Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Hausarbeit, 2022
36 Seiten, Note: 1,3
Im Rahmen dieser Arbeit geht es um die psychologische Diagnostik der Schulfähigkeit der sechsjährigen Anne. Die Eltern suchen in einer psychologischen Praxis Rat, weil die Erzieherin des Kindergartens Anne für die Einschulung noch nicht hinreichend emotional und kognitiv entwickelt hält. Die Eltern selbst sehen allerdings keine Hindernisse für den Schulbesuch. Nun muss die Frage geklärt werden, ob Anne eine ausreichend entwickelte emotionale und kognitive Schulfähigkeit für die anstehende Einschulung besitzt.
Dafür werden zunächst im theoretischen Teil die Begriffe kognitive und emotionale Schulfähigkeit erläutert und daraus die für die Begutachtung relevanten Merkmale abgeleitet (Kapitel 2). Anschließend werden im Anwendungsteil drei Verfahren vorgestellt, die innerhalb der Begutachtung eingesetzt werden sollen und der geplante Ablauf der diagnostischen Untersuchung mit diesen Instrumenten vorgestellt (Kapitel 3). Im Diskussionsteil werden die Vor- und Nachteile der Instrumentenauswahl sowie mögliche Hindernisse, mit denen bei der Durchführung zu rechnen ist, besprochen (Kapitel 4). Schließlich wird in einem kurzen Ausblick gezeigt, welche Empfehlungen je nach Ergebnis möglich wären (Kapitel 5).
Die Einschulung geht mit einer Vielzahl an Herausforderungen in unterschiedlichen Bereichen, wie dem Aufbau neuer Beziehungen zu Lehrkräften und dem Klassenverband, der Anpassung an ein neues, lernorientiertes schulisches Umfeld oder dem Erwerb von Lesen, Schreiben und Rechnen, einher. Für den Übergang vom Kindergarten in die Schule ist es fraglich, ob ein Kind bereits die Voraussetzungen für die erfolgreiche Bewältigung der kognitiven und emotionalen Herausforderungen erwerben konnte. Diese Frage wird mit den Begriffen "Schulreife", "Schulfähigkeit" oder "Schulbereitschaft" diskutiert.
Hausarbeit, 20 Seiten
Seminararbeit, 21 Seiten
Diplomarbeit, 130 Seiten
Magisterarbeit, 76 Seiten
Magisterarbeit, 91 Seiten
Diplomarbeit, 108 Seiten
Seminararbeit, 14 Seiten
Hausarbeit, 20 Seiten
Seminararbeit, 21 Seiten
Diplomarbeit, 130 Seiten
Magisterarbeit, 76 Seiten
Magisterarbeit, 91 Seiten
Diplomarbeit, 108 Seiten
Seminararbeit, 14 Seiten
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare