Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Economy - Theory of Competition, Competition Policy

Wettbewerb im Mobilfunk

Title: Wettbewerb im Mobilfunk

Term Paper (Advanced seminar) , 2020 , 23 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Manuel Erlach (Author)

Economy - Theory of Competition, Competition Policy

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die teilweise schlechte mobile Internetverfügbarkeit ist ein Thema, mit dem jeder Mobilfunkkunde in Deutschland schon einmal Erfahrungen gemacht hat. Doch was wäre, wenn es für all das eine Lösung geben würde? 5G - der neue Mobilfunkstandard, dieses Thema ist in den letzten Monaten aktuell wie noch nie.

Im Rahmen dieser Projektarbeit soll die Frage beantwortet werden, wie 5G den Wettbewerb und die Preise auf dem deutschen Mobilfunkmarkt beeinflusst. Zuerst wird ein Überblick über die Ausgangslage auf dem Markt vor der Lizenzversteigerung 2019 gegeben.

Anschließend werden die technischen Grundlagen der 5G-Technologie skizziert, sowie konkret auf die Umstände der Versteigerung eingegangen. Darauf aufbauend wird untersucht, wie sich die Frequenzpakete der Unternehmen verändert haben, inwiefern 1&1 Drillisch als Wettbewerber konkurrenzfähig ist und welche Effekte die Vergabe der 5G–Lizenzen in Form einer Auktion und die Versorgungsauflagen haben. Am Ende werden anhand eines Fazits die zentralen Punkte zusammengefasst und damit die Forschungsfrage beantwortet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Ausgangslage auf dem deutschen Markt vor 5G
    • 2.1 Marktabgrenzung
    • 2.2 Entwicklung der Marktanteile
    • 2.3 Wettbewerbssituation
  • 3. Ökonomische Veränderungen durch 5G
    • 3.1 Technische Spezifikationen und Frequenzvergabe
    • 3.2 Auswirkungen der Frequenzallokation
    • 3.3 Konkurrenzfähigkeit von 1&1 Drillisch
    • 3.4 Auswirkungen der Versorgungsauflagen und Auktionskosten
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Projektarbeit untersucht, wie der neue Mobilfunkstandard 5G den Wettbewerb und die Preise auf dem deutschen Mobilfunkmarkt beeinflusst. Sie widmet sich der Frage, ob 5G zu einem stärkeren Wettbewerb und niedrigeren Preisen führt, wie von einigen Akteuren erwartet, oder ob die hohen Kosten für die Frequenzlizenzen und die neue Marktstruktur zu einem verschärften Wettbewerb führen.

  • Ausgangslage des deutschen Mobilfunkmarktes vor der 5G-Einführung
  • Technische Spezifikationen und Frequenzvergabe von 5G
  • Auswirkungen der Frequenzallokation auf den Wettbewerb
  • Konkurrenzfähigkeit von 1&1 Drillisch als neuem Marktteilnehmer
  • Einfluss der Versorgungsauflagen und Auktionskosten auf den Wettbewerb

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und stellt die Forschungsfrage in den Kontext aktueller Debatten über die Auswirkungen von 5G auf den Mobilfunkmarkt. Es werden die gegensätzlichen Perspektiven von Vodafone Deutschland und der FDP zum Thema 5G und Wettbewerb beleuchtet.

Das zweite Kapitel beleuchtet die Ausgangslage auf dem deutschen Mobilfunkmarkt vor der Einführung von 5G. Es gibt einen Überblick über die Marktstruktur, die relevanten Akteure und die Entwicklung der Marktanteile.

Das dritte Kapitel fokussiert auf die ökonomischen Veränderungen durch 5G. Es werden die technischen Spezifikationen der neuen Technologie, die Frequenzvergabe und die Auswirkungen auf den Wettbewerb untersucht. Insbesondere wird die Konkurrenzfähigkeit von 1&1 Drillisch als neuem Marktteilnehmer analysiert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Projektarbeit sind: 5G, Mobilfunkmarkt, Wettbewerb, Preise, Frequenzvergabe, Auktion, Versorgungsauflagen, Marktanteile, 1&1 Drillisch, Telefónica, Telekom, Vodafone, Ökonomische Auswirkungen.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Wettbewerb im Mobilfunk
College
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"  (Düsseldorf Institute for Competition Economics)
Course
European Competition Policy
Grade
1,3
Author
Manuel Erlach (Author)
Publication Year
2020
Pages
23
Catalog Number
V1274629
ISBN (eBook)
9783346724328
ISBN (Book)
9783346724335
Language
German
Tags
Wettbewerb Mobilfunk Deutschland 5G
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Manuel Erlach (Author), 2020, Wettbewerb im Mobilfunk, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1274629
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint