Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

"Aus dem Leben eines Taugenichts". Nur ein romantischer Reiseroman?

Title: "Aus dem Leben eines Taugenichts". Nur ein romantischer Reiseroman?

Pre-University Paper , 2022 , 15 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

German Studies - Modern German Literature

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Facharbeit geht es um die Novelle „Aus dem Leben eines Taugenichts“ geschrieben von Joseph von Eichendorff, aus dem Jahre 1826 und untersucht, ob es sich bei ihr ausschließlich um einen romantischen Reiseroman handelt.

Die Novelle kann der Spätromantik zugeordnet werden. Es handelt sich bei dem Text um eine epische Textsorte in Verbindung mit eingebrachter Lyrik, in Form von Gedichten und Volksliedern. In der Novelle finden die Werte der Bauern, sowie des Bürgertums deutlich mehr Anklang, während die Werte des Adels weitestgehend überschattet werden. Dies lässt darauf zurückführen, dass Eichendorff selbst, an den Befreiungskriegen gegen Frankreich teilnahm. Durch diese Befreiungskriege gewannen die Bürger deutlich mehr Freiheiten und Rechte, was ein Einfluss auf die Novelle hatte. Wie erwähnt worden, ist die Novelle epochal der Spätromantik zuzuordnen. Daraus resultiert, dass im Werk selbst wichtige Motive dieser Epoche vertreten sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Übersicht zur Romantik
  • „Romantik“ - Historischer Hintergrund
  • „Romantik“ - Motive und Merkmale
  • Biographie Eichendorffs
  • Zusammenfassung des Romans
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Facharbeit untersucht Joseph von Eichendorffs Novelle „Aus dem Leben eines Taugenichts“ (1826) im Kontext der Spätromantik. Die zentrale Frage lautet: Ist die Novelle ausschließlich ein romantischer Reiseroman? Die Arbeit beleuchtet zunächst die Romantik als Epoche und analysiert anschließend den Roman im Hinblick auf diese Fragestellung.

  • Die Romantik als Epoche und ihre verschiedenen Phasen (Frühromantik, Hochromantik, Spätromantik).
  • Der historische Kontext der Romantik und die gesellschaftlichen Veränderungen des 18. Jahrhunderts.
  • Die Motive und Merkmale der Romantik in Eichendorffs Novelle.
  • Die Darstellung von Werten verschiedener Gesellschaftsschichten (Bauern, Bürgertum, Adel) in der Novelle.
  • Die Frage nach der ausschließlichen Einordnung der Novelle als romantischer Reiseroman.

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Facharbeit ein und stellt die zentrale Forschungsfrage nach der ausschließlichen Einordnung von Eichendorffs „Aus dem Leben eines Taugenichts“ als romantischer Reiseroman. Der Autor erläutert seine Motivation für die Wahl dieses Themas, die sich aus seinem Interesse an der Romantik und dem Werk Novalis' speist. Die Einleitung skizziert den methodischen Ansatz, der zunächst einen Überblick über die Romantik und anschließend eine Analyse des Romans umfasst.

Übersicht zur Romantik: Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über die Epoche der Romantik, unterteilt in Frühromantik, Hochromantik und Spätromantik. Es werden die wichtigsten Vertreter der jeweiligen Phasen genannt und deren charakteristische Merkmale und Schwerpunkte beschrieben. Die Entwicklung der Romantik wird skizziert, beginnend mit ihren programmatischen Dichtungen bis hin zu den Schauerromanen und Kunstmärchen der Spätromantik. Der Begriff "Romantik" selbst wird etymologisch und im Kontext seiner heutigen Bedeutung erläutert.

„Romantik“- Historischer Hintergrund: Dieses Kapitel untersucht den historischen Kontext der Romantik. Die Französische Revolution und ihre Nachwirkungen, die Säkularisierung geistlicher Fürstentümer und die Auflösung des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation durch Napoleon werden als entscheidende Faktoren für die Entstehung und Ausprägung der Romantik hervorgehoben. Der Wiener Kongress und die einsetzende Industrialisierung mit ihren Folgen für alte Lebensformen und Traditionen werden ebenfalls diskutiert.

Schlüsselwörter

Romantik, Spätromantik, Joseph von Eichendorff, Aus dem Leben eines Taugenichts, Reiseroman, Novelle, Motive, Merkmale, Historischer Kontext, Gesellschaftliche Veränderungen, Französische Revolution, Bürgertum, Adel, Volkspoesie, Lyrik.

Häufig gestellte Fragen zu "Aus dem Leben eines Taugenichts" - Facharbeit

Was ist der Gegenstand dieser Facharbeit?

Die Facharbeit untersucht Joseph von Eichendorffs Novelle „Aus dem Leben eines Taugenichts“ (1826) im Kontext der Spätromantik. Die zentrale Forschungsfrage lautet: Ist die Novelle ausschließlich ein romantischer Reiseroman?

Welche Themen werden in der Facharbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt die Romantik als Epoche mit ihren verschiedenen Phasen (Frühromantik, Hochromantik, Spätromantik), den historischen Kontext der Romantik (Französische Revolution, Säkularisierung, Wiener Kongress, Industrialisierung), die Motive und Merkmale der Romantik in Eichendorffs Novelle, die Darstellung verschiedener Gesellschaftsschichten (Bauern, Bürgertum, Adel) und die Frage nach der Einordnung der Novelle als romantischer Reiseroman.

Welche Kapitel umfasst die Facharbeit?

Die Facharbeit beinhaltet eine Einleitung, eine Übersicht zur Romantik, einen Abschnitt zum historischen Hintergrund der Romantik, eine Kapitel zu den Motiven und Merkmalen der Romantik in der Novelle, eine Biographie Eichendorffs, eine Zusammenfassung des Romans und ein Fazit.

Wie wird die Romantik in der Facharbeit dargestellt?

Die Romantik wird umfassend dargestellt, inklusive ihrer verschiedenen Phasen, ihrer wichtigsten Vertreter und charakteristischen Merkmale. Der historische Kontext und die gesellschaftlichen Veränderungen des 18. Jahrhunderts, die zur Entstehung der Romantik beitrugen, werden ausführlich beleuchtet.

Welche Rolle spielt der historische Kontext in der Analyse?

Der historische Kontext, insbesondere die Französische Revolution, die Säkularisierung, der Wiener Kongress und die beginnende Industrialisierung, wird als entscheidender Faktor für die Entstehung und Ausprägung der Romantik und ihre Darstellung in Eichendorffs Novelle betrachtet.

Wie wird die Novelle "Aus dem Leben eines Taugenichts" analysiert?

Die Novelle wird im Hinblick auf ihre Einordnung als romantischer Reiseroman analysiert. Die Arbeit untersucht die Motive und Merkmale der Romantik in der Novelle und die Darstellung verschiedener Gesellschaftsschichten.

Welche Schlüsselwörter sind relevant für diese Facharbeit?

Schlüsselwörter sind: Romantik, Spätromantik, Joseph von Eichendorff, Aus dem Leben eines Taugenichts, Reiseroman, Novelle, Motive, Merkmale, Historischer Kontext, Gesellschaftliche Veränderungen, Französische Revolution, Bürgertum, Adel, Volkspoesie, Lyrik.

Welche Zielsetzung verfolgt die Facharbeit?

Die Facharbeit zielt darauf ab, Eichendorffs „Aus dem Leben eines Taugenichts“ im Kontext der Spätromantik zu untersuchen und die Frage nach der ausschließlichen Einordnung als romantischer Reiseroman zu beantworten.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
"Aus dem Leben eines Taugenichts". Nur ein romantischer Reiseroman?
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
15
Catalog Number
V1274330
ISBN (eBook)
9783346719843
Language
German
Tags
Taugenichts Eichendorff Roman Romantikepoche Novelle
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, "Aus dem Leben eines Taugenichts". Nur ein romantischer Reiseroman?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1274330
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint