Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO)

Titel: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO)

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2021 , 29 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Niklas Wester (Autor:in)

Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen des Ausbruchs des Coronavirus und der damit verbundenen weltweiten COVID-19 Pandemie, hörte man in den Medien vermehrt den Namen einer Organisation: der Weltgesundheitsorganisation, kurz: WHO. Mit ihrem Hauptsitz in Genf, 193. Mitgliedstaaten und mehr als 7000 Mitarbeitern ist sie neben Organisationen wie der "Internationalen Arbeitsorganisation" (ILO) oder dem „Internationalen Währungsfonds“ (IWF), eine von insgesamt mehreren Sonderorganisationen der Vereinten Nationen (UN). Gemeinsam mit der UN bilden diese Sonderorganisationen die sogenannte "UN-Familie". Wie der Name vermuten lässt, ist die WHO auf dem Gebiet der internationalen Gesundheit tätig. Gemäß ihrer Verfassung, versucht sie grenzübergreifend ein maximal hohes Gesundheitsniveau für alle Menschen auf der Welt zu erreichen. Um das zu erreichen, ist es ihre Intention für die bestmögliche internationale Koordination im Bereich der Gesundheit zu sorgen. Auch wenn die WHO in den letzten Jahren starker Kritik ausgesetzt war und die Stimmen nach Reformen immer lauter werden, ist sie als Schlüsselfigur im Globalen Gesundheitswesen heutzutage nicht mehr wegzudenken.

Daher möchte ich in meiner Hausarbeit die WHO als Sonderorganisation der UN untersuchen. Ziel dieser Arbeit ist es, die WHO als eben solche rechtlich zu verstehen und kennenzulernen. Dazu gilt es sich mit verschiedenen Punkten diesbezüglich auseinanderzusetzen. Beginnend mit ihrer Historie, die sicherlich nicht immer ohne geradlinig verlief, versuche ich die Wurzeln der Institutionalisierung des Gesundheitswesens kurz und chronologisch darzustellen. Im Anschluss wende ich mich der Rechtsnatur der WHO zu, um zu herauszufinden, wie der rechtliche Rahmen der Organisation aussieht und wie sie rechtlich verankert ist. Letztendlich gilt es im darauffolgenden Schritt sich einen Überblick über die Struktur zu machen und die einzelnen Organe der WHO näher kennenzulernen, ehe ich mich den Aufgaben und Zielen, als auch der Finanzierung der Organisation widme. Über diesen letzten Punkt werde ich mich mit einigen Kritikpunkten auseinandersetzen, welche die Organisation über die Jahre immer wieder begleitet haben und Stimmen nach einer Reform der WHO laut werden lassen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • WHO
    • Historie
    • Rechtsnatur der WHO
    • Aufbau/Struktur
    • Finanzierung
    • Aufgaben und Ziele
  • Kritik
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als Sonderorganisation der Vereinten Nationen (UN). Ziel ist es, die WHO rechtlich zu verstehen und kennenzulernen, indem verschiedene Aspekte beleuchtet werden, wie ihre Historie, Rechtsnatur, Struktur, Aufgaben, Ziele und Finanzierung.

  • Die Entwicklung der WHO von ihren Anfängen bis zur heutigen Zeit
  • Die rechtliche Grundlage und Verankerung der WHO
  • Die Organisation und Struktur der WHO
  • Die Aufgaben und Ziele der WHO im Bereich der internationalen Gesundheit
  • Die Finanzierung der WHO und die damit verbundene Kritik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der WHO ein und erklärt ihre Bedeutung im Kontext der globalen Gesundheitspolitik.

Das Kapitel "WHO" befasst sich mit der Geschichte der WHO und zeigt die Entwicklung von ersten Versuchen, internationale Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich zu fördern, bis hin zur Gründung der Organisation im Jahre 1948. Es geht auch auf die rechtliche Natur der WHO ein, ihre Struktur und Organisation sowie auf die Finanzierung und die Aufgaben und Ziele der Organisation.

Das Kapitel "Kritik" befasst sich mit Kritikpunkten, die der WHO über die Jahre entgegengebracht wurden und die Stimmen nach einer Reform der Organisation laut werden lassen.

Schlüsselwörter

Weltgesundheitsorganisation (WHO), internationale Gesundheit, UN-Familie, rechtliche Natur, Aufbau/Struktur, Finanzierung, Aufgaben und Ziele, Kritik, Reform

Ende der Leseprobe aus 29 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO)
Hochschule
Christian-Albrechts-Universität Kiel  (Walther-Schücking Institut)
Note
1,3
Autor
Niklas Wester (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
29
Katalognummer
V1276212
ISBN (eBook)
9783346727787
ISBN (Buch)
9783346727794
Sprache
Deutsch
Schlagworte
weltgesundheitsorganisation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Niklas Wester (Autor:in), 2021, Die Weltgesundheitsorganisation (WHO), München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1276212
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  29  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum