Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - Intelligence and Learning Psychology

Die Sozial-Kognitive-Theorie. Phasen, Einflussfaktoren und Effekte

Title: Die Sozial-Kognitive-Theorie. Phasen, Einflussfaktoren und Effekte

Submitted Assignment , 2022 , 21 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Psychology - Intelligence and Learning Psychology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit behandelt vordergründig die Sozial-Kognitive-Theorie (SKT). Sie geht dabei zunächst auf Phasen und Einflussfaktoren ein und setzt sich im weiteren Verlauf mit Studien, die sich mit der SKT beschäftigen, auseinander um die Relevanz der Theorie aufzuzeigen. Abschließend wird die SKT anhand eines Praxisbeispiels erläutert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabe 1
    • 1.1 Die Sozial-Kognitive-Theorie
    • 1.2 Phasen der Lerntheorie
    • 1.3 Einflussfaktoren der SKT
    • 1.4 Effekte des Modelllernens
  • Aufgabe 2
    • 2.1 Studien auf Grundlage der SKT
    • 2.2 Relevanz der SKT
  • Aufgabe 3
    • 3.1 Praxisbeispiel
    • 3.2 Voraussetzungen
    • 3.3 Phasen des Lernprozesses
    • 3.4 Einflussfaktoren des Lernprozesses
    • 3.5 Effekte des Lernprozesses

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Sozial-Kognitiven-Theorie (SKT) von Albert Bandura. Sie analysiert die Grundprinzipien der Theorie und ihre Anwendung in verschiedenen Kontexten. Dabei liegt der Fokus auf den Auswirkungen des Modelllernens auf das menschliche Verhalten und Lernen.

  • Die Grundprinzipien der Sozial-Kognitiven-Theorie
  • Die Phasen des Modelllernens
  • Die Einflussfaktoren des Modelllernens
  • Die Effekte des Modelllernens
  • Die Relevanz der SKT für die Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Aufgabe 1

Das erste Kapitel führt in die Sozial-Kognitive-Theorie (SKT) von Bandura ein. Es werden die zentralen Elemente der Theorie erläutert, darunter die Konzepte der Selbstwirksamkeitserwartung und des reziproken Determinismus. Das Kapitel beleuchtet auch die Phasen des Modelllernens, die Einflussfaktoren auf den Lernprozess und die Effekte des Modelllernens.

Aufgabe 2

Das zweite Kapitel analysiert Studien, die auf der Grundlage der SKT durchgeführt wurden. Es werden die Ergebnisse dieser Studien dargestellt und diskutiert. Das Kapitel beleuchtet auch die Relevanz der SKT für verschiedene Bereiche, wie z.B. Bildung, Therapie und Gesundheitswesen.

Aufgabe 3

Das dritte Kapitel befasst sich mit einem Praxisbeispiel, das die Anwendung der SKT in einem konkreten Kontext demonstriert. Es werden die Voraussetzungen für den erfolgreichen Einsatz der Theorie, die Phasen des Lernprozesses, die Einflussfaktoren und die Effekte des Lernprozesses beschrieben.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Sozial-Kognitive-Theorie (SKT), Modelllernen, Selbstwirksamkeitserwartung, reziproker Determinismus, Einflussfaktoren, Effekte, Praxisanwendung.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Die Sozial-Kognitive-Theorie. Phasen, Einflussfaktoren und Effekte
College
University of Applied Sciences Riedlingen
Course
Master Psychologie
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
21
Catalog Number
V1273742
ISBN (eBook)
9783346727763
ISBN (Book)
9783346727770
Language
German
Tags
Sozial-Kognitive-Theorie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Die Sozial-Kognitive-Theorie. Phasen, Einflussfaktoren und Effekte, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1273742
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint