Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Job Education, Further Education

Das narrative und problemzentrierte Interview: Eine Gegenüberstellung

Title: Das narrative und problemzentrierte Interview:  Eine Gegenüberstellung

Term Paper , 2009 , 16 Pages

Autor:in: Jennifer Schons (Author)

Pedagogy - Job Education, Further Education

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Das Interview erscheint als einfache Methode, nicht zuletzt aufgrund seiner Nähe zum Alltagsgespräch. Fragen zu stellen liegt nahe und erscheint so leicht. Darin liegt etwas Verführerisches". An dieses Zitat von Friedrichs über die Alltagsnähe von Interviews möchte ich in meiner Hausarbeit anknüpfen und die Einzigartigkeit qualitativer Methoden anhand zweier verschiedener Interviewformen darstellen. Hierzu stelle ich zunächst das narrative Interview mitsamt seiner Struktur, Inhalte, Grundprinzipien, Absichten und Einsatzgebiete vor. Der zweite Bereich meiner Arbeit schildert hieran das problemzentrierte Interview und bietet ebenso Grundlagen, Leitlinien, Instrumente, Zielvorstellungen und Verwendungsbereiche dar. In meinen Ausführungen setze ich den Fokus in erster Linie auf den Verlauf und die Vorgehensweise der Interviews und weniger auf deren Auswertung. Es werden lediglich Auswertungsteile, welche sich speziell auf die Verfahrensweise beziehen, ausgearbeitet.
Dritter Hauptteil meiner Arbeit bildet die Gegenüberstellung beider Interviewformen. Dabei werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede, sowie Vor- und Nachteile erörtert. Ziel dabei ist es, beide Methoden voneinander abzugrenzen und ihre jeweiligen Anwendungsbereiche aufzuzeigen. Gleichwohl sollen die Grenzen der Interviews herausgestellt und offengelegt werden, um dem Leser ebenso die Kehrseite solcher Prozeduren zu präsentieren.
In einem abschließenden Fazit fasse ich kurz alle wichtigen Ergebnisse meiner Abhandlung zusammen und ergründe resümierend, wo die Eigenheiten beider Interviews liegen. Diese Eigentümlichkeit soll sich aber zugleich wie ein roter Faden durch die gesamte Arbeit ziehen, damit eine – wie im Titel bezeichnete – Gegenüberstellung der Gesprächsformen wirklich zustande kommt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Das narrative Interview
    • 2.1 Definition des narrativen Interviews
    • 2.2 Ablauf und Aufbau des narrativen Interviews
    • 2.3 Besonderheiten und (mögliche) Problemstellungen des narrativen Interviews
    • 2.4 Anwendungsbereiche und Ziele des narrativen Interviews
  • 3. Das problemzentrierte Interview
    • 3.1 Definition des problemzentrierten Interviews
    • 3.2 Grundgedanken des problemzentrierten Interviews
    • 3.3 Instrumente des problemzentrierten Interviews
    • 3.4 Anwendungsbereiche und Ziele des problemzentrierten Interviews
  • 4. Vergleich beider Interviewformen
  • 5. Fazit
  • 6. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Gegenüberstellung zweier qualitativer Interviewformen: dem narrativen und dem problemzentrierten Interview. Ziel ist es, die Besonderheiten beider Methoden aufzuzeigen, ihre jeweiligen Anwendungsbereiche zu erörtern und die Grenzen der Interviews herauszustellen. Der Fokus liegt dabei auf dem Verlauf und der Vorgehensweise der Interviews, weniger auf deren Auswertung.

  • Definition und Grundprinzipien des narrativen und problemzentrierten Interviews
  • Ablauf und Aufbau der Interviews
  • Anwendungsbereiche und Ziele beider Interviewformen
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Methoden
  • Vor- und Nachteile der Interviews

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit definiert das narrative Interview und erläutert seinen Aufbau, Ablauf, Ziele, Anwendungsbereiche sowie Besonderheiten und (mögliche) Problemstellungen. Das zweite Kapitel widmet sich dem problemzentrierten Interview und beleuchtet dessen Grundgedanken, Instrumente, Anwendungsbereiche und Ziele. Im dritten Kapitel werden beide Interviewformen gegenübergestellt, wobei Gemeinsamkeiten und Unterschiede, sowie Vor- und Nachteile erörtert werden. Das Fazit fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und beleuchtet die Eigenheiten beider Interviewformen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das narrative Interview, das problemzentrierte Interview, qualitative Methoden, Interviewformen, Interviewablauf, Interviewaufbau, Anwendungsbereiche, Ziele, Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Vor- und Nachteile.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Das narrative und problemzentrierte Interview: Eine Gegenüberstellung
College
University of Duisburg-Essen  (Institut für Berufs- und Weiterbildung)
Course
Kritische Lektüre publizierter empirischer Studien
Author
Jennifer Schons (Author)
Publication Year
2009
Pages
16
Catalog Number
V127731
ISBN (eBook)
9783640375769
ISBN (Book)
9783640375561
Language
German
Tags
Interview Eine Gegenüberstellung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jennifer Schons (Author), 2009, Das narrative und problemzentrierte Interview: Eine Gegenüberstellung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/127731
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint