Arbeit verwendet werden. Um ein Grundgerüst zu schaffen, auf das im Verlaufe der Arbeit weiter aufgebaut werden kann, werden eingangs einige grundlegende Organisationstheorien präsentiert. Es wird sich hierbei auf die, für die vorliegende Arbeit, wichtigsten beschränkt. Im Anschluss werden die fünf organisatorischen Strukturdimensionen, mit ihren Extremformen vorgestellt und es wird aufgezeigt, welche Variante von ihnen, in agilen Unternehmen vorherrschen. Anschließend werden die zwei als agil geltenden Organisationsmodelle Soziokratie und Holakratie vorgestellt und Unterschiede der sehr ähnlichen Modelle kurz aufgezeigt. Zum Abschluss wird die Kultur in Organisationen danach untersucht, was eine agile von einer klassischen Organisation unterscheidet. Explizit wird hierbei auf die Ebenen von Schein, einen agilen Führungsstil und die Fehlerkultur eingegangen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitionen
    • Definition von Agilität
    • Definition von Strukturdimensionen
  • Organisationstheorie
    • Scientific Management
    • Theorie X vs. Theorie Y
    • Evolution menschlicher Organisationsformen nach Laloux
      • Das traditionelle konformistische Paradigma (Bernstein)
      • Das moderne leistungsorientierte Paradigma (Orange)
      • Der postmoderne pluralistische Paradigma (Grün)
  • Organisatorische Strukturdimensionen
    • Spezialisierung
    • Koordination
    • Konfiguration
    • Entscheidungsdelegation
    • Formalisierung
  • Agile Organisationsmodelle
    • Soziokratie
    • Holakratie
    • Unterschiede zwischen Soziokratie und Holakratie
  • Organisationskultur
    • Nach Schein
      • Artefakte
      • Gewählte Werte
      • Grundlegende Annahme
    • Führungsstil
    • Fehlerkultur
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Ausprägung organisatorischer Strukturdimensionen in agilen Unternehmen. Sie untersucht die Unterschiede zwischen traditionellen und agilen Organisationsformen und analysiert, wie agile Unternehmen ihre Strukturen gestalten, um Flexibilität und Lernfähigkeit zu fördern. Der Fokus liegt auf der Analyse von Strukturdimensionen wie Spezialisierung, Koordination, Konfiguration, Entscheidungsdelegation und Formalisierung, sowie der Präsentation von agilen Organisationsmodellen wie Soziokratie und Holakratie.

  • Definition und Charakteristika von Agilität im unternehmerischen Kontext
  • Unterschiede zwischen traditionellen und agilen Organisationsformen
  • Analyse der Ausprägung organisatorischer Strukturdimensionen in agilen Unternehmen
  • Vorstellung von agilen Organisationsmodellen (Soziokratie und Holakratie)
  • Einfluss von Organisationskultur auf die Ausprägung von Agilität

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die Relevanz des Themas vor dem Hintergrund der zunehmenden Komplexität und Dynamik in Unternehmen dar. Sie argumentiert für die Notwendigkeit einer Transformation der Organisationsstrukturen hin zu mehr Flexibilität, Lern- und Wandlungsfähigkeit. Außerdem wird ein Überblick über die Inhalte und den Aufbau der Arbeit gegeben.
  • Definitionen: In diesem Kapitel werden die Begriffe Agilität und Strukturdimensionen definiert, um die Grundlage für die weitere Analyse zu schaffen. Die Definition von Agilität umfasst verschiedene Aspekte wie Philosophie, Haltung, Ansatz zur Unternehmenssteuerung und Personalführung.
  • Organisationstheorie: Dieses Kapitel beleuchtet einige grundlegende Organisationstheorien, die für die Arbeit relevant sind. Hier werden unter anderem das Scientific Management, Theorie X vs. Theorie Y und die Evolution menschlicher Organisationsformen nach Laloux erläutert.
  • Organisatorische Strukturdimensionen: In diesem Kapitel werden die fünf organisatorischen Strukturdimensionen (Spezialisierung, Koordination, Konfiguration, Entscheidungsdelegation und Formalisierung) vorgestellt und ihre Extremformen beschrieben. Es wird untersucht, welche Variante von ihnen in agilen Unternehmen vorherrscht.
  • Agile Organisationsmodelle: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den beiden als agil geltenden Organisationsmodellen Soziokratie und Holakratie. Die Modelle werden vorgestellt und ihre Unterschiede werden kurz aufgezeigt.
  • Organisationskultur: In diesem Kapitel wird die Bedeutung der Organisationskultur für die Ausprägung von Agilität untersucht. Es werden verschiedene Aspekte von Organisationskultur nach Schein, wie Artefakte, Gewählte Werte und Grundlegende Annahmen beleuchtet, sowie der Einfluss von Führungsstil und Fehlerkultur auf die agile Organisation.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Ausprägung organisatorischer Strukturdimensionen in agilen Unternehmen. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Agilität, Organisationsstruktur, Strukturdimensionen, Spezialisierung, Koordination, Konfiguration, Entscheidungsdelegation, Formalisierung, agile Organisationsmodelle, Soziokratie, Holakratie, Organisationskultur, Führungsstil, Fehlerkultur.

Excerpt out of 39 pages  - scroll top

Details

Title
Agile Organisationsstrukturen für das Einführen von New Work im Unternehmen
College
University of Applied Sciences Südwestfalen; Meschede
Grade
1,7
Author
Philipp Schmidt (Author)
Publication Year
2019
Pages
39
Catalog Number
V1280452
ISBN (eBook)
9783346732361
ISBN (Book)
9783346732378
Language
German
Tags
Agilität Agil New Work agile Organisationsstrukturen Soziokratie Holakratie reinventing organisations
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Philipp Schmidt (Author), 2019, Agile Organisationsstrukturen für das Einführen von New Work im Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1280452
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  39  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint