Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Reading

Lesekompetenz im Deutschunterricht. Inwieweit fördern digitale Angebote die Lesekompetenz?

Title: Lesekompetenz im Deutschunterricht. Inwieweit fördern digitale Angebote die Lesekompetenz?

Term Paper , 2022 , 19 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Denise Lenders (Author)

Didactics - Reading

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen der vorliegenden Arbeit soll der Fragestellung nachgegangen werden: Inwieweit fördern digitale Lernangebote die Lesekompetenz? Dabei wird auf die zwei digitalen Leseangebote "Antolin" sowie "Leseo" eingegangen. Die Hausarbeit führt durch einen theoretischen Hintergrund in die Thematik der Lesekompetenz ein und stellt deren unterschiedliche Ebenen dar. Anschließend wird auf die unterschiedlichen Konzepte für den Deutschunterricht nach Kruse eingegangen, wobei hier der Fokus auf die Leseförderung gelegt und vertieft wird. Nachdem die digitalen Lernangebote eingeführt sowie betrachtet worden sind, werden Chancen sowie Grenzen besprochen. Abschließend wird im Fazit ein Resümee diskutiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Lesekompetenz
    • 2.1 Definition
    • 2.2 Lesekompetenzdimensionen
  • 3. Drei Konzepte für den Unterricht
    • 3.1 Leseförderung
    • 3.2 Lesetraining
    • 3.3 Literarische Bildung
  • 4. Förderung von Lesekompetenz anhand ausgewählter digitaler Angebote
    • 4.1 Exkurs: Leseanimation
    • 4.2 Antolin
    • 4.3 Leseo
  • 5. Chancen und Grenzen
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Frage, inwieweit digitale Lernangebote die Lesekompetenz von Schülerinnen und Schülern fördern können. Dabei wird der Fokus auf die Angebote „Antolin“ und „Leseo“ gelegt.

  • Definition und Dimensionen der Lesekompetenz
  • Konzepte für den Deutschunterricht, insbesondere Leseförderung
  • Chancen und Grenzen digitaler Leseangebote
  • Analyse von „Antolin“ und „Leseo“ im Hinblick auf die Förderung der Lesekompetenz
  • Diskussion der Rolle der Digitalisierung im Deutschunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in das Thema ein und stellt die Relevanz der Lesekompetenz im digitalen Zeitalter heraus. Kapitel 2 definiert den Begriff der Lesekompetenz und erläutert die verschiedenen Dimensionen, die zu einem umfassenden Verständnis des Lesens beitragen. Kapitel 3 beleuchtet verschiedene Konzepte für den Deutschunterricht, wobei der Schwerpunkt auf der Leseförderung liegt. Kapitel 4 fokussiert auf die Förderung der Lesekompetenz mithilfe ausgewählter digitaler Angebote, darunter „Antolin“ und „Leseo“. In Kapitel 5 werden die Chancen und Grenzen der digitalen Leseangebote diskutiert.

Schlüsselwörter

Lesekompetenz, digitale Lernangebote, Leseförderung, Deutschunterricht, „Antolin“, „Leseo“, Digitalisierung, Medienkompetenz, Chancen und Grenzen.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Lesekompetenz im Deutschunterricht. Inwieweit fördern digitale Angebote die Lesekompetenz?
College
Martin Luther University
Course
Lesen und Schreiben
Grade
1,7
Author
Denise Lenders (Author)
Publication Year
2022
Pages
19
Catalog Number
V1274737
ISBN (eBook)
9783346719270
ISBN (Book)
9783346719287
Language
German
Tags
Deutschunterricht Lesekompetenz Grundschule Lesen und Schreiben Fördern Digitale Leseangebote Antolin Leseo
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Denise Lenders (Author), 2022, Lesekompetenz im Deutschunterricht. Inwieweit fördern digitale Angebote die Lesekompetenz?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1274737
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint