Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Gesundheitswissenschaften - Gesundheitslogistik

Präventions- und Gesundheitsmanagement. Trendforschung und Ideengewinnung

Titel: Präventions- und Gesundheitsmanagement. Trendforschung und Ideengewinnung

Projektarbeit , 2021 , 30 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Nina Arends (Autor:in)

Gesundheitswissenschaften - Gesundheitslogistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der Idee, in den Gesundheitsmarkt zu investieren. Es gilt, vor allem die Krisen als Chancen zu nutzen und in Zeiten wie diesen weiter zu wachsen sowie die Risikominimierung zu begünstigen. Dabei spielen die möglichen potenziellen Zukunftsfelder und die dafür angewendeten Methoden der Trend- und Zukunftsforschung eine große Rolle. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Ideengewinnung.

Im Folgenden werden Ideen für mögliche Produkte und Dienstleistungen im Themenfeld "Gesundheit der Menschen" mithilfe der "Brainwriting"-Methode aufgeführt und dargestellt. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Funktionsweise des Neuromarketings und damit mit der Zielgruppenfindung. Im Folgenden werden sowohl klassische als auch neuste Ansätze bei der Kundensegmentierung und in der Zielgruppendefinition behandelt. Im fünften Kapitel wird die Idee mittels Hakenmodell nach Eyal. Dabei wird sich mit der Frage, ob das Produkt einen Erfolg als Alltagsprodukt haben kann, beschäftigt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • TRENDFORSCHUNG
    • Potenzielle Zukunftsfelder
    • Trendkategorien
  • IDEENGEWINNUNG
  • SELEKTION UND BEWERTUNG
  • ZIELGRUPPENFINDUNG
    • Emotionssystem nach Häusel
    • Typologie nach Häusel
    • Persona-Konzept
    • Jobs to be done
  • HAKENMODELL
  • LEAN STARTUP
  • MARKENMANAGEMENT
    • Markenentwicklung
    • Aufbau starker Marken
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
    • Abbildungsverzeichnis
    • Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Projektarbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung innovativer Ideen für den Gesundheitsmarkt. Die Arbeit befasst sich mit den aktuellen Trends und Herausforderungen in der Gesundheitsbranche und analysiert die potenziellen Zukunftsfelder. Das Ziel ist es, eine neue Dienstleistung oder ein Produkt zu konzipieren, das den Bedürfnissen der Zielgruppe gerecht wird und einen Mehrwert für die Gesellschaft schafft.

  • Trendforschung und Identifizierung potenzieller Zukunftsfelder
  • Ideengewinnung und Bewertung
  • Zielgruppenanalyse und -segmentierung
  • Markenentwicklung und -positionierung
  • Anwendung von Lean Startup-Methoden

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Trendforschung und der Analyse der potenziellen Zukunftsfelder im Gesundheitsmarkt. Es werden vier Themenfelder – „Gesundheit der Menschen“, „Freizeit der Menschen“, „Arbeit der Menschen“ und „Faktor Sport“ – untersucht und mögliche Innovationen in diesen Bereichen vorgestellt.

Kapitel 2 analysiert verschiedene Methoden zur Ideenfindung und präsentiert eine Vielzahl an kreativen Ansätzen, die für die Entwicklung neuer Produkte oder Dienstleistungen relevant sind.

Das dritte Kapitel geht auf die Selektion und Bewertung von Ideen ein und stellt verschiedene Kriterien für eine fundierte Entscheidungsfindung vor.

Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Zielgruppenanalyse und -segmentierung und präsentiert verschiedene Modelle zur Analyse von Bedürfnissen, Wünschen und Verhaltensweisen der Zielgruppe.

Schlüsselwörter

Gesundheitsmarkt, Trendforschung, Zukunftsfelder, Ideenfindung, Zielgruppenanalyse, Markenentwicklung, Lean Startup, Innovation, m-Health, Virtual Reality, slow-life, Home-Workout, Vertrauensarbeitszeit, flexible Arbeitszeit, Belohnungssystem, Leistungssport, Sponsoring.

Ende der Leseprobe aus 30 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Präventions- und Gesundheitsmanagement. Trendforschung und Ideengewinnung
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Veranstaltung
Marketing & Vertrieb II
Note
1,3
Autor
Nina Arends (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
30
Katalognummer
V1275451
ISBN (eBook)
9783346724977
ISBN (Buch)
9783346724984
Sprache
Deutsch
Schlagworte
dhfpg projektarbeit marketing vertrieb prävention gesundheitsmanagement master trendforschung Ideengewinnung Selektion Bewertung Zielgruppenfindung Hakenmodell Lean Startup Markenmanagement
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nina Arends (Autor:in), 2021, Präventions- und Gesundheitsmanagement. Trendforschung und Ideengewinnung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1275451
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  30  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum