Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Economics - Other

Staatliche Kapitalbeteiligung an Unternehmen - ein Instrument der Wirtschaftsförderung?

Title: Staatliche Kapitalbeteiligung an Unternehmen - ein Instrument der Wirtschaftsförderung?

Term Paper , 2022 , 23 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Steffen Baumüller (Author)

Economics - Other

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser Arbeit ist die Beantwortung der Frage, ob staatliche Unternehmensbeteiligungen in kleinen und mittleren Unternehmen ein geeignetes Instrument der Wirtschaftsförderung darstellen. Zunächst werden die grundlegenden Begriffe Beteiligungskapital, KMU und Wirtschaftsförderung definiert. Dabei wird auch auf die Oberziele der Wirtschaftsförderung eingegangen. Anschließend dient Kapitel 3 dazu, die verschiedenen Formen der Beteiligung zu erläutern. In Kapitel 4 werden die Förderprogramme der Beteiligungsgesellschaften Bayern Kapital und der bayerischen Beteiligungsgesellschaft als Anschauungsbeispiele vorgestellt.

Das fünfte Kapitel befasst sich mit den einhergehenden positiven sowie negativen Auswirkungen der staatlichen Unternehmensbeteiligung. Anschließend werden die gesammelten Argumente reflektiert und im Rahmen der Wirtschaftsförderung bewertet. Zuletzt werden die Ergebnisse in einem Fazit zusammengefasst. Anzumerken ist, dass die folgende wissenschaftliche Arbeit sich nicht mit staatlichen Kapitalbeteiligungen an großen Unternehmen beschäftigt, da der deutsche Mittelstand in dieser Arbeit im Vordergrund stehen soll.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Definition staatliches Beteiligungskapital
    • 2.2 Definition der KMU
    • 2.3 Definition und Ziele der Wirtschaftsförderung
  • 3. Möglichkeiten der Kapitalbeteiligung
  • 4. Vorstellung von ausgewählten Förderprogrammen
    • 4.1 Bayerische Beteiligungsgesellschaft
    • 4.2 Bayern Kapital
  • 5. Analyse der Auswirkungen und Bewertung der staatlichen Kapitalbeteiligung
    • 5.1 Probleme und negative Auswirkungen
    • 5.2 Vorteile und Chancen
    • 5.3 Abschließende Bewertung
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob staatliche Kapitalbeteiligungen an kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ein geeignetes Instrument der Wirtschaftsförderung darstellen.

  • Definition und Ziele der staatlichen Wirtschaftsförderung
  • Möglichkeiten und Formen der Kapitalbeteiligung
  • Vorstellung ausgewählter Förderprogramme in Bayern
  • Positive und negative Auswirkungen der staatlichen Kapitalbeteiligung auf KMU
  • Bewertung der staatlichen Kapitalbeteiligung als Instrument der Wirtschaftsförderung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Relevanz von staatlicher Wirtschaftsförderung im Kontext der deutschen Gründerszene.
  • Kapitel 2: Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel definiert die zentralen Begriffe der Arbeit, darunter staatliches Beteiligungskapital, KMU und Wirtschaftsförderung. Es werden auch die Oberziele der Wirtschaftsförderung dargelegt.
  • Kapitel 3: Möglichkeiten der Kapitalbeteiligung: Kapitel 3 beleuchtet verschiedene Formen der Kapitalbeteiligung, die Unternehmen zur Verfügung stehen.
  • Kapitel 4: Vorstellung von ausgewählten Förderprogrammen: Dieses Kapitel stellt die Förderprogramme der Bayerischen Beteiligungsgesellschaft (BayBG) und von Bayern Kapital als Beispiele für staatliche Beteiligungsgesellschaften vor.
  • Kapitel 5: Analyse der Auswirkungen und Bewertung der staatlichen Kapitalbeteiligung: Kapitel 5 analysiert die positiven und negativen Auswirkungen der staatlichen Kapitalbeteiligung auf Unternehmen. Es werden die gesammelten Argumente reflektiert und im Rahmen der Wirtschaftsförderung bewertet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen staatliche Kapitalbeteiligung, Wirtschaftsförderung, KMU, Bayerische Beteiligungsgesellschaft, Bayern Kapital, Gründerszene, Mittelstand, und die Auswirkungen staatlicher Kapitalbeteiligungen auf Unternehmen.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Staatliche Kapitalbeteiligung an Unternehmen - ein Instrument der Wirtschaftsförderung?
College
University of Applied Sciences Deggendorf
Grade
1,3
Author
Steffen Baumüller (Author)
Publication Year
2022
Pages
23
Catalog Number
V1275401
ISBN (eBook)
9783346720368
ISBN (Book)
9783346720375
Language
German
Tags
Wirtschaftsförderung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Steffen Baumüller (Author), 2022, Staatliche Kapitalbeteiligung an Unternehmen - ein Instrument der Wirtschaftsförderung?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1275401
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint