Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Akademische Arbeit, 2018
15 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit beleuchtet, wie sich eine psychische Störung der Eltern – vor allem aber die der Mutter – auf die Kindesentwicklung auswirken kann. Zuerst erläutere ich hierfür zentrale Begriffe und beschreibe meine Literaturrecherche. Danach beziehe ich mich auf die Belastungen und Risiken, denen Kinder ausgesetzt sein können. Ich stelle zudem auch dar, welche spezifischen Gefahren eine Depression mit sich bringt und wie diese Krankheit Einfluss auf das Erkrankungsrisiko des Nachwuchses nehmen kann. Abschließend diskutiere ich die Inhalte und gebe ein persönliches Fazit.
Psychische Störungen betreffen in Deutschland ca. 30 Prozent der Gesellschaft. Durch mehrfache Überprüfung in Studien konnte belegt werden, dass von den Betroffenen wiederum 30 Prozent minderjährigen Nachwuchs haben. Die psychisch erkrankten Eltern sind vor allem von affektiven Störungen und damit auch Depressionen betroffen. Dieses Krankheitsbild betrifft circa 36 Prozent der erkrankten Eltern.
Hausarbeit (Hauptseminar), 24 Seiten
Bachelorarbeit, 76 Seiten
Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft
Akademische Arbeit, 16 Seiten
Seminararbeit, 33 Seiten
Hausarbeit (Hauptseminar), 24 Seiten
Bachelorarbeit, 76 Seiten
Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft
Akademische Arbeit, 16 Seiten
Seminararbeit, 33 Seiten
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare