Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte - Allgemeines

Frauen in der Luft. Wie sich Frauen in eine männerdominierte Domäne etablierten

Titel: Frauen in der Luft. Wie sich Frauen in eine männerdominierte Domäne etablierten

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2022 , 24 Seiten , Note: 1,00

Autor:in: Marcel Humer (Autor:in)

Geschichte - Allgemeines

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit einer in der medialen Öffentlichkeit aktuell stark diskutierten und Schlagzeilen generierenden Berufsdomäne, nämlich jener der Luftfahrt. Besonders die Berufe der Pilot*innen geraten durch Warnstreiks dabei zunehmend in das Interessensspektrum der Medien. Aufgrund dieser Aktualität wird dieses Thema aufgegriffen und näher untersucht. Der Fokus wird, wie der Titel dieser Arbeit bereits vermuten lässt, auf die Frauen in dieser teilweise doch sehr stark männerdominierten Domäne gelegt. Dabei sollte erforscht werden, wie sich Frauen beginnend im frühen 20. Jahrhundert allmählich als Flugkapitäninnen etablierten und welche Entwicklung diese gegenüber ihren männlichen Kollegen bis in die Gegenwart durchlaufen haben.

Damit unmittelbar einhergehend müssen auch die Entwicklungsprozesse der Luftfahrt berücksichtigt werden. Ebenso dürfen historische Ereignisse, wie beispielsweise beide Weltkriege, nicht ausgeklammert werden. Diese beeinflussen die vorhin angesprochene Entwicklung, sowohl in technischer als auch in personeller Hinsicht meiner Meinung nach maßgeblich. Aufgrund der historischen Ereignisse und der Tatsache, dass sich erste Fluggesellschaften im amerikanischen Raum bildeten, ist es ebenso wenig möglich, eine ausschließlich eurozentrische Perspektive einzunehmen. Für die Arbeit bedeutet dies nun folglich auch, dass ein interkontinentaler Vergleich zwischen den Vereinigten Staaten und Europa angestrebt werden sollte.

Ziel der Arbeit ist es daher, die gegenwärtige Situation mit den Anfängen in beiden Berufsdomänen zu kontrastieren und zu erörtern, inwiefern einzelne (historische) Ereignisse zu einer Emanzipation pro Frauen in diesem Entwicklungsprozess beigetragen haben. Um dieses Ziel erreichen zu können, wurden zur Forschung unterschiedlichste Quellen, wie Interviews, Zeitungsartikel und von Fluggesellschaften veröffentlichte Daten bzw. Statistiken herangezogen, von denen teilweise einzelne Auszüge in der Arbeit vorgestellt werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Frauen als Flugkapitäninnen
    • Die Anfänge der Luftfahrt unter weiblicher Kontrolle
      • Technischer Fortschritt als Katalysator
      • Die ersten Pilotinnen
      • Motive bzw. Gründe für die Flug-Begeisterung
      • Herausforderungen für weibliche Pilotinnen
    • Die beiden Weltkriege als positiv beeinflussende Faktoren?
    • Pilotinnen in der früheren Vergangenheit und in der Gegenwart
      • Rita Maiburg – Die weltweit erste Linienflugkapitänin
      • Gleichberechtigung im Vergleich Heute zu Früher
      • Die heutige Ausbildung zum Piloten bzw. zur Pilotin
      • Gegenwärtige Situation von PilotInnen - Gefahren
  • Resümee
  • Quellenangabe

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Entwicklung von Frauen in der Luftfahrt, einer von Männern dominierten Berufsdomäne. Sie analysiert, wie Frauen sich ab dem frühen 20. Jahrhundert als Flugkapitäninnen etablierten und welche Entwicklungen sie im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen durchlaufen haben. Die Arbeit beleuchtet sowohl die Geschichte der Luftfahrt und ihre Entwicklungsprozesse als auch die Rolle historischer Ereignisse, wie die beiden Weltkriege, die sowohl technische als auch personelle Aspekte beeinflussten. Der interkontinentale Vergleich zwischen den Vereinigten Staaten und Europa wird ebenfalls betrachtet.

  • Die Etablierung von Frauen als Flugkapitäninnen im frühen 20. Jahrhundert
  • Die Rolle der beiden Weltkriege für die Entwicklung der Luftfahrt und die Position von Frauen in der Branche
  • Vergleich der Situation von Pilotinnen in der Vergangenheit und Gegenwart
  • Analyse von Ausbildung, Frauenquote, Arbeits- und Lohnverhältnissen in der heutigen Luftfahrt
  • Herausforderungen und Risiken für Frauen in der Luftfahrt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas und den Fokus auf Frauen in der Luftfahrt erklärt. Anschließend wird der technische Fortschritt, der die Anfänge der Luftfahrt ermöglichte, und der Einfluss der Gebrüder Wright auf den technischen Fortschritt und die Begeisterung für das Fliegen behandelt. Die Arbeit widmet sich der Rolle der ersten Pilotinnen und beleuchtet die Motivationen und Herausforderungen, denen sie begegneten. Der zweite Weltkrieg wird als ein entscheidender Faktor für amerikanische Pilotinnen hervorgehoben. Im nächsten Unterkapitel wird die Geschichte von Rita Maiburg, der weltweit ersten weiblichen Linienflugkapitänin, vorgestellt. Schließlich wird die gegenwärtige Situation von Pilotinnen beleuchtet, inklusive Ausbildung, Frauenquote, Arbeits- und Lohnverhältnissen sowie Risiken und Herausforderungen, denen Frauen in der Luftfahrt gegenüberstehen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Emanzipation von Frauen in der Luftfahrt, der Rolle des technischen Fortschritts in der Entwicklung der Luftfahrt, der historischen Bedeutung der beiden Weltkriege, dem Vergleich von Pilotinnen in Vergangenheit und Gegenwart, der Bedeutung von Ausbildung und Frauenquote, den Arbeits- und Lohnverhältnissen in der Luftfahrt sowie den Risiken und Herausforderungen für Frauen in dieser Branche.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Frauen in der Luft. Wie sich Frauen in eine männerdominierte Domäne etablierten
Note
1,00
Autor
Marcel Humer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
24
Katalognummer
V1280200
ISBN (eBook)
9783346732125
ISBN (Buch)
9783346732132
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Aviatik Pilotinnen WASP Frauenanteil europäischer Airlines
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marcel Humer (Autor:in), 2022, Frauen in der Luft. Wie sich Frauen in eine männerdominierte Domäne etablierten, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1280200
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum